Schwimmen - SG Delphin WAGO
Masters-Meisterschaften mit 12 Medaillen abgeschlossen
Schwimmer gewannen zahlreiche Titel bei den Bezirksmeisterschaften
Wachtberg/Bad Godesberg. Im Schwimmleistungszentrum Köln fanden am Wochenende die Mittelrhein-Meisterschaften (1998 und älter weiblich und 1996 und älter männlich) sowie die Mittelrhein-Masters-Meisterschaften es Schwimmbezirks Mittelrhein (SBM) statt. Aus Bonn waren die SSF Bonn, die SG Delphin WAGO sowie der Schwimm-Club Hardtberg (HSC) am Start. Die SSF Bonn stellten dabei mit 39 Aktiven und 126 Einzelstarts die größte Bonner Delegation, die SG Delphin WAGO trat mit 18 Schwimmern an und vom HSC kamen acht Aktive.
Die SSF Bonn konnten in Köln 10 Goldmedaillen und drei Silbermedaillen in der offenen Klasse gewinnen. Erfolgreichste Schwimmerin war Sabrina Marzahn mit vier SBM-Meistertiteln in der offenen Klasse (100 m und 200 m Schmetterling sowie 200 m und 400 m Freistil) sowie einem Vizetitel über 200 m Lagen. Verena Ebert (SSF) und Max Pilger (SSF) gewannen jeweils mehrere Titel in der offenen Klasse. Verena Ebert konnte die 50 m Rücken und 50 m Freistil für sich verbuchen, zudem wurde sie über 100 m Rücken Zweite. Max Pilger wurde SBM-Meister über alle drei Bruststrecken. Über 100 m und 200 m Brust wurde Tom Pilger (SSF) Vizemeister in der offenen Klasse, Rebecca Heinen (SSF) belegte den zweiten Platz über 200 m Schmetterling.
Zusätzlich gingen noch diverse Jahrgangstitel an die SSF Bonn. Johanna Lohner (1998) überzeugte über 100 m R, 200 m R, 200 m F und sicherte sich hier den SBM-Jahrgangstitel, über 100 m F belegte sie den dritten Platz. Rebecca Heinen (1996) erschwamm über 100 m F den Jahrgangstitel. Rebecca holte zudem über 100 m R den ersten Platz und über 200 m R den zweiten Platz und verwies Teamkameradin Jasmin Maurer hierbei auf Platz Zwei bzw. auf Platz Drei. Einen weiteren Jahrgangsvizetitel holte sie über 200 m L. Amelie Zwilling, Jahrgang 1998, erkämpfte sich einen dritten Platz über 200 m B.
Auch die SG Delphin WAGO brachte Edelmetall mit nach Bonn: Sylvia Huth (1997) wurde Vize-Jahrgangsmeisterin über 200 m Brust und gewann damit die Bronzemedaille in der offenen Wertung. Julia Hoffmann (1995) erkämpfte sich ebenfalls den zweiten Platz in der Jahrgangswertung über 200 m Rücken und wurde Jahrgangs-Dritte über 100 m Rücken. Ebenfalls auf den dritten Platz der Jahrgangswertung schafften es Michelle Löllgen über 100 m und 200 m Freistil sowie Markus Kümpel über 100 m Rücken.
Bei den Masters-Meisterschaften holten die WAGO-Aktiven insgesamt zwölf Medaillen in der Gesamtwertung: Nicolas Kock (1992) gewann Gold über 50 m Brust, André Laßlop über 200 m Lagen. Michael Filipp wurde Mastersmeister über 50 m und 100 m Schmetterling – bei letzteren gefolgt von seinen Teamkameraden Sebastian Kugler (1978) und Ruben Heidenreich (1993) auf den Plätzen Zwei und Drei. Silbermedaillen bei der Masters-Meisterschaft gewannen auch Michael Laßlop (1988, 200 m F und 100 m R), Nicolas Kock (100 m B) und Sonia Goessler (1993, 50 m S). Goessler durfte sich außerdem über Bronze für 50 m Freistil und 100 m Schmetterling freuen. Zusätzlich gewannen die WAGO-Masters zahlreiche Altersklassentitel.
Der Schwimm-Club Hardtberg (HSC) freute sich vor allem über die Leistungen von Robert Kemmler und Jan-Philipp Schiffmann, die über sechs bzw. neun Strecken an den Start gingen und nur persönliche Bestzeiten schwammen.
Bei den Masters schwamm Kim Braunias (AK 20) vom HSC über 100m Schmetterling in einer Zeit von 1:19,59 min in ihrer Altersklasse auf den ersten Platz und wurde in der Gesamtwertung zweite. Nina Friedrich (AK 20) konnte sich über 50m Brust in einer Zeit von 0:39,15 in ihrer Altersklasse den Titel erschwimmen und wurde in der Gesamtwertung ebenfalls zweite.
