Allgemeine Berichte | 01.04.2015

Letzten Vortrag der Pecher Winterakademie

„Medizin heute - Gedanken zum Bedenken“

Einen interessanten Vortrag hielt Dr. Jürgen von Düsterlho über das Thema „Medizin heute - Gedanken zum Bedenken“. privat

Pech. Unter der Überschrift „Medizin heute - Gedanken zum Bedenken“ hat Dr. Jürgen von Düsterlho auf die unaufhaltsamen Fortschritte der modernen Medizin, aber auch über die sich daraus entwickelnden Probleme zum Nachdenken angeregt. Im letzten Vortrag des vierten Zyklus der Pecher Winterakademie des Heimatvereins in der evangelischen Kirche in Wachtberg-Pech verfolgten interessierte Bürger aufmerksam die kritischen und aufschlussreichen Ausführungen des Referenten.

Anhand von umfangreichen Literaturstudien wies von Düsterlho auf die Folgen der Kommerzialisierung der Medizin durch die Pharma- und Medizin-Produkte-Industrie hin. Dadurch bedingt kommt es zu enormen Kostensteigerungen im Gesundheitswesen. Als ein besonders krasses Beispiel wurde die Preisgestaltung für das neue Medikament Sovaldi zur Behandlung der Hepatitis C angeführt.

Ausführlich ging der Referent auf die Ursprünge und die Entwicklung sowie die Möglichkeiten der modernen Placebo- und Nocebo-Forschung ein und forderte eine vermehrte Einbindung dieser neuen Erkenntnisse zur Stärkung der Selbstheilungskräfte, der „inneren Apotheke“, in die praktische Medizin.

Die Erfolge der modernen Medizin haben bei vielen Menschen die Illusion erweckt, ein Leben ohne jedes Leiden sei möglich. Daraus entwickelt sich der Anspruch, dass Medizin, Politik und Kostenträger dafür Sorge zu tragen haben, diesen Wunsch zu erfüllen. Von Düsterlho forderte, dass wir Menschen wieder lernen müssen, uns positiv zu konditionieren und uns selbst als „wirksam“ zu empfinden.

Zitate über unsinnige Untersuchungen u.a. auch aus Leserbriefen und ein abschließendes Gedicht „Tagebuch eines Herzkranken“ aus Erich Kästners „Lyrischer Hausapotheke“ lockerten das ernste Thema auf.

Der Heimatverein Pech dankt der Evangelischen Kirche für die Unterstützung dieser Vortragsreihe durch die Überlassung des Kirchenraumes.

Einen interessanten Vortrag hielt Dr. Jürgen von Düsterlho über das Thema „Medizin heute - Gedanken zum Bedenken“. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Ganze Seite Ahrweiler
Nikolausmarkt Oberbreisig
Black im Blick
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Empfohlene Artikel

Region. In dieser Woche stehen Balance und Achtsamkeit im Vordergrund. Die Sterne ermutigen dazu, alte Muster zu überdenken und den Fokus auf das eigene Wohlbefinden zu legen. Wer auf seine innere Stimme hört, kann in Gesundheit, Liebe und beruflichen Angelegenheiten positive Impulse setzen.

Weiterlesen

Berkum. Am Samstag, den 21. März 2026, verwandelt sich die Aula Wachtberg-Berkum in eine stimmungsvolle Konzertlocation. Die KG „Hetzbröde“ Adendorf präsentiert das „Heimspill Wachtberg“, ein Stehkonzert, das kölsche Musik und rheinische Lebensfreude in den Mittelpunkt stellt.

Weiterlesen

Weitere Artikel
Hausmeister
Dauerauftrag 2025
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Betriebselektriker
Titelanzeige
Titelanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachtsdorf Andernach
Kennziffer 139/2025
Recht und Steuern
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Adventszauber in Bad Hönningen