Lokalsport | 12.01.2015

Rot-Weiß Merl, Damenhandball

Merler Handballfrauen starten mit Sieg ins neue Jahr

Merl. Neues Jahr neues Glück!? Das Ergebnis des ersten Spiels der Merler Frauenhandballmannschaft im Jahr 2015, scheint dem Sprichwort Recht zu geben. Das Spiel bei der zweiten Frauenmannschaft der HSG Siebengebirge-Thomasberg konnten die Amselstädterinnen mit 27:19 für sich entscheiden.

Doch, wie in der bisherigen Saison fast immer, konnten gerade mal acht Spielerinnen im Spielberichtsbogen eingetragen werden. Da die Stammtorhüterin aufgrund einer Operation am Fuß nicht zur Verfügung stand, übernahm diese Funktion eine Feldspielerin. Also wieder keine guten Ausgangsbedingungen für das anstehende Spiel.

So dauerte es auch eine gute Viertelstunde, bis die Merlerinnen langsam so etwas wie Betriebstemperatur bekamen und sich ein Polster von zwei bis drei Toren verschaffen konnten. Was auf dem Spielfeld gezeigt wurde, war Einsatzbereitschaft und der Wille, einen Sieg mit nach Hause zu nehmen. Das eine oder andere Mal blitzte dann auch mal das spielerische Potenzial des Teams auf. Es fehlte noch die im alten Jahr schon oft gezeigte mentale Frische. Die Führung mit 16:12 Toren zur Pause war dann auch das Ergebnis ’harter‘ Arbeit.

Die zweite Halbzeit gestaltete sich ähnlich der ersten. Zunehmend profitierte das Spiel der Amselstädterinnen von einer sich besser einstellenden Abwehr. Dies ermöglichte es den Merlerinnen, auch durch Tempogegenstöße nach abgefangenen Bällen den Abstand auf die Gastgeberinnen auf acht Tore auszubauen.

Zusammenfassend stellte der Coach Jürgen Grenner fest, dass alle, auch die Angeschlagenen, den Willen zum Einsatz und zum Sieg gezeigt haben. Ein Neuzugang im Team zeigte, dass sie sich schnell in die für sie neue Sportart hineinfinden wird. Ebenso zeigte die Vertreterin im Tor gute Leistungen. Grenner dazu: „Es ist halt gut zu wissen, dass im ’Ernstfall‘ für eine Alternative da ist und für einen guten Platz in der Tabelle müssen ja auch solche Spiele gewonnen werden“.

Wie sich der Januar für die Merlerinnen weiter gestalten wird, wird sich in den nächsten Tagen zeigen, wenn klarer wird, wie sich die Liste der Kranken und Verletzten darstellen wird. Denn der nächste Gegner, die zweite Frauenmannschaft des TV Euenheim, wird eine gesunde und vollzählige Truppe aufseiten der Merlerinnen erfordern.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Hausmeister
Imagewerbung
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Stellenanzeige Verkaufstalente
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

-Anzeige-Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“

Kauf Lokal-Award geht zum dritten Mal in Folge nach Neuwied

Neuwied. Die Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“ geht mit einer Rekordbeteiligung zu Ende. Bis zum 20. Oktober konnten Shoppingfans aus ganz Deutschland für ihren Lieblingsladen online abstimmen. Jetzt stehen die Siegerinnen und Sieger ihres jeweiligen Bundeslandes fest, die am 15. November mit dem „Kauf Lokal“-Award zum „Lieblingsladen 2025“ gekürt wurden.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Baumfällung & Brennholz
Pelllets
Seniorengerechtes Leben
Ganze Seite Andernach
Anlagenmechaniker
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Angebotsanzeige (November)
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Black im Blick