KÖB Fritzdorf veranstaltet Autorenlesung in passender Kulisse
„Mozart“ im Gepäck - und Radio-Sendung in Planung

Fritzdorf. Sonntagnachmittag und allerhand los in der Gemeinde - dennoch findet eine fröhliche Schar den Weg ins Fritzdorfer Jugendheim. Denn auch dieses Jahr geht wieder ein guter Bekannter „vor Anker“ direkt in der Schmiedegasse: Käpt`n Book vom Rheinischen Lesefest war erneut unterwegs und brachte die Autorin Kristina Dumas mit. Dumas hatte etwas Besonderes im Gepäck: „Die kleine Nachtmusik“ von Wolfgang Amadeus Mozart. Dazu passte das Ambiente: Das Jugendheim war liebevoll mit Teppich, Samtbehang, Violine, Kerzen, geöffnetem Flügel und in Theaterkostümierung zurechtgemachten Schaufensterpuppen geschmückt. So kam direkt die richtige Stimmung auf und trug dazu bei, die Zuhörer ganz in die Geschichte hinein zu nehmen: Mozart hat den Auftrag, eine Serenade für ein großes Gartenfest zu komponieren, findet aber nicht den richtigen Ansatz. Da hilft ihm Starl, sein kleiner Vogel: Sein Gezwitscher inspiriert den Komponisten. Constanze, Mozarts Frau hingegen, gefällt das wirre Treiben gar nicht, was wiederum ihren Gemahl zu allerhand neckischen Reimereien anstachelt.
Eine neue Idee wurde geboren
Eine turbulente und nie langweilige Geschichte, die von Kristina Dumas effektvoll in Szene gesetzt wird. Mit Leichtigkeit schlägt sie dazu noch den Bogen zu „unserem“ Beethoven, der ja nun mal „hier“ geboren wurde. Zudem verzauberte von Anfang an die eigens engagierte Hobbypianistin Martina Kläser aus Fritzdorf mit musikalischen Kostproben zu Mozart und Beethoven. Im anschließenden Gespräch erzählte Dumas von ihrer Tätigkeit beim Bayrischen Rundfunk. Kurzerhand wurde vereinbart, zeitnah mit allen beteiligten Kindern eine Sendung des Bayrischen Rundfunks direkt aus der Fritzdorfer Georgstube zu gestalten. „Klasse!“ - so lautete das abschließende Resümee der diesjährigen Gäste des Besuchs von Käpt`n Book.
Pressemitteilung von
Erika Granow, KÖB Fritzdorf

Käpt`n Book vom Rheinischen Lesefest war erneut unterwegs und brachte die Autorin Kristina Dumas mit.