Lokalsport | 04.06.2013

Schwimmen - SG Delphin WAGO/SSF Bonn

NRW-Meisterschaften - offene und ältere Jahrgänge

Max Pilger holt NRW-Titel in der offenen Klasse

Wachtberg/Bonn. Insgesamt 17 Bonner Schwimmerinnen und Schwimmer traten am Wochenende bei den NRW-Meisterschaften (offen und ältere Jahrgänge) im Kölner Schwimmleistungszentrum an, davon neun Aktive von der SG Delphin WAGO und acht von den SSF Bonn.

Erfolgreichster Bonner Teilnehmer war Max Pilger (1996) von den SSF Bonn. Über 100m Brust wurde er in einer Zeit von 1:06,13 Jahrgangsmeister und zog mit dieser Zeit souverän ins offene Finale ein. In einer Zeit von 1:04,67 erreichte er auch hier den ersten Platz, dicht gefolgt von Tom Pilger (1:05,24) und Ensar Hajer von der SG Essen (1:06,04). Max Pilger wurde zudem NRW-Jahrgangsmeister über 50m Brust in 0:30,55 und 200m Lagen in 2:13,57.

Tom Pilger (SSF) wurde wie sein Bruder NRW-Jahrgangsmeister im Doppeljahrgang 1994/1995 über 100 m Brust in 1:06,11. Außerdem sicherte er sich den Titel über 200 m Brust in 2:22,45.

Sarah Kirrinnis (1998, SSF) trat über alle Freistil-Strecken an, d.h. über 50m, 100m, 200m und 400m Freistil. Sie konnte alle Wettkampfstrecken in persönlicher Bestzeit abschließen. Ihre beste Leistung waren die 50m Freistil in einer Zeit von 0:28,79.

Rebecca Heinen (SSF) ging gleich über 6 Strecken an den Start (100m B, 100m R, 100m S, 200m F, 200m L und 200m R). Über 100m Schmetterling und 200m Lagen wurde sie jeweils vierte im Jahrgang 1996 in einer Zeit von 1:07,73 bzw. 2:28,91.

Auch die SSF-Schwimmerinnen Johanna Lohner (100m F, 200m F, 400m F, 100m R, 200m R und 200m L) und Jasmin Maurer (50m F, 50m R, 50m S, 100m F, 100m R und 100m S) hatten mit jeweils sechs Starts an diesem Wochenende ein recht straffes Programm. Jasmin Maurer wurde vierte im Jahrgang 1996 über 50m R in 0:31,89.

Die SG Delphin WAGO war vom Pech verfolgt: Mit Michelle Löllgen (1997) war eine Medaillenhoffnung krankheitsgeschwächt; Teamkameradin Sophia Kipp (1998) verlor am Samstag Silber über 50m Freistil durch einen Fehlstart. Trotz schlechter Voraussetzungen schaffte Michelle Löllgen es aber schließlich auf den 4. Platz der Jahrgangswertung über 100m Freistil (1:01,08) und Sophia Kipp kompensierte ihren Fehlstart mit Bestzeit und dem vierten Platz über 100m Freistil am nächsten Tag (1:01,21).

Sylvia Huth von der SG Delphin WAGO schwamm mit Spitzenzeit von 2:45,75 über 200m Brust zum 3. Platz in der Jahrgangswertung 1997 und belegte damit in der offenen Wertung Platz 9.

Auch ihre Teamkameraden André und Michael Laßlop sowie Markus Kümpel konnten sich über viele gute Bestzeiten freuen - bei Markus Kümpel reicht die Platzierung mit etwas Glück für die deutschen Jahrgangsmeisterschaften.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Dauerauftrag 2025
Schulze Klima -Image
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige
Anzeige Nachhilfeunterricht
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

-Anzeige-Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“

Kauf Lokal-Award geht zum dritten Mal in Folge nach Neuwied

Neuwied. Die Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“ geht mit einer Rekordbeteiligung zu Ende. Bis zum 20. Oktober konnten Shoppingfans aus ganz Deutschland für ihren Lieblingsladen online abstimmen. Jetzt stehen die Siegerinnen und Sieger ihres jeweiligen Bundeslandes fest, die am 15. November mit dem „Kauf Lokal“-Award zum „Lieblingsladen 2025“ gekürt wurden.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag Imageanzeige
Imageanzeige
Daueranzeige
Generalappell
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
PR-Anzeige Hr. Bönder
Tag der offenen Tür
Generalappell der Stadtsoldaten
Titelanzeige
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Stellenanzeige
Ganze Seite Ahrweiler
Titelanzeige
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Imageanzeige
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld