Lokalsport | 09.12.2014

Gelungene Premiere der Mini-Meisterschaften des TTC Fritzdorf

Nachwuchs früh an den Tischtennissport heranführen

Erfolgreich für Verein und die Teilnehmer waren die ersten Mini-Meisterschaften des TTC Fritzdorf für Kinder, die noch nicht am offiziellen Spielbetrieb teilgenommen haben. JOST

Fritzdorf. Bei den ersten Mini-Meisterschaften des TTC Fritzdorf begeisterten zahlreiche Kinder sich und das Publikum für den Tischtennissport. Im Rahmen einer Gesamtinitiative des Deutschen Tischtennisbundes (DTTB) konnten beim Turnier Schüler bis zwölf Jahre mitspielen, die noch nicht am offiziellen Spielbetrieb teilgenommen haben.

Die Eröffnung des Nachwuchswettbewerbs übernahm Bürgermeisterin Renate Offergeld, die zur Einstimmung einige Ballwechsel mit dem Ehrenvorsitzenden des TTC Fritzdorf, Manfred Schulte, austrug. Doch dann startete sogleich das von der Volksbank Wachtberg und dem Energieversorgungsunternehmen enewa unterstützte Turnier mit 18 Kindern, die in drei Altersklassen um Pokale und Medaillen spielten. Nach drei Stunden intensiver Begegnungen standen die Sieger fest: In der Altersklasse bis acht Jahre gewann bei den Mädchen Julina Hempel und bei den Jungen Konrad Kremer, in der Altersklasse neun/zehn Jahre siegten Katharina Kremer und Keno Behringer und in der Altersklasse elf/zwölf Jahre belegten Julia Schulte und Max Frost den ersten Platz. Jedes teilnehmende Kind erhielt aber ein kleines Geschenk und eine Urkunde, die zugleich zum freien Eintritt bei allen Spielen der Tischtennis-Bundesliga berechtigt.

„Mit der Aktion wollen wir die Kinder an den Tischtennissport heranführen und die Förderung des Vereinsnachwuchses intensivieren“, erklärte der Vorsitzende des TTC Fritzdorf, Udo Kremer, der sich über den großen Zuspruch sehr erfreut zeigte und allen an der Ausrichtung des Turniers Beteiligten seinen herzlichen Dank aussprach.

Zur Nachwuchsförderung hat der Traditionsverein aus dem Ländchen, der in der Bonner Region für Spitzen- und Breitensport gleichermaßen bekannt ist, auch jüngst an der Grundschule Niederbachem eine Tischtennis-AG wiederbelebt. Weitere Kooperationen, auch mit weiterführenden Schulen, sollen folgen: „Mit unserem Angebot rennen wir bei den Schulen in Wachtberg und Bad Godesberg offene Türen ein, denn auf den Schulhöfen spielen die Kinder ja ohnehin schon mit Begeisterung Tischtennis“, verdeutlichte Kremer das Interesse und die Potenziale.

Erfolgreich für Verein und die Teilnehmer waren die ersten Mini-Meisterschaften des TTC Fritzdorf für Kinder, die noch nicht am offiziellen Spielbetrieb teilgenommen haben. Foto: JOST

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
bei Traueranzeigen
Imageanzeige
Pelllets
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Titelanzeige KW 46
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige
Titelanzeige
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

-Anzeige-Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“

Kauf Lokal-Award geht zum dritten Mal in Folge nach Neuwied

Neuwied. Die Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“ geht mit einer Rekordbeteiligung zu Ende. Bis zum 20. Oktober konnten Shoppingfans aus ganz Deutschland für ihren Lieblingsladen online abstimmen. Jetzt stehen die Siegerinnen und Sieger ihres jeweiligen Bundeslandes fest, die am 15. November mit dem „Kauf Lokal“-Award zum „Lieblingsladen 2025“ gekürt wurden.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Image
Betriebselektriker
Gesucht wird eine ZMF
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Stadt Linz
Tag der offenen Tür
Anzeige Nachhilfeunterricht
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Kennziffer 139/2025
Black im Blick