Lokalsport | 16.04.2013

SV Niederbachem 1947 e.V.

Neuer Kurs: BeatZkidZ

Kursstart ist am 25. April

Niederbachem. Ab dem 25. April beginnt der neue Kurs „BeatZkidZ“. Wie in der Vergangenheit trainieren die HipHop´er auch donnerstags von 18:20 bis 19:05 Uhr in der Schulturnhalle in Niederbachem. Der Kurs beinhaltet acht Einheiten à 45 Minuten.

Seit dem ersten Workshop im Herbst 2011 haben ca. 45 Kinder das Angebot genutzt, mal reinzuschnuppern in die Kunst des Videoclipdance. Zu aktuellen Chartbreakern erlernen die 10 bis 12 jährigen Kids einzelne Choreografien, die am Ende eines Kurses zu einer Gesamtchoreografie mit ca. drei Minuten Länge zusammen gefast werden.

Obwohl ein Großteil der aktuell 18 BeatZkidZ schon seit dem ersten Tag dabei sind, ist ein problemloses Quereinsteigen in neue Workshops jederzeit möglich und der SV Niederbachem 1947 e.V. würde sich freuen, weitere tanzbegeisterte Jungs und Mädchen in seinen Reihen begrüßen zu dürfen.

Anmeldungen oder Fragen bitte an presse@svniederbachem.info.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Imageanzeige
Image
Pelllets
Winter-Sale
Stadt Linz
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Lahnstein. Im Rahmen ihrer Sessionseröffnung in der Gaststätte Erker nutzten die Rhein-Lahn-Jecken die Gelegenheit, dem langjährigen Wirt Rüdiger Schmidt den Sessionsorden zu überreichen. Präsident Andreas Birtel bedankte sich bei Schmidt für dessen langjähriges gastronomisches Engagement, durch das der Erker stets ein wichtiger Bestandteil des Lahnsteiner Karnevals geblieben sei.

Weiterlesen

Lahnstein. Am Wochenende vom 8. auf den 9. November waren die Vorstandssprecherin und Wahlkreiskandidatin Alexandra Dinzen sowie die Fraktionssprecherin der Lahnsteiner Grünen als Delegierte beim Landesparteitag in Bingen vertreten.

Weiterlesen

Lahnstein. Die SPD-Fraktion Lahnstein bedauert den Stadtratsbeschluss einer Mehrheit aus CDU, ULL und FDP sowie Oberbürgermeister Lennart Siefert, eine Straßenreinigungsgebührensatzung einzuführen. Nach Ansicht der Fraktionen SPD, FBL und GRÜNE werden dadurch insbesondere Anwohnerinnen und Anwohner stark befahrener Haupt- und Durchgangsstraßen finanziell zusätzlich belastet, obwohl sie bereits heute erheblich unter Verkehrslärm, Abgasen und hohem Verkehrsaufkommen leiden.

Weiterlesen

Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Schulze Klima -Image
Image
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Titelanzeige KW 46
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Stellenanzeige
Stellenanzeige
Anzeige Nachhilfeunterricht