Allgemeine Berichte | 16.07.2015

Universitätsklinikum Bonn

Neues Konzept für bessere Orientierung und Verkehr

Neues Beschilderungssystem auf dem Venusberg erleichtert Besuchern und Patienten ab sofort die Orientierung

Bonn. Das Universitätsklinikum Bonn tätigt mit der Einführung eines übersichtlicheren Beschilderungssystems einen wichtigen Schritt zur Verbesserung der Orientierung auf dem Campusgelände Venusberg. Eine neue Strukturierung der Hausnummern sowie der Beschilderung auf dem Gelände wird Patienten/innen wie Besuchern/innen helfen, sich künftig leichter zurecht zu finden. Prof. Wolfgang Holzgreve, Ärztlicher Direktor und Vorstandsvorsitzender, ist überzeugt: „Durch das neue Konzept werden Besucher und Patienten ohne Umwege zu den richtigen Zonen und dazugehörigen Parkflächen gelotst. Es wird auch der Verkehrsbelastung auf dem Venusberg durch Vermeiden unnötiger Suchfahrten positiv entgegenwirken.“ Das Gelände unterteilt sich fortan in drei Bereiche: Nord (grün), Mitte (blau) und Süd (gelb) mit den jeweiligen Parkhäusern. Schwerpunkt ist die Neuordnung der Gebäudenummern, die den baulichen Veränderungen der Vergangenheit ebenso Rechnung trägt, wie auch den künftigen Entwicklungen. Zudem sind die Gebäudenummern nun ein- bis zweistellig und folgen einer logischen, kontinuierlichen Abfolge. Im ersten Schritt wird derzeit die Leitbeschilderung erneuert und vorhandene Schilder durch übersichtliche Stelen ersetzt, die auch das Farbkonzept aufgreifen. Notfallzentrum, Notaufnahme, Neurozentrum und Kreißsaal sind weitläufig ausgeschildert und durch rote Schrift besonders hervorgehoben.

Zur Entlastung der Verkehrssituation für Anwohner, Mitarbeiter und Besucher setzt das Universitätsklinikum weitere Maßnahmen um. Dazu gehören bereits jetzt die Subventionierung von Job-Tickets, das Parkraumkonzept sowie Initiativen zur Fahrradnutzung und zur Mitfahrerbörse. An verschiedenen Stellen auf dem Gelände wurden überdachte und zum Teil videoüberwachte Fahrradstellplätze geschaffen, um gerade die wertvollen E-Bikes/Pedelecs sicher unterzustellen. Zudem wurde die Aufladung der Akkus am Arbeitsplatz genehmigt. Die eigens gegründete Arbeitsgruppe „Mobil am UKB“ erarbeitet derzeit weitere Maßnahmen rund um das Thema E-Bike und ergänzende Verkehrskonzepte zur Verbesserung der Situation. Zudem beteiligt sich das UKB am „Runden Tisch“, der durch die Stadt Bonn gegründet wurde, um die Verkehrssituation im Rahmen des Neubaus des Eltern-Kind-Zentrums am Standort Venusberg neu zu bewerten. Hier sollen notwendige und sinnvolle Maßnahmen zur Verbesserung der Verkehrssituation gemeinsam mit der Bürgerinitiative „Verkehrskonzept jetzt“, den Stadtwerken für den ÖPNV sowie der Stadt Bonn erarbeitet werden. Pressemitteilung

Universitätsklinikum Bonn

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Baumfällung & Brennholz
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Kennziffer 139/2025
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Empfohlene Artikel

Wachtberg. Die Wachtberger Origami-Drachenfalter treffen sich am Dienstag, 2. Dezember, um 15.00 Uhr, um die Kunst des Papierfaltens zu üben. Geplant ist dieses Mal ein Überraschungsprojekt. Beim Falten kommt es weniger auf Perfektion, sondern auf Hingabe und Freude an der Tätigkeit an. Interessierte Falterinnen und Falter sind eingeladen, aktiv mitzuwirken. Treffpunkt ist das Haus Helvetia, Am Bollwerk 10, in Wachtberg-Berkum.

Weiterlesen

Region. In dieser Woche stehen Balance und Achtsamkeit im Vordergrund. Die Sterne ermutigen dazu, alte Muster zu überdenken und den Fokus auf das eigene Wohlbefinden zu legen. Wer auf seine innere Stimme hört, kann in Gesundheit, Liebe und beruflichen Angelegenheiten positive Impulse setzen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nachtrag zum Unfall auf der B9 – Hoher Schaden und Verletzte

21.11.: Andernach: Unfallverursacher weiterin flüchtig

Andernach. Am 21. November 2025 ereignete sich gegen 11:55 Uhr auf der B9 in Fahrtrichtung Bonn, kurz vor der Anschlussstelle Andernach-Hafen, ein schwerer Verkehrsunfall mit mehreren beteiligten Fahrzeugen und Personenschäden.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Betreute Seniorenreisen 2026

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
bei Traueranzeigen
Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Betriebselektriker
Image
Gesucht wird eine ZMF
Stadt Linz
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Katharinenmarkt Polch
Black im Blick
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Weihnachten in der Region
Black im Blick