Lokalsport | 12.08.2014

SV Niederbachem 1947 e.V.

Niederbachem zieht ins Achtelfinale ein

Niederbachem. Ohne auch nur eine einzige Torchance auf der Habenseite verbuchen zu können, musste der SSV Plittersdorf sich dem übermächtigen SV Niederbachem in der 2. Runde des diesjährigen Pokals geschlagen geben.

Mit einigen personellen Veränderungen in der Startelf gegenüber der Vorwoche, übernahm die Mannschaft von Trainer Bielinsky sofort die Initiative und ging bereits in der 8. Spielminute nach schöner Vorarbeit von Timo Lepold durch den Neuzugang Sascha Monschau in Front.

In der Folgezeit ergaben sich immer wieder gute Einschussmöglichkeiten für den SV Niederbachem 1947 e.V., allerdings bedurfte es einer feinen Einzelleistung des aus der A-Jugend zum Kader gestoßenen Phillip Fritzen, der in der 30. Spielminute auf 2:0 erhöhte, was auch gleichzeitig den Halbzeitstand darstellte.

Spielwitz, Ideenreichtum, Einstellung – all das, was man vor Wochenfrist noch kritisieren durfte, war bei diesem Pokalspiel wieder da, lediglich mit der Verwertung bester Tormöglichkeiten darf man nicht zufrieden sein.

Mehr als ein halbes Dutzend bester Chancen, blieben ungenutzt, immer wieder war es der Pfosten, der Torwart oder auch der letzte tödliche Pass.

So war es Thomas Groher vergönnt, erst in der 89. Minute den 3:0-Endstand herzustellen, welcher in der Höhe um 3 bis 4 Tore zu niedrig ausfiel.

Bevor es am 27. August im Achtelfinale gegen den FV Salia Sechtem geht, steht bereits am kommenden Sonntag der Ligastart vor der Tür.

Gegner am ersten Spieltag ist der Verein türkischer Arbeiter Bonn. Anstoß dieser Partie ist „op d´r Äsch“ um 15 Uhr.

SVN: Lautschläger, Th.Tiemeyer, Maaß, Braunschweig (46. Aarbi), Da. Tiemeyer, Lepold (51. Mohamed), Jamal, Do. Tiemeyer, Fritzen, Groher, Monschau (55. Schmitt).

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Dauerauftrag 2025
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
Rund um´s Haus
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Imagewerbung
Titelanzeige
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Max-von-Laue-Gymnasium Koblenz

Tag der offenen Tür

Koblenz. Am Samstag, 6. Dezember 2025 lädt das Max-von-Laue-Gymnasium Viertklässler und ihre Eltern zum Tag der offenen Tür ein.

Weiterlesen

Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz

Naturerlebnisse bis Jahresende

Koblenz. Der Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz bietet bis zum Jahresende noch einige bemerkenswerte Wanderungen an.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Essen auf Rädern
Kreishandwerkerschaft
Daueranzeige
Imageanzeige
Generalappell
Laborhilfskraft (w/m/d)
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Ganze Seite Andernach
Winter-Sale
Stadt Linz
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Skoda
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25