Aktionsgemeinschaft für den Schutz der Landschaft in Wachtberg und Umgebung
Nisthilfe für heimische Vogelwelt
Wachtberg. Rechtzeitig zur neuen Brutsaison unterstützt die „Aktionsgemeinschaft für den Schutz der Landschaft in Wachtberg und Umgebung e. V.“ die heimische Vogelwelt mit weiteren Nisthilfen. Dazu wurden im Hauptarbeitsgebiet der Aktionsgemeinschaft, der Landschaft zwischen den Wachtberger Orten Adendorf, Fritzdorf und Arzdorf sowie Grafschaft-Eckendorf, drei Brutröhren für den Steinkauz aufgehängt. Zwei weitere sollen noch dieses Jahr folgen. „Damit möchten wir dieser gefährdeten Vogelart, die bei uns erfreulicherweise noch vorkommt, helfen, ihren Bestand zu erhalten und zu erweitern“, erläutert Philipp Willert, Koordinator der Aktionsgemeinschaft für das Anbringen von Nisthilfen. „Dazu ist der Steinkauz aber auf geeignete Brutplätze angewiesen, die er durch unsere Aktion erhält“.
Neben der kleinen Eule werden auch weitere Vogelarten unterstützt: In der Swistbachaue reinigten, überprüften und ergänzten Mitglieder der Aktionsgemeinschaft ein weiteres Dutzend Nisthilfen. Diese Kästen, die zum großen Teil in der Nähe von Wiesen hängen, die aus Naturschutzgründen nur extensiv bewirtschaftet werden, wurden wie schon in den letzten Jahren von Sperlingen, Meisen und anderen Höhlenbrütern gut angenommen.
Schwalbenaktion
Besonderes Augenmerk gilt auch in dieser Brutsaison den Bedürfnissen der Rauch- und Mehlschwalben. Dazu lädt die Aktionsgemeinschaft alle Haus- und Stallbesitzer der näheren Umgebung ein, kostenlose Nisthilfen für Schwalben an ihren Gebäuden anbringen zu lassen. Diese helfen nicht nur den immer selteneren Flugakrobaten, sie schützen als Kotbretter auch die Gebäude vor Verschmutzung.
Die von der Aktionsgemeinschaft verwendeten Nistmaterialien werden im Sinne des Umweltschutzes und eines regionalen Produktkreislaufs alle eigenhändig aus Holz angefertigt. Herr Willert steht auch gerne zur Beratung und Unterstützung aller am Thema Nisthilfen interessierter Bürgern zur Verfügung unter der Tel. (0 22 25) 9 81 99 86.
Frühwanderung zur Vogelbeobachtung am Samstag 18. Mai
Früh am Morgen kann die Vogelwelt am besten beobachtet und bestimmt werden. Alle Vögel sind schon da und gerade in der Frühe zwitschern, singen, fliegen und segeln sie um die Wette, aus Lebensfreude und um ihre Brut zu versorgen.
Deshalb lädt die „Aktionsgemeinschaft für den Schutz der Landschaft in Wachtberg und Umgebung“ herzlich alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zu einem frühen Vogelerkundungsspaziergang in der Swistbachaue ein für
Samstag, 18. Mai. Start um 6 Uhr, Treffpunkt am Wegekreuz „Eeschebömsche“ an der Kreisstraße von Adendorf nach Eckendorf, links gegenüber der Tongrube Adendorf.
Die fachkundige Führung übernehmen Philipp Willert, Dr. Matthias Schindler, Dr. Matthias Perkams. Robustes Schuhwerk wird empfohlen. Wer ein Fernglas hat, wird darum gebeten, es mitzubringen. Auskunft unter der Tel. (0 22 25) 94 74 26, Anmeldung nicht erforderlich.
