Allgemeine Berichte | 20.08.2015

Gemeinde Wachtberg

Programm der Kulturwochen

Programm vom 23. bis 30. August 2015

Programm der Kulturwochen

Wachtberg. Die 9. Wachtberger Kulturwochen halten auch in der zweiten Hälfte noch einige überaus interessante Veranstaltungen bereit. Enden tut das diesjährige Kulturevent im Ländchen am Sonntag, 30. August, dort, wo es angefangen hat - im Gimmersdorfer Atelier des Künstlers Michael Franke … mit einem romantischen Konzertabend.

Das Programm

Teil 3: Sonntag, 23. August bis Sonntag, 30. August

Das komplette Programm ist online auf www.wachtberg.de abrufbar. Programmhefte liegen im Rathaus in Berkum, in Geschäften, Arztpraxen, Banken etc. aus.

Sonntag, 23. August

10 bis 17 Uhr Ausstellung „Wachtberger und andere Motive“

mit Gesprächen über Kunst und Lebenskunst bei Karin Christof - Acryl- und Aquarellbilder und Trutz Ludwig - Aquarelle aus Wachtberg, anderen Orten sowie Bilder in größeren Formaten, Quellenstraße 22, Wachtberg-Villip

10 bis 17 Uhr Ausstellung der Töpfergruppe „Tonkreationen“

Tonskulpturen von Bianca Hüllen, Monika Lieb, Petra Link, Larissa Lust, Anke Schäfer, Ulla Schallenberg, Renate Zgaga sowie Ölbilder von Anke Schäfer

 Im Laufe des Tages zeigen „kleine Künstler“ ihr musikalisches Talent. Garten Familie Lieb, Pastoratsweg 6, Wachtberg-Niederbachem

11. Uhr Matineekonzert „cherchez la femme“

- Werke von KomponistInnen des 19. und 20. Jahrhunderts mit dem „trio réminiscence“: Johanna Cender - Violine, Natalia Kazakova – Violoncello und Ingrid Wessels - Piano, Köllenhof, Marienforster Weg 14, Wachtberg-Ließem

11 bis 17 Uhr „Schöner Schmuck aus Wachtberg“ Goldschmiedemeister Marcel Kirsten präsentiert handgefertigten Unikatschmuck in seiner Goldschmiede und ermöglicht während der Kulturwochen die Teilnahme an einer Verlosung eines ausgewählten Schmuckstückes. Siebengebirgsstraße 22, Wachtberg-Ließem

11 bis 17 Uhr Ausstellung „unterwegs“

– Arbeiten aus dem letzten und dem laufenden Jahr von Hiltrud Westheide, Haus-Garten-Atelier Gut Odenhausen, Oberdorfstraße 37, Wachtberg-Berkum

11 bis 17 Uhr Offenes Atelier „Galerie MOJA“ von Monique Jacquemin

Gast: Uli Stössel, weitere Terminvereinbarungen möglich: Tel. (01 73) 32 15 570, Mehlemer Straße 18 c, Wachtberg-Niederbachem

11 bis 19 Uhr Ausstellung „Ernst’e Ansichten“ von Ernst Doll

Bilder in Acryl und Airbrush, Keramik und ein bisschen Holz, Hofanlage des Fachwerkhauses Doll, Oberdorfstraße 2, Wachtberg-Berkum

11 bis 18 Uhr Ausstellung „Städte-Ansichten“ von Uli Stössel Gast: Monique Jacquemin

Atelier Uli Stössel, Schäferstraße 3, Wachtberg-Adendorf

11 bis 18 Uhr Ausstellung Bildergarten Monika Clever

Die Gruppe art.ista präsentiert Werke zum Thema „ge-Loch-t“ - von weißen Flecken und anderen schwarzen Löchern: Gitta Briegleb - Malerei, Monika Clever - Installationen, Photographie und Bronzen, Maria Kontz - Acryl-Malerei und Drucke sowie Elisabeth Wankerl - Installationen

 12 Uhr Musikalische Matinee mit „2recover“: Patrizia von Düsterlho-Bauß - Gesang und Carsten Velten - Gitarre

 18 Uhr Lesung „Lückenlos“ - Gedichte von und mit Ursula Contzen

Garten Monika Clever, Konrad-Adenauer-Straße 47, Wachtberg-Niederbachem

11 bis 18 Uhr Ausstellung ART/KOMM

mit Marga Auen - Farben-Formen-Fantasie in Acryl, Sabine Heinen - Acrylbilder, gerahmte Objekte aus Naturmaterialien, Ulrike Mönchhalfen und Sabine Güster - Swarovski-Modeschmuck, Manfred Niche - Aquarelle und Rahmen, Schneideratelier Naomee - Martina Panitzki - Kreative Unikate aus Filz und Leinen, Antje Pilars de Pilar - „Viechereien“ aus verschiedenen Techniken, Uwe Riecken - Gemälde und Zeichnungen in verschiedenen Maltechniken, Elisabeth Schroeder-Lüttgen - „Liebhabereien“ aus Ton, Monotypie, Karen Zettelmeyer - „farbenFREUDE“ – Fotokunst

 16 bis 17 Uhr „Vis à Vis“ - Rock-Country-Oldies: Zweistimmiger Gesang mit Conny Hartmann - Gitarre und Silvia Korth - Saxophon, Aquarelle&Rahmen Manfred Niche, Im Ellig 3a, Wachtberg-Villiprott

11 bis 18 Uhr Ausstellung Kulturgarten Rosenberg

mit Kirsten Arians - Tierportraits, Hildegard Auen-Kühlwetter - Acrylbilder und Aquarelle, Ulrike Brücken - Schmuckdesign, Hans-Jürgen Döring - Neues aus der Werkstatt, Enno Frandsen - Aquarelle und Zeichnungen, Anne-Rose Kontetzki - Tonarbeiten und Radierungen, Ortrun Lohse-Schlössler - Aussichten, Jochen Müller - Radierungen, Aquarelle und Ölbilder, Heiner Pilger - Aquarelle und Acrylbilder, Postkarten, Gudrun Rosenberg - Plastiken und Bilder, Porzellanmalereien - Leicht zerbrechlich

 ab 14 Uhr

Studiobühne Wachtberg

Thomas Lennartz - Klavier

Ließemer Straße 14, Wachtberg-Gimmersdorf

11 bis 18 Uhr Ausstellung „Musik und Kunst zum Erleben“

mit Heinz Contzen - Fotoausstellung „Wachtberger Glanzlichter“, Mechtild Fiebig - Malerei, Jürgen Fuchs - HiFi-Studio Wachtberg, Annegret Goebels - Skulpturen und Wandobjekte, Maria Jüde - Handgemachte Naturseifen, Kalenborn-Natursteine - Steinmetz mit Materialien aus eigenen Steinbrüchen, Josef Kemp - Drechselarbeiten, Barbara Kickelbick - Schmuckdesign, Regina Menzen - Glasmosaik, Gerry Needham - CHIPPIE - Fachwerk- und Eichenkunst, Shepherd’s Green - Handgemachte Chutneys und herzhafte Marmeladen

 11:30 Uhr spielt ‚4-Dinner‘ Swing und Bossa mit Georg Kegel - Gitarre, Martina Küsel-Wenz - Bass, Beate Patzelt - Klarinette, Gabriela Schaaf - Schlagzeug, Hofanlage Kemp, Holzemer Straße 4, Wachtberg-Villip

16. bis 18 Uhr Vernissage der Ausstellung “Malerei auf Papier“ von Regine Schirmer

Dauer der Ausstellung bis 29. August, Galerie Sabine Laurenzi, Im Weingarten 4, Wachtberg-Niederbachem

Montag, 24. August

20 Uhr Niederbachemer Lesetheater - „Vom häuslichen Glück und anderen Märchen“

Bei dieser Lesung werden wieder einmal die Gäste aktiv und lesen gemeinsam vorliegende Texte; Zuhörer sind selbstverständlich erwünscht. Garten Monika Clever, Konrad-Adenauer-Straße 47, Wachtberg-Niederbachem

Dienstag, 25. August

19. Uhr Englische Kriminalkomödie „Ladykillers“

im Kellertheater Chateau Pech, Eintritt frei, Kartenreservierungen wegen begrenzter Platzzahl sinnvoll. Tel. (02 28) 32 59 51, Nachtigallenweg 22, Wachtberg-Pech

Mittwoch, 26. August

19.00 Uhr Lesung „Ein Quäntchen Glück“

- Die Geschichte der Weberfamilie Richter in Lodz, Ursula Schöpf liest aus ihrem neuen Buch, Köllenhof, Marienforster Weg 14, Wachtberg-Ließem

20 Uhr Konzert der Blue Moods Big Band

unter der Leitung von Christoph Müller - Benefizkonzert zugunsten der Wachtberger Flüchtlingshilfe, Pflanzenhof Ulrich, Am Wachtbergring, Wachtberg-Berkum

Donnerstag, 27. August

19 Uhr „Terran Starfleet Event“ - Lesung von Science Fiction-Stories von und mit Volker Schmid alias Robert T. Sinclair, musikalisch begleitet mit ruhiger, melodischer Weltraummusik von Christian Gritzner und Cliff Verhoest, Anmeldung erforderlich: E-Mail marlies.schmitz@wachtberg.de oder Tel. (02 28) 95 44 176. Bitte beachten: Personalausweis mitbringen! Radom Fraunhofer Gesellschaft, Fraunhoferstraße, Wachtberg-Berkum

Freitag, 28. August

16 Uhr Offenes Volkslieder-Singen

mit dem Ensemble Gisela Knebel, Zwischenmusik: Volkstümliche Tänze, Limbachsaal, Limbachstraße 35, Wachtberg-Berkum

19.30 Uhr Lesung „Erlebtes und Erdachtes - in Poesie und Prosa“

mit Autor Günter Perkams und Ilse Fuß, musikalisch begleitet mit Flötenimpressionen von Cordelia Loosen-Sarr, „Neue Tonwerkstatt“ Töpferei Thomas Hansen, Erhard-Fischer-Straße 34, Wachtberg-Adendorf

Samstag, 29. August

11 bis 17 Uhr Offenes Atelier „Galerie MOJA“

von Monique Jacquemin, Gast: Uli Stössel, weitere Terminvereinbarungen möglich: Tel. (01 73) 32 15 570, Mehlemer Straße 18 c, Wachtberg-Niederbachem

11 bis 18 Uhr Ausstellung der „Quiltwachteln“

Patchwork traditionell und modern: Brigitte Pfeiffer und Ingrid England zeigen mit ihren Quiltfreundinnen, dass Patchwork vielseitig ist und Kunst sein kann.

Tombola mit vielen Überraschungen, Limbachstift, Limbachstraße 35, Wachtberg-Berkum

11 bis 18 Uhr Ausstellung „Black on Grey on White“

mit Zeichnungen von Sheona Hamilton-Grant, Studio Hochheimer Weg 1b, Wachtberg-Oberbachem

11 bis 18 Uhr Ausstellung Bildergarten Monika Clever

Die Gruppe art.ista präsentiert Werke zum Thema „ge-Loch-t“ - von weißen Flecken und anderen schwarzen Löchern: Gitta Briegleb - Malerei, Monika Clever - Installationen, Photographie und Bronzen, Maria Kontz - Acryl-Malerei und Drucke sowie Elisabeth Wankerl - Installationen, Garten Monika Clever, Konrad-Adenauer-Straße 47, Wachtberg-Niederbachem

11 bis 19 Uhr Workshop-Tag

zu den Themen Shabby Chic - Das Neue Alt und Serviettentechnik und Decopatch, Kursprogramm und Anmeldung: www.moving-idea.de/Kurse, Tel. (0 22 25) 99 89 196, Atelier „moving idea/Die Kunst im Leben“, Villiper Weg 20, Wachtberg-Arzdorf

14 bis 18 Uhr Tag der Offenen Tür bei MUSIC FOR LIFE

mit kostenlosen Musikunterrichtsschnupperstunden für Jung und Alt von Klassik über Weltmusik bis Jazz - für Querflöte, Blockflöten, Klang- und Rhythmusinstrumente, Improvisation, Atmung und Musiktheorie

 16 Uhr “Klang erleben“ für Kinder: spielerische Selbsterfahrung und Zusammenspiel mit Klanginstrumenten

 17 Uhr “Rhythmik erleben“ für Jung und Alt: Erfahrung von Rhythmik im Körper und mit Rhythmusinstrumenten, Telefonische Anmeldung erforderlich: (02 28) 44 62 55 92, MUSIC FOR LIFE, Cordelia Loosen-Sarr, Mehlemer Straße 70, Wachtberg-Niederbachem

Fällt aus (!): 19 Uhr Finissage „Zauberwald 2015“

Atelier Zauberwald, Im Siefen 9, Wachtberg-Pech

Sonntag, 30. August

10. bis 17 Uhr Ausstellung „Wachtberger und andere Motive“

mit Gesprächen über Kunst und Lebenskunst mit Karin Christof - Acryl- und Aquarellbilder und Trutz Ludwig - Aquarelle aus Wachtberg, anderen Orten und Bilder in größeren Formaten, Quellenstraße 22, Wachtberg-Villip

11 bis 17 Uhr Offenes Atelier „Galerie MOJA“

von Monique Jacquemin, Gast: Uli Stössel, weitere Terminvereinbarungen möglich: Tel. (01 73) 32 15 570, Mehlemer Straße 18 c, Wachtberg-Niederbachem

11 bis 18 Uhr Ausstellung der „Quiltwachteln“ Patchwork traditionell und modern: Brigitte Pfeiffer und Ingrid England zeigen mit ihren Quiltfreundinnen, dass Patchwork vielseitig ist und Kunst sein kann.

 16 Uhr Ziehung der Tombola-Preise zugunsten des Altenstifts

Limbachstift, Limbachstraße 35, Wachtberg-Berkum

11 bis 18 Uhr Ausstellung Bildergarten Monika Clever

Die Gruppe art.ista präsentiert Werke zum Thema „ge-Loch-t“ - von weißen Flecken und anderen schwarzen Löchern: Gitta Briegleb - Malerei, Monika Clever - Installationen, Photographie und Bronzen, Maria Kontz - Acryl-Malerei und Drucke sowie Elisabeth Wankerl - Installationen, Garten Monika Clever, Konrad-Adenauer-Straße 47, Wachtberg-Niederbachem

11.bis 18. Uhr Ausstellung „Black on Grey on White“

– Ausstellung von Zeichnungen von Sheona Hamilton-Grant, Studio Hochheimer Weg 1b, Wachtberg-Oberbachem

17.00 Uhr Abschlusskonzert der 9. Wachtberger Kulturwochen

„Bilder einer Ausstellung“- Ein romantischer Konzertabend mit Werken von R. Strauss, C. M. von Weber, R. Wagner, A. Lortzing u. a. deutschen Komponisten der Romantik mit Peter Bortfeldt - Klavier, Andrea Graff - Sopran, Nico Heinrich - Tenor und Frederik Schauhoff - Bariton. Atelier Franke, Ließemer Straße 3, Wachtberg-Gimmersdorf.

Pressemitteilung der

Gemeinde Wachtberg

Patchwork traditionell und modern. „trio réminiscence“: Johanna Cender - Violine, Natalia Kazakova – Violoncello und Ingrid Wessels - Piano. Töpferarbeiten der Töpfergruppe.
Programm der Kulturwochen
Programm der Kulturwochen
Programm der Kulturwochen
Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Köpenick: Sie behaupten Unsinn, denn ohne gefahrlos nutzbaren Zugang erreicht der Fahrgast auch keinen pünktlichen Zug. Das Beispiel zeigt aber wieder einmal, wie sich die Bahn aus ihrer Verantwortung stiehlt, da Profit offenbar vor Unfallsicherheit geht.
  • Michael Krah: Was nützt die Barrierefreiheit wenn der Zug ausfällt oder zu spät ist? Wie so oft bei den Grünen werden Probleme in den Vordergrund gezerrt die vom eigentlichen Thema ablenken.

Ahrtalbahn: Wiederaufbau geht schnell voran

  • Hans Meyer: Der nächste Werbebeitrag. Natürlich ohne einen einzigen Hinweis auf die zukünftigen Stromgefahren für Mensch und Tier. Leider besteht an über 800 Fahrleitungsmasten Stromschlaggefahr, denn diese werden...

Von Darts bis Entenrennen

  • Anne Ampel: Zwei Monate nach dem bestialischen Mord an einer jungen Frau feiert das Dorf Gimmigen in unmittelbarer Nachbarschaft wenige Meter zum Ort des Mordes am Sonntag den 28.09.2025 den neuen Hahnenkönig bzw.
Kreishandwerkerschaft
rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Heizölanzeige
Imageanzeige
Tag des Bades 2025
Seniorengerechtes Leben
Neues Bestattungsgesetz
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

Rhein-Sieg-Kreis. Die Afrikanische Schweinepest (ASP) breitet sich in NRW aus. Nach einem ersten bestätigten Fall im Landkreis Olpe Mitte Juni gibt es weitere bestätigte Fälle: Mittlerweile wurden im Kreis Olpe und im Kreis Siegen-Wittgenstein über 260 Wildschweine positiv auf ASP untersucht. Aktuelle Informationen dazu hat das Landesamt für Verbraucherschutz und Ernährung (LAVE) unter lave.nrw.de, Stichwort Schweinepest, zusammengefasst.

Weiterlesen

Weitere Artikel

SG Maifeld Elztal D II gewinnt mit 5:2 bei JSG Ruitsch Kerben D II

Derby-Sieg in der Fremde

VG Maifeld. Mit einem starken 5:2-Auswärtserfolg kehrt die JSG Maifeld Elztal D II aus dem Derby gegen die JSG Ruitsch Kerben D II zurück. In einem intensiv geführten Spiel auf Augenhöhe zeigte die Mannschaft großen Einsatz, viel Laufbereitschaft und vor allem eine geschlossene Teamleistung.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Rund um´s Haus
Baumfällung & Brennholz
Infoveranstaltung
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau
Weinfest in Dernau
Weinfest in Dernau
Michelsmarkt Andernach
Tag der offenen Tür
Anzeige (September)
Stellenausschreibung Tourismus VG
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Kooperation Klangwelle 2025