Allgemeine Berichte | 27.05.2013

Raiffeisenbank Grafschaft-Wachtberg

Qualität der Malarbeiten erfreut auch in diesem Jahr

Über 1.000 Bilder wurden beim 43. Internationalen Jugendwettbewerb juriert

Die Gewinner des 43. Internationalen Jugendwettbewerbs wurden bei einer kleinen Feier geehrt und erhielten ihre Preise. privat

Grafschaft. Der 43. Internationale Jugendwettbewerb ist abgeschlossen und hat auch in diesem Jahr wieder gezeigt, mit welcher Phantasie und Kreativität sich Schülerinnen und Schüler mit aktuellen Themen befassen. Unter dem Motto „Entdecke die Vielfalt: Natur gestalten!“ wurden Kinder und Jugendliche dazu aufgerufen, sich mit den verschiedenen Facetten der Welt der Tiere und Pflanzen auseinanderzusetzen und ihre Beobachtungen, Gedanken und Ideen kreativ in Bildern auszudrücken. Im Geschäftsgebiet der Raiffeisenbank Grafschaft-Wachtberg beteiligten sich über 1.000 Schülerinnen und Schüler von acht Schulen. „Die Teilnahme und die Qualität der Malarbeiten war wieder ganz hervorragend“, freuten sich Vorstandsmitglied Heiko Ulrich und Bankerin Edith Ehlert, die den Wettbewerb organisiert. Ihr besonderer Dank galt den Lehrerinnen und Lehrern der beteiligten Schulen für ihr Engagement sowie den Mitgliedern der Jury für ihre Bereitschaft, sich der schwierigen Aufgabe zu stellen.

Aus den über 1.000 Bildern wurden von den Jurymitgliedern die Malarbeiten in fünf Altersstufen prämiert. Die Aufgabenstellung für die Grundschüler lautete „Entdecke die Welt der Tiere und Pflanzen!“. Für Schüler der Klassen 5 bis 9 hieß es „Erkunde die Vielfalt der Natur!“. Zu einer intensiven Auseinandersetzung mit dem Thema Naturschutz wurden die Schüler der Klassen 10 bis 13 aufgerufen. Ihre Aufgabe: „Bewahre die Vielfalt der Natur!“. Bei einer Feier in der Bank wurden die Gewinner geehrt und erhielten ihre Preise. Aber nicht nur die Siegerkinder hatten Grund zur Freude. Jede der 59 teilnehmenden Klassen erhielt eine „Dankeschönprämie“.

Die Gewinner:

Schuljahr 1 und 2:

1. Platz: Serwan Jomoua, Wachtberg; 2. Platz: Kiara Schell, Grafschaft; 3. Platz: Luis Hoppe, Grafschaft.

Schuljahr 3 und 4:

1. Platz: Leah Fermor, Remagen-Oberwinter; 2. Platz: Luna Michelle Schachtschabel, Grafschaft; 3. Platz: Emma Günther, Wachtberg.

Schuljahr 5 und 6:

1. Platz: Lina Otto, Wachtberg-Werthhoven; 2. Platz: Felix Antos, Wachtberg; 3. Platz: Kimberley Garzo-Kerz, Wachtberg.

Schuljahr 7 bis 9:

1. Platz: Anna Rosenthal, Wachtberg; 2. Platz: Gary Diron, Wachtberg; 3. Platz: Konstantin Krüber, Wachtberg.

Schuljahr 10 bis 13:

1. Platz: Kerstin Walgenbach, Wachtberg; 2. Platz: Tobias Karisik, Bonn; 3. Platz: Melanie Wrede, Wachtberg.

Die Gewinner des 43. Internationalen Jugendwettbewerbs wurden bei einer kleinen Feier geehrt und erhielten ihre Preise. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Dauerauftrag 2025
Mülltonnenreinigung
Seniorengerechtes Leben
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Titelanzeige KW 46
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Empfohlene Artikel

Region. In dieser Woche stehen Balance und Achtsamkeit im Vordergrund. Die Sterne ermutigen dazu, alte Muster zu überdenken und den Fokus auf das eigene Wohlbefinden zu legen. Wer auf seine innere Stimme hört, kann in Gesundheit, Liebe und beruflichen Angelegenheiten positive Impulse setzen.

Weiterlesen

Berkum. Am Samstag, den 21. März 2026, verwandelt sich die Aula Wachtberg-Berkum in eine stimmungsvolle Konzertlocation. Die KG „Hetzbröde“ Adendorf präsentiert das „Heimspill Wachtberg“, ein Stehkonzert, das kölsche Musik und rheinische Lebensfreude in den Mittelpunkt stellt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

-Anzeige-Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“

Kauf Lokal-Award geht zum dritten Mal in Folge nach Neuwied

Neuwied. Die Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“ geht mit einer Rekordbeteiligung zu Ende. Bis zum 20. Oktober konnten Shoppingfans aus ganz Deutschland für ihren Lieblingsladen online abstimmen. Jetzt stehen die Siegerinnen und Sieger ihres jeweiligen Bundeslandes fest, die am 15. November mit dem „Kauf Lokal“-Award zum „Lieblingsladen 2025“ gekürt wurden.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Essen auf Rädern
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Kreishandwerkerschaft
Schulze Klima -Image
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Ganze Seite Andernach
49/307639/2302647/4533221
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Anzeige KW 46
Kerzesching im Jaade 2025
Stellenanzeige Verkaufstalente
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25