Mehlemer Quartettverein 1908 e.V auf großer Fahrt
Quartettverein erkundet den Westerwald
Gute Akustik in der Basilika Marienstatt begeisterte Sänger und Zuhörer
Mehlem. „Am kühlenden Morgen“ erschallte es am Mehlemer Markt gut gelaunt aus fast 30 Sängerkehlen. Mit diesem Lied begann der Quartettverein Mehlem traditionell seinen Sängerausflug, bevor die Busse bestiegen wurden. Auch Petrus war den Sängern und ihren zahlreichen Fans hold, nach einer abwechslungsreichen Fahrt wurde die Zisterzienser-Abtei Marienstatt erreicht. Nach einem sehr informativen Vortrag über das Kloster und das Leben der Mönche gaben die Sänger ein kleines Konzert in der Klosterkirche. Besonders beeindruckend war die gute Akustik, welche den Vortrag zu einem besonderen Erlebnis machte.
Bevor es dann nach Hachenburg weiterging, stärkten sich alle Teilnehmer im Brauhaus und nahmen die Gelegenheit wahr, den Kosterladen zu besuchen. Erste Station in Hachenburg war das Landschaftsmuseum Westerwald, wo bei der Besichtigung der historischen Häuser Erinnerungen an die Jugendzeit aufkamen. Dann begab sich die Gruppe in den Löwensaal des Vogtshofes, um Interessantes zur Geschichte und zu den Sehenswürdigkeiten der Stadt in einem Bildvortrag zu erfahren.
Der Abschluss war dann in einer Erlebnisbrauerei mit einer fachkundigen Führung durch die ganze Brauerei. Dieser Rundgang war durch die vielen Treppen recht anstrengend, aber die Zwickelbier-Verkostung entschädigte dafür. Als weitere Stärkung wurde eine deftige Westerwälder Kartoffelsuppe serviert. Wie es sich für einen Sängerausflug gehört, wurden auch hier, wie an den anderen Stationen auch, einige Lieder zum Besten gegeben.
Anfang November werden sich die Sänger bei einem Probenwochenende in Marienstatt für das Konzert am 29. November in St. Severin Mehlem den letzten Schliff holen.
