Politik | 21.05.2013

CDU Gemeindeverband Wachtberg

Ratsmitglieder standen interessierten Bürgern Rede und Antwort

Gut besuchter CDU-Frühschoppen zum Holzemer-Patronatsfest

Der CDU-Arbeitskreises Villip, Villiprott, Holzem ludt auf dem Vorplatz der Anton-Raaff-Kapelle ein. privat

Wachtberg-Holzem. Das alljährliche Patronatsfest mit heiliger Messe zu Ehren des Schutzpatrons Johannes Nepomuk war zugleich Anlass für den traditionellen Frühschoppen des CDU-Arbeitskreises Villip, Villiprott, Holzem auf dem Vorplatz der Anton-Raaff-Kapelle.

Die Ratsmitglieder in Villip, Villiprott und Holzem Rita Braun, Katharina Brück und Frederic Tewes luden wie schon seit einigen Jahren zu frisch aufgebrühten Kaffee und Kölsch vom Fass. Dazu gab es frische Brezeln.

Die Initiatoren des Frühschoppens freuten sich neben den Bürgern unter den Gästen auch den Kreistagsabgeordneten Karl Schmitz, den CDU-Fraktionsvorsitzenden Hartmut Beckschäfer, den Alt-Fraktionschefs Günter Kurenbach und den CDU-Geschäftsführer Franz-J. Jäger begrüßen zu dürfen.

„Wir freuen uns sehr, dass auch in diesem Jahr, trotz der kalten Witterung, so viele Bürger unseren Frühschoppen annehmen und mit uns ungezwungen über aktuelle Themen aus der Gemeinde sprechen möchten. Inzwischen gehört unser Umtrunk schon zum Programm der alljährlichen „Holzemer-Kirmes“ mit dazu und wird selbstverständlich auch im kommenden Jahr wieder stattfinden“, sagten Rita Braun, Katharina Brück und Frederic Tewes für den CDU-Arbeitskreis Villip, Villiprott, Holzem.

Pressemitteilung

CDU Gemeindeverband

Wachtberg

Bei frisch aufgebrühtem Kaffee und Kölsch vom Fass gab es anregende Diskussionen.

Bei frisch aufgebrühtem Kaffee und Kölsch vom Fass gab es anregende Diskussionen.

Der CDU-Arbeitskreises Villip, Villiprott, Holzem ludt auf dem Vorplatz der Anton-Raaff-Kapelle ein. Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ganze Seite Andernach
Imagewerbung
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Empfohlene Artikel

Wachtberg. Vorsitzender der Senioren-Union Wachtberg, Dr. Dieter Braun, zeigt sich genauso wie Hubert Hüppe, Vorsitzender der Senioren-Union des Bundes, über die jüngsten Äußerungen des Bonner Bundestagsabgeordneten Hendrik Streeck, befremdet, wonach alte und besonders betagte Menschen nicht mehr in jedem Fall Anspruch auf teure Medikamente haben sollten. „Diese Aussage“, so Braun, der auch Mitglied...

Weiterlesen

Weitere Artikel

-Anzeige-Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“

Kauf Lokal-Award geht zum dritten Mal in Folge nach Neuwied

Neuwied. Die Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“ geht mit einer Rekordbeteiligung zu Ende. Bis zum 20. Oktober konnten Shoppingfans aus ganz Deutschland für ihren Lieblingsladen online abstimmen. Jetzt stehen die Siegerinnen und Sieger ihres jeweiligen Bundeslandes fest, die am 15. November mit dem „Kauf Lokal“-Award zum „Lieblingsladen 2025“ gekürt wurden.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Stadt Linz
Titelanzeige KW 46
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
quartalsweise Abrechnung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Black im Blick