Allgemeine Berichte | 02.04.2013

Wachtberger Ferienfreizeit 2013

Reichhaltiges Programm

Anmeldefrist vom 8. bis 19. April

Wachtberg. Die diesjährige Kinder- und Jugendfreizeit der Gemeindeverwaltung Wachtberg findet vom 22. Juli bis 2. August im Schulzentrum Berkum statt. In dieser Zeit werden die Kinder und Jugendlichen montags bis freitags von 9 bis 17 Uhr betreut. Anmeldungen können nur für schulpflichtige Kinder im Alter von 7 bis 14 Jahren, die in der Gemeinde wohnhaft sind, berücksichtigt werden. Das Programm beinhaltet unter anderem Tagesausflüge, Sportangebote, Übernachtungen mit Grillabenden und vieles mehr.

Schriftliche Anmeldungen sind zu senden an:

Gemeinde Wachtberg, Der Bürgermeister, Fachbereich 3 für Bildung, Jugend und Sport, Rathausstraße 34, 53343 Wachtberg-Berkum oder per Fax: (02 28) 9 54 41 23 oder per E-Mail: ferienfreizeit@wachtberg.de

Anmeldeformulare sind im Rathaus an der Zentrale erhältlich oder im Internet unter www.wachtberg.de abrufbar.

Die Anmeldefrist beginnt am Montag, 8. April (persönliche Antragsabgabe, Postweg, Fax oder E-Mail) und endet am 19. April. Anmeldungen vor dem 8. April werden nicht berücksichtigt! Anmeldungen nach dem 19. April können nur berücksichtigt werden, wenn noch Plätze frei sind. Sollten mehr Anmeldungen eingehen, als Plätze vorhanden, entscheidet das Eingangsdatum.

Nähere Informationen zur Ferienfreizeit 2013 erteilt der Fachbereich 3 für Bildung, Jugend und Sport: Frau Luhmer, Tel. (02 28) 95 44 -1 90 (Mo-Mi Vormittag) und Frau Schmidt Tel. (02 28) 95 44-1 63 oder Mobil (01 51) 14 85 04 75. Pressemitteilung

Gemeinde Wachtberg

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Anzeige Holz Loth
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Angebotsanzeige (November)
Kerzesching im Jaade 2025
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Nikolausmarkt Oberbreisig
Empfohlene Artikel

Region. In dieser Woche stehen Balance und Achtsamkeit im Vordergrund. Die Sterne ermutigen dazu, alte Muster zu überdenken und den Fokus auf das eigene Wohlbefinden zu legen. Wer auf seine innere Stimme hört, kann in Gesundheit, Liebe und beruflichen Angelegenheiten positive Impulse setzen.

Weiterlesen

Berkum. Am Samstag, den 21. März 2026, verwandelt sich die Aula Wachtberg-Berkum in eine stimmungsvolle Konzertlocation. Die KG „Hetzbröde“ Adendorf präsentiert das „Heimspill Wachtberg“, ein Stehkonzert, das kölsche Musik und rheinische Lebensfreude in den Mittelpunkt stellt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

„Adventleuchten“ des Chor Gaudeamus Unkelbach

Eine Auszeit im Advent – Musik, Gemeinschaft und besinnliche Momente

Unkelbach. Wenn die Adventszeit näher rückt, steigt oft auch die Hektik: Geschenke wollen besorgt, Termine eingehalten, Erwartungen erfüllt werden. Gerade dann wächst bei vielen der Wunsch nach einem Moment des Innehaltens – nach einem Ort, an dem man zur Ruhe kommen, durch Musik berührt werden und die eigene Sehnsucht nach Frieden und Geborgenheit spüren kann.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Ganze Seite Andernach
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Titelanzeige KW 46
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
quartalsweise Abrechnung
Black im Blick