Allgemeine Berichte | 07.05.2013

Karnevalsgesellschaft „Rot-Gold“ 1953 Niederbachem e. V.

Rückblick auf eine gelungene Session

Im Zuge zahlreicher Ehrungen fand auch ein neuer Vorstand sein Wahl-Ergebnis. Privat

Wachtberg-Niederbachem. Die Karnevalsgesellschaft Rot-Gold Niederbachem (KG Rot-Gold) traf sich zu ihrer jährlichen Jahreshauptversammlung im Henseler Hof in Niederbachem. Im Jahresbericht des ersten Vorsitzenden Wolfgang Beth blickte er auf eine gelungene Session zurück und würdigte die Arbeit der Mitglieder. Bevor die Tagesordnungspunkte vorgestellt wurden, nahm der der 1. Vorsitzenden eine besondere Würdigung für Hanni Lankow durch. Ihr wurde, nach 52 jähriger Mitgliedschaft im Verein, die Ehrenmitgliedsurkunde und der aktuelle Sessionsorden, überreicht.

Am Tage der ursprünglichen Verleihung war diese leider erkrankt.

Lang anhaltender Beifall bekundete, wie beliebt Hanni, bei den Mitgliedern ist. Der Vorsitzende berichtete über die verschiedenen Aktivitäten, welche durch die KG durchgeführt wurden.

Einige neu konzipierte Veranstaltungen waren nicht so gut besucht und werden voraussichtlich nicht mehr durchgeführt. Insgesamt stellte sich die Situation des Vereines und ihren Aktivitäten sehr positiv dar.

Es folgte der Geschäftsbericht 2012/2013 durch Roman Waldow.

Anschließend wurde der Kassenbericht vom Schatzmeister Werner Gent ausführlich vorgetragen. Nach dem Bericht der Kassenprüferinnen Sonja Ludwig und Birgit Kraus konnte eine ordentliche Buchführung festgestellt werden und der Antrag zur Entlastung des Vorstandes wurde satzungsgemäß gestellt.

Bevor es zur Neuwahl einiger Vorstandsposten kam, wurden verdiente und ausscheidende Vorstandsmitglieder durch den Vorsitzenden geehrt. Nach nunmehr 10 Jahren als Zugleiter steht Gerd Wichmann nicht mehr zur Verfügung, genauso wie Detlef Kraus als Pressewart des Vereines. Beide erhielten eine Urkunde und ein Präsent für ihre geleistete Vorstandsarbeit vom Vorsitzenden.

Im Vorfeld der Versammlung konnten schon neue Mitglieder für den Vorstand gewonnen werden und viele wollten ihr Ehrenamt selbstverständlich weiter ausführen.

Der 1. Vorsitzende Wolfgang Beth und der 2. Vorsitzende Marco Janitzki sind noch für ein Jahr gewählt.

Die Präsidentin Monika Trimborn, der Präsident Ralf Kraus, die 2. Schatzmeisterin Dorothea Gent, der Senatspräsident Heinrich Schröder und die Protokollführerin Gabriele Striefler wurden ohne Gegenkandidat, in ihren Ämtern für die nächsten zwei Jahre bestätigt. Neu im Vorstand als 1. Zugleiter ist der ehemalige Vorsitzende der KG Hans Jörg Metze. Als neuer Pressewart und als Neumitglied im Verein konnte Jugendleiter Hermann Esser vom Sportverein Niederbachem gewonnen werden.

Wobei dieser schon über 30 Jahre aktiv im Karnevalsgeschehen unter anderem als Prinzengardist, Karnevalsprinz, Sitzungspräsident tätig war. Nun möchte er sehr gerne sich im heimischen Karnevalsverein dem närrischen Treiben hingeben.

Als Kassenprüfer fungieren Birgit Kraus und Gisela Strüder. Gerd Wichmann ist als Vertreter gewählt worden. Punkt Verschiedenes beinhaltet verschiedene Aktivitäten wie zumn Beispiel Tanz in den Mai und die Baachemer Kirmes. Eventuell wird es eine Beitragserhöhung zur nächsten Jahreshauptversammlung geben. Die harmonische Jahreshauptversammlung wurde durch den 1. Vorsitzenden Wolli Beth beendet und es konnte zum geselligen Beiasammensein übergegangen werden. Selbstverständlich gratuliert die KG dem neuen Ehrenmitglied Hanni Lankow, das viele Hände schütteln musste.

Im Zuge zahlreicher Ehrungen fand auch ein neuer Vorstand sein Wahl-Ergebnis. Foto: Privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Hausmeister
Daueranzeige
Mülltonnenreinigung
Pelllets
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Winter-Sale
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Empfohlene Artikel

Region. In dieser Woche stehen Balance und Achtsamkeit im Vordergrund. Die Sterne ermutigen dazu, alte Muster zu überdenken und den Fokus auf das eigene Wohlbefinden zu legen. Wer auf seine innere Stimme hört, kann in Gesundheit, Liebe und beruflichen Angelegenheiten positive Impulse setzen.

Weiterlesen

Berkum. Am Samstag, den 21. März 2026, verwandelt sich die Aula Wachtberg-Berkum in eine stimmungsvolle Konzertlocation. Die KG „Hetzbröde“ Adendorf präsentiert das „Heimspill Wachtberg“, ein Stehkonzert, das kölsche Musik und rheinische Lebensfreude in den Mittelpunkt stellt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

-Anzeige-Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“

Kauf Lokal-Award geht zum dritten Mal in Folge nach Neuwied

Neuwied. Die Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“ geht mit einer Rekordbeteiligung zu Ende. Bis zum 20. Oktober konnten Shoppingfans aus ganz Deutschland für ihren Lieblingsladen online abstimmen. Jetzt stehen die Siegerinnen und Sieger ihres jeweiligen Bundeslandes fest, die am 15. November mit dem „Kauf Lokal“-Award zum „Lieblingsladen 2025“ gekürt wurden.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Alles rund ums Haus
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Image
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Imagewerbung
Titelanzeige
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Anzeige Nachhilfeunterricht
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Black im Blick