Lokalsport | 11.11.2014

SV Wachtberg rettet 2:2 im Spitzenspiel gegen TuRa Oberdrees

SV Wachtberg bleibt Spitze

Käthe Bruckschen im Zweikampf mit einer Gegenspielerin.Privat

Wachtberg. Während die meisten der 100 Zuschauer im Berkumer Waldstadion in der 82. Minute gebannt auf den Elfmeterpunkt vor der Südkurve starrten, drehten einige Wachtberger Protagonisten dem packenden Geschehen den Rücken zu, als Käthe zum Strafstoß antrat. Engin Misir räumte nach dem Spiel ein , „zu Gott gebetet zu haben, als Käthe Bruckschen zum Elfmeterpunkt schritt“. Des Trainers Flehen wurde jedenfalls, von wem auch immer, erhört: Die blonde Schöne traf kurz vor Schluss zum Ausgleich und es reichte zumindest zu einem halben Happy End. Im, zum Endspiel um Platz eins, hochgejazzten Spitzenspiel gegen Tura Oberdrees schafften die Berkumer ein hart erkämpftes 2:2 (1:1) Remis mit der Folge, dass das Duell um den so begehrten Tabellenrang in eine weitere Runde geht. Der Abstand der Berkumer auf Oberdrees beträgt weiterhin vier Punkte. Die Wachtberger durften sich zumindest als gefühlte Sieger nach dem Ausgleich erachten, da Oberdrees in der 65. Minute schon das scheinbar entscheidende 1-2 erzielte. Bereits in der dritten Minute brachte Torjägerin Christina Harzen die Roten in Führung. Die TuRa konnte aber kurz vor der Pause ausgleichen. Doch mit einem geschickten Wechsel hauchten die Trainer ihrem schwächelnden Team neue Lebensgeister ein. Man stellte Johanna Lange Brandenburg in die Spitze, und in der 82. Minute war es Johanna LB, die nach Zuspiel von Nina Dielmann nur per Notbremse gestoppt werden konnte. Der Schiedsrichter zeigte auf den Elfmeterpunkt. Kurz darauf schritt Käthe B. zur Tat und verwandelte riskant, aber chirurgisch genau. „Zwischen Ball und Pfosten hat kein Blatt Papier mehr gepasst“, wie Vater und Trainer Werner Bruckschen nachher feststellte.

Während sich die Oberdreeser in erster Linie darüber ärgerten, einen vielversprechenden Matchball um Platz eins vergeben zu haben, erfreuten sich die Wachtberger an ihrer Moral. „Wir sind wahnsinnig stolz auf die Mannschaft, dass sie noch einmal so zurückgekommen ist“, sagten das Trainergespann Bruckschen/Misir.

Nächste Woche geht es zum Tabellenzweiten TUS Roisdorf, Anstoß um 12 Uhr.

Es spielten: Ersöz, Leist, Osterholt, Ratuschny, Thomas, Dielmann, Lange-Brandenburg, Bruckschen, Briese, Benedik, Zedler, Harzen, Stamm, Neuendorf-Sand.

Käthe Bruckschen im Zweikampf mit einer Gegenspielerin.Foto: Privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Imageanzeige
Schulze Klima -Image
Pelllets
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Ganze Seite Andernach
Stadt Linz
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

-Anzeige-Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“

Kauf Lokal-Award geht zum dritten Mal in Folge nach Neuwied

Neuwied. Die Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“ geht mit einer Rekordbeteiligung zu Ende. Bis zum 20. Oktober konnten Shoppingfans aus ganz Deutschland für ihren Lieblingsladen online abstimmen. Jetzt stehen die Siegerinnen und Sieger ihres jeweiligen Bundeslandes fest, die am 15. November mit dem „Kauf Lokal“-Award zum „Lieblingsladen 2025“ gekürt wurden.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Anzeige Holz Loth
Alles rund ums Haus
Dauerauftrag Imageanzeige
Daueranzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Seniorengerechtes Leben
Franz-Robert Herbst
Imagewerbung
49/307639/2302647/4533221
Anzeige KW 46
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Ganze Seite Ahrweiler
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld