Allgemeine Berichte | 09.04.2013

GV „Cäcilia“ Queckenberg e.V.

Sängerinnen und Sänger auf Konzertreise nach Rom

Man feierte mit hunderttausenden Pilgern aus der ganzen Welt auf dem Petersplatz die Einführungsmesse von Papst Franziskus

Die über 100-köpfige Reisegruppe vor dem Petersdom in Rom. privat

Rheinbach/Wachtberg/Alfter. Von einer erlebnisreichen Chorreise in die ewige Stadt Rom kehrte die 100-köpfige Reisegruppe, bestehend aus Sängerinnen und Sängern des Gesangvereins „Cäcilia“ Queckenberg e.V. (Rheinbach), der Chorgemeinschaft Volmershoven-Heidgen e.V. (Alfter) und des Gesangvereins Eintracht Adendorf (Wachtberg) zurück.

Organisiert wurde die 8-tägige Reise von Chorleiter Alfons Gehlen und Olivia Eckhardt. Sie führte die Sängerinnen und Sänger über die Alpen in die schöne Stadt Bozen. Sonntags wurde dort in der modernen Pfarrkirche von Leifers in Südtirol eine Messe musikalisch gestaltet. Anschließend ging die Reise, mit einer Stadtbesichtigung von Bozen, weiter Richtung Siena und anschließend nach Rom.

Der plötzliche Rücktritt von Papst Benedikt XVI., das anschließende Konklave und die Wahlen des neuen Papstes hatten im Vorfeld die Reise- und Konzertplanung kräftig durcheinander gewirbelt. In der ewigen Stadt herrschte Ausnahmezustand und die, von Chorleiter Gehlen, geplante musikalische Gestaltung einer Messe im Petersdom, musste leider, aufgrund der Vorbereitungen für den Amtsantritt des neuen Papstes, aufgegeben werden.

Gemeinsam mit anderen deutschen Pilgern feierte die Chorgemeinschaft, eine Messe in der Kirche Santa Maria della Pietà des Campo Santo Teutonico. Mit ihrem „ Locus iste a Deo factus est“ - „Dieser Ort ist von Gott geschaffen“ von Anton Bruckner zauberten die Sängerinnen und Sänger einen ganz besonderen Moment der Besinnung in den großen Trubel von hunderttausenden Pilgern, prominenten Ehrengästen und Journalisten aus aller Welt, die in der Stadt die Amtseinführung von Papst Franziskus erwarteten.

Ein einmaliges und sicherlich unvergessliches Erlebnis für die Reisegruppe war es dann, im strahlenden Sonnenschein, die Einführungsmesse des neuen Papstes Franziskus auf dem Petersplatz mitzuerleben. Einem feierlichen Ritus folgend erhielt er dort den traditionellen Fischerring und das Pallium.

Weitere Höhepunkte der Reise waren natürlich die Besichtigungen des Vatikans und des Petersdoms, sowie ein Spaziergang durch das romantische Rom, u.a. zur Piazza Navona, zur Fontana die Trevi und zur Spanischen Treppe.

Auch ein Tagesausflug in die schon sommerlichen Albaner Berge, mit einem Besuch in Castel Gandolfo standen auf dem Programm. Auf ihrer Rückreise durch die schöne Toskana machten die Sängerinnen und Sänger noch einen Abstecher nach Verona und gaben dort vor dem Amphitheater ein spontanes Platzkonzert und begeisterten mit der Europahymne „Freude schöner Götterfunken“ von L. v. Beethoven hunderte von Zuhörern.

Die über 100-köpfige Reisegruppe vor dem Petersdom in Rom. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Skoda
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Empfohlene Artikel

Region. In dieser Woche stehen Balance und Achtsamkeit im Vordergrund. Die Sterne ermutigen dazu, alte Muster zu überdenken und den Fokus auf das eigene Wohlbefinden zu legen. Wer auf seine innere Stimme hört, kann in Gesundheit, Liebe und beruflichen Angelegenheiten positive Impulse setzen.

Weiterlesen

Berkum. Am Samstag, den 21. März 2026, verwandelt sich die Aula Wachtberg-Berkum in eine stimmungsvolle Konzertlocation. Die KG „Hetzbröde“ Adendorf präsentiert das „Heimspill Wachtberg“, ein Stehkonzert, das kölsche Musik und rheinische Lebensfreude in den Mittelpunkt stellt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bürgermeister Sven Schnieber heißt das Mädchendreigestirn samt Gefolge willkommen

Karnevalistischer Empfang im Rathaus

Meckenheim. Mit einem kräftigen „Meckem Alaaf“ hat Bürgermeister Sven Schnieber das Meckenheimer Mädchendreigestirn Prinzessin Lotta I. (Lotta Chantal Hass), Jungfrau Leonie I. (Leonie Weißensee) und Bäuerin Leonie I. (Leonie Löhr) im Rathaus begrüßt. Begleitet wurde das Trifolium von seinem Gefolge sowie Vertreterinnen und Vertretern aller Karnevalsgesellschaften. Für die Tollitäten bedeutete der...

Weiterlesen

Lahnstein. Seit 2002 gibt es „Frauenwürde“ als Trägerverein einer Schwangerschaftskonfliktberatungsstelle in Lahnstein. Die Gründung von „Frauenwürde“ auf Initiative der Gruppe „Wir sind Kirche“ war seinerzeit die Antwort der Katholiken auf das strikte „Nein“ des Vatikans bezüglich der gesetzlichen Schwangerenberatung in Deutschland.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Rund um´s Haus
Mülltonnenreinigung
Schulze Klima -Image
Pelllets
Gesucht wird eine ZMF
Tag der offenen Tür
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Stellenanzeige
Anzeige Nachhilfeunterricht
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#