Lokalsport | 23.04.2015

SC Liessem stellt Weichen für die kommende Saison

Schlagkräftige Mannschaft aufbauen

Schlagkräftige Mannschaft aufbauen

Liessem. Am 27. April feiert der SC Liessem 90 seinen offiziellen Festakt zum 25-jährigen Vereinsbestehen, und obwohl es ausgerechnet im Jubiläumsjahr aller Voraussicht nach einen Abstieg in die C-Klasse zu verkraften gibt, basteln die Verantwortlichen seit Wochen unermüdlich weiter an der Zukunft des kleinen Vereins. Und pünktlich zum Festakt kann in der Trainerfrage für die kommende Spielzeit eine aus Vereinssicht sehr zufriedenstellende Lösung in Person von Sascha Ochsendorf präsentiert werden. Im Jugendbereich genoss der neue Coach der Gallier seine Ausbildung unter anderem bei Bayer Leverkusen und dem Bonner SC, bevor er als Senior seine Fußballschuhe für den TUS Oberwinter und FC BW Friesdorf schnürte. Leider musste er seine aktive Laufbahn aufgrund einer schweren Knieverletzung deutlich früher als geplant beenden, was ihn allerdings nicht davon abhielt dem Fußball als Trainer erhalten zu bleiben. Hier führte er die 3. Mannschaft von Friesdorf aus dem Nichts heraus von der D- bis in die B-Klasse. Zuletzt war er als Trainer der 2. Mannschaft des Bonner SC tätig. Der neue Trainer hat die Aufgabenstellung aus den vorhandenen jungen Spielern des SCL und einigen Neuverpflichtungen eine schlagkräftige Mannschaft aufzubauen, die nach einer gewissen Findungsphase ein ambitioniertes Team in der C-Klasse darstellt. Der Vorstand des SCL wünscht seinem künftigen Trainer viel Spaß und Erfolg bei der neuen Aufgabe und heißt ihn ganz herzlich in der Gallier-Familie willkommen.

Sascha Ochsendorf ist neuer Trainer des SC Liessem 90. Foto: privat
Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Rund ums Haus
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Ganze Seite Ahrweiler
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel
Recht und Steuern
Rund um´s Haus
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Image
Anlagenmechaniker
Stadt Linz
PR-Anzeige Hr. Bönder
Kerzesching im Jaade 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachten in der Region