Allgemeine Berichte | 01.04.2015

Katholischen Grundschule Wachtberg-Villip

Schulleiter lässt Hammer fallen

Große Versteigerung zugunsten seiner kleinen Dorfschule, am 26. April

Schulleiter N. Schulten mit den Schülern Phillip und Laurin am großen Schlagzeug. Corinna Relles

Villip. Einen ungewöhnlichen Job wird Schulleiter Norbert Schulten am Sonntag, 26. April, ausüben: Zugunsten seiner kleinen Dorfschule in Wachtberg -Villip- wird er Exponate aus dem Schulleben öffentlich versteigern, um einen großen Wunsch seiner kleinen Schüler zu erfüllen. Die Grundschüler wünschen sich ein Spielhäuschen auf ihrem Schulhof, um dort zu spielen, sich zu verstecken oder einen Rückzugsort zu haben. Ein Kostenvoranschlag beläuft sich hierfür auf 6.330 Euro. In Zeiten leerer Haushaltskassen ist bei dieser Summe jedoch Eigeninitiative gefragt und so kamen Schulten und der Vorstand des Fördervereins auf die Idee, Schultrödel meistbietend zu versteigern. Dazu gehört z.B. ein großes Schlagzeug für Erwachsene, viele unterschiedliche Experimentierkästen, technisches Equipment, Bobby-Cars, Zahlenzüge aus Holz, alte Schulbücher, Medizinbälle aus Leder oder auch große historische Landkarten und Reliefkarten der 50er Jahre. Im Ganzen stehen über 60 Exponate aus der Schule zur Versteigerung an.

Für das leibliche Wohl ist mit hausgemachten Kuchen und frischem Kaffee während der Versteigerung ebenfalls gesorgt. Das Josef-Velten-Museum (Heimatmuseum) hat seinen Sitz auf dem Schulgrundstück und wird während 15 bis 16.30 Uhr auch geöffnet sein. Schulleiter Schulten und der Förderverein freuen sich am Sonntag, 26. April, viele Besucher in der Katholischen Grundschule Wachtberg -Villip-, Hauptstraße 75, begrüßen zu dürfen. In der Zeit zwischen 14 und 17 Uhr wird mit viel Engagement und Spaß die Versteigerung zugunsten der Kinder stattfinden.

Grundschüler Phillip (8) bestaunt eine historische Karte.

Grundschüler Phillip (8) bestaunt eine historische Karte.

Schulleiter N. Schulten mit den Schülern Phillip und Laurin am großen Schlagzeug. Fotos: Corinna Relles

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Dauerauftrag
Imageanzeige
Weihnachtsmarkt Nickenich
Katharinenmarkt Polch
quartalsweise Abrechnung
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Empfohlene Artikel

Region. In dieser Woche stehen Balance und Achtsamkeit im Vordergrund. Die Sterne ermutigen dazu, alte Muster zu überdenken und den Fokus auf das eigene Wohlbefinden zu legen. Wer auf seine innere Stimme hört, kann in Gesundheit, Liebe und beruflichen Angelegenheiten positive Impulse setzen.

Weiterlesen

Berkum. Am Samstag, den 21. März 2026, verwandelt sich die Aula Wachtberg-Berkum in eine stimmungsvolle Konzertlocation. Die KG „Hetzbröde“ Adendorf präsentiert das „Heimspill Wachtberg“, ein Stehkonzert, das kölsche Musik und rheinische Lebensfreude in den Mittelpunkt stellt.

Weiterlesen

Weitere Artikel
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Recht und Steuern
Alles rund ums Haus
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Image
Gesucht wird eine ZMF
Anlagenmechaniker
Titelanzeige
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Weihnachtsdorf Andernach
Weihnachten in der Region
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen