Bericht der Gemeinde Wachtberg
Schulstunde im Ratssaal
Wachtberg-Berkum. Ein Besuch bei Bürgermeisterin Renate Offergeld stand Anfang September auf dem Stundenplan der Schülerinnen und Schülern der Klasse 4a der Berkumer Gemeinschaftsgrundschule (GGS).
Mit ihrer Lehrerin Gabriele Winkler waren die 24 Mädchen und Jungen ins Rathaus gekommen. Im Sitzungssaal stand dann Demokratie zum Anfassen auf dem Unterrichtsplan. Offergeld spielte mit den jungen Gästen eine Ausschusssitzung durch. Ein Vorsitzender war schnell bestimmt, und Philip leitete mit Offergelds Hilfe dann auch zunehmend souverän die anschließende Diskussionsrunde. Dabei drehte sich alles um Verbesserungsvorschläge im Schulbereich. Wünsche gab es viele, angefangen vom Kunstrasen zum besseren Fußballspielen auf dem Schulhof über Spielgeräte wie Seilrutschen bis hin zu echten Fußbällen aus Leder, die während der großen Pausen aufgrund ihrer Härte und der damit verbundenen Verletzungsgefahr jetzt leider nicht erlaubt sind. Die Phantasie der Kinder war groß, aber auch kleine Verbesserungsvorschläge und Sorgen kamen aus ihren Reihen, wie fehlende Zebrastreifen auf dem Schulweg oder der Zustand der Schultoiletten.
Bei allen Wünschen verloren die Kinder aber die Realität nicht aus den Augen, spätestens, als die Frage nach der Finanzierung der diversen Sehnsuchtsprojekte Thema wurde. Auch da bewiesen die Nachwuchs-Ausschussmitglieder Kreativität und trugen unterschiedlichste Vorschläge zusammen, wie dies und das zu finanzieren sein könnte. Ein Besuch im Standesamt rundete schließlich den Besuch im Rathaus ab.
Pressemitteilung
Gemeinde Wachtberg
