Allgemeine Berichte | 14.05.2013

Kindertagesstätte St. Georg in Fritzdorf

Segen und gute Wünsche zur Einweihung der umgebauten Kita

Die Einweihungsfeier begann mit einem gemeinsamen Gottesdienst. privat

Fritzdorf. Langes Warten, stete Präsenz, immer auf dem neuesten Stand und einem gesunden Optimismus, damit ließ Pfarrer Zeyen den Umbau der Kindertagesstätte St. Georg Wirklichkeit werden. Für den langfristigen Erhalt der Einrichtung war dieser Umbau unumgänglich. Sie hatte beispielsweise keine separate Küche. Für die Qualifizierung auf unter Dreijährige fehlten der Wickelbereich und ein Schlafraum. Gründe genug, die langfristig zur Schließung der Kita geführt hätten. Der Umbau war innerhalb eines halben Jahres fertig. In dieser Zeit erfuhr der Kindergarten viel Unterstützung durch Herrn Karrenbauer. Die Auslagerung des Kindergartens ins Fritzdorfer Jugendheim verlief unkompliziert. Kinder, Eltern und Erzieher konnten sich hiermit gut arrangieren, noch dazu, wo das Außengeländer der Kita weiterhin auch hier zu nutzen war. Gründe genug, den Abschluss des Umbaus mit einer schönen Einweihung und einem Tag der offenen Tür zu krönen. Diese begann mit einer kindgerechten und von den Kindern mitgestalteten Sonntagsmesse. Hier wurde die Kindertagesstätte mit einem Nest dargestellt und verglichen, indem man sich wohl und geborgen fühlt. Viele gute Wünsche von Kindern, Eltern und Gemeinde füllten das Nest. Nach der Messe trugen die Kinder „ihr Nest“ in die Kita. Pfarrer Zeyen segnete nun die neuen Räume. Die Kinder leiteten mit einem Steinrhythmustanz zum gemütlichen Teil über. Bei einem Glas Sekt, heißer Suppe und einem tollen, von Eltern hergestellten Kuchenbuffet, kamen noch viele ins Gespräch. Für die Kinder gab es verschiedene schöne Aktivitäten: Ein Bilderbuchkino in der Bücherei, vorgestellt von Frau Granow, Ponyreiten zum Nulltarif von Familie Scholz, und eine Mal- und Bastelaktion mit Riesenkartons. Der Tag der offenen Tür lockte noch Besucher bis zum späten Nachmittag. Die Resonanz, des Tages lautete: „Einfach perfekt gelungen.“

Die Kinder leiteten mit einem Steinrhythmustanz vom offiziellen zum gemütlichen Teil der Feier über.

Die Kinder leiteten mit einem Steinrhythmustanz vom offiziellen zum gemütlichen Teil der Feier über.

Die Einweihungsfeier begann mit einem gemeinsamen Gottesdienst. Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Dauerauftrag 2025
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Schulze Klima -Image
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Empfohlene Artikel

Region. In dieser Woche stehen Balance und Achtsamkeit im Vordergrund. Die Sterne ermutigen dazu, alte Muster zu überdenken und den Fokus auf das eigene Wohlbefinden zu legen. Wer auf seine innere Stimme hört, kann in Gesundheit, Liebe und beruflichen Angelegenheiten positive Impulse setzen.

Weiterlesen

Berkum. Am Samstag, den 21. März 2026, verwandelt sich die Aula Wachtberg-Berkum in eine stimmungsvolle Konzertlocation. Die KG „Hetzbröde“ Adendorf präsentiert das „Heimspill Wachtberg“, ein Stehkonzert, das kölsche Musik und rheinische Lebensfreude in den Mittelpunkt stellt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

-Anzeige-Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“

Kauf Lokal-Award geht zum dritten Mal in Folge nach Neuwied

Neuwied. Die Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“ geht mit einer Rekordbeteiligung zu Ende. Bis zum 20. Oktober konnten Shoppingfans aus ganz Deutschland für ihren Lieblingsladen online abstimmen. Jetzt stehen die Siegerinnen und Sieger ihres jeweiligen Bundeslandes fest, die am 15. November mit dem „Kauf Lokal“-Award zum „Lieblingsladen 2025“ gekürt wurden.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Daueranzeige
Image
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Seniorengerechtes Leben
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Anlagenmechaniker
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Titelanzeige KW 46
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige Verkaufstalente
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25