Termine | 15.04.2015

Familienzentrum Wachtberg

Shabby-Chic-Kurs

Montags ab 27. April

Wachtberg. In dem Kurs des Familienzentrums Wachtberg lernen die Teilnehmer an vier Abenden, wie neue oder gebrauchte Gegenstände im „Shabby Chic“ oder „Vintage“ Stil aufbereitet werden können.

Die Technik ist zu Hause auch für die Aufarbeitung von Möbeln geeignet. Gezeigt werden verschiedene Bearbeitungsmöglichkeiten auch in Kombination mit Serviettentechnik, um mit den neuen Shabby Chic-Kreidefarben z.B. Schachteln oder Bilderrahmen auf „alt“ zu trimmen.

Der Kurs kostet 39,90 Euro pro Teilnehmer.

Inbegriffen sind Shabby Chic Kreidefarben, Craquellelack, Schleifpapier und Schutzlack. Gebrauchte (oder neue) Gegenstände aus Holz, Kunststoff, Glas, Styropor oder Pappe wie z.B. Schachteln oder Bilderrahmen zum überarbeiten und gestalten bringen die Kursteilnehmer selbst mit. Schachteln, Vogelhäuser, Bilderrahmen u.a. können auch vor Ort erworben werden.

Die Teilnehmerzahl ist auf 7 begrenzt. Der Kurs findet im Familienzentrum Drachenfelser Ländchen, Zwischen den Hüllen 1-9, 53343 Wachtberg-Villip statt. Kurstermine sind jeweils montags, 27. April, 4. Mai, 11.Mai und 18. Mai von 19:30 bis 21 Uhr.

Anmeldeschluss ist sieben Tage vor Veranstaltungsbeginn. Anmeldung unter www.moving-idea.de/Kurse oder info@moving-idea.de. Für Rückfragen stehen Angela und Marco Düster unter Tel. (0 22 25) 99 89 196 gerne zur Verfügung.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Stellenanzeige Verkaufstalente
Stellenanzeige
Titelanzeige
Anzeige Nachhilfeunterricht
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel
Anlagenmechaniker
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
PR-Anzeige Hr. Bönder
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Ganze Seite Ahrweiler
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Black im Blick
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
So 9 Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Black im Blick