Lokalsport | 24.09.2013

Tischtennis - FC Pech

Siegertreppchen im Visier

Tischtennisnachwuchs des FC Pech freut sich über erfolgreiche Platzierungen bei den Jugend-Kreismeisterschaften

Vize-Kreismeister der Schüler-A: Lennert Dick. privat

Wachtberg-Pech. Die Jagd nach dem kleinen weißen Ball hatte noch nicht so richtig begonnen, da konnten die Nachwuchstalente des FC Pech bereits einen neuen Rekord vermelden. Denn mit 16 Kindern, die in fünf Altersklassen an den Start gingen, war es die höchste Teilnehmerzahl, die der Verein bisher bei Kreismeisterschaften verzeichnen konnte. Die Begeisterung und Motivation bei einigen Jungen war so groß, dass sie nicht nur in ihrer eigenen Altersklasse antraten, sondern auch am zweiten Spieltag couragiert die Auseinandersetzung mit den älteren Kontrahenten suchten. Während einige der Kids zum ersten Mal bei einem solchen Turnier an den Start gingen und reichlich Erfahrung sammelten, konnten andere sich berechtigte Hoffnungen machen, den Sprung auf das Siegertreppchen zu schaffen. Dass dieser Optimismus nicht unbegründet war, stellte Lennert Dick unter Beweis, der in der Schüler-A-Klasse zunächst alle Spiele souverän gewann und erst im Endspiel dem Gegner den Sieg überlassen musste. Ungetrübt von der verpassten Meisterschaft setzte er sein erfolgreiches Spiel im Doppelwettbewerb fort. Mit seinem Mannschaftskameraden Oliver Green gelang erneut der Einzug ins Finale. Aber auch hier konnte die gegnerische Spielpaarung nicht bezwungen werden. Dennoch recht stolz und zufrieden nahm Lennert die Glückwünsche zur Vizemeisterschaft entgegen, denn mit ihr hatte er die Qualifikation zur Teilnahme an den Meisterschaften des Bezirks Mittelrhein in der Tasche. Dieses Ziel wollte auch Phil Schmickler in der Schüler-C-Klasse erreichen. Im Halbfinale jedoch konnte er nach knappem Spielausgang den Tisch leider nicht als Sieger verlassen und musste mit dem undankbaren vierten Platz vorlieb nehmen. Erstmals bei einem solchen Turnier am Start war Maximilian Janke in der Bambini-Klasse. Dabei war ihm allerdings die Glücksfee nicht sonderlich zugetan, denn bereits in der Vorrundengruppe wurde er den beiden späteren Endspielteilnehmern zugelost. Umso mehr musste man seine Leistung anerkennen, als er sich erst im Entscheidungssatz mit einem hauchdünnen 9:11 geschlagen gab und somit nicht in die Endrunde einziehen konnte. Die mit dieser Niederlage verbundene Enttäuschung war verständlicherweise groß, aber bei den anschließenden Doppelspielen mit einem viel umjubelten Sieg im Finale recht bald vergessen. Insgesamt betrachtet konnte die Pecher Abordnung mit allen erfolgreichen Platzierungen recht zufrieden sein, wenn auch diesmal in der Schüler-B-Klasse keine Nachwuchstalente auf dem Siegertreppchen standen.

Vize-Kreismeister der Schüler-A: Lennert Dick. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Kreishandwerkerschaft
Seniorenmesse in Plaidt
Daueranzeige "Rund ums Haus"
49/307639/2302647/4533221
Titelanzeige
Anzeige KW 46
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Max-von-Laue-Gymnasium Koblenz

Tag der offenen Tür

Koblenz. Am Samstag, 6. Dezember 2025 lädt das Max-von-Laue-Gymnasium Viertklässler und ihre Eltern zum Tag der offenen Tür ein.

Weiterlesen

Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz

Naturerlebnisse bis Jahresende

Koblenz. Der Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz bietet bis zum Jahresende noch einige bemerkenswerte Wanderungen an.

Weiterlesen

Alles rund ums Haus
Generalappell
Generalappell
ZFA
Laborhilfskraft (w/m/d)
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0047#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Stadt Linz
PR-Anzeige Hr. Bönder
Tag der offenen Tür
Ganze Seite Remagen
Kerzesching im Jaade 2025
Stellenanzeige Verkaufstalente
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige
Imageanzeige