Gemeinde Wachtberg begrüßte den Mai
So tanzte das Drachenfelser Ländchen um den Maibaum
In fast allen Ortschaften wurde der Maibaum aufgestellt und der Mai von den heimischen Chören angesungen
Wachtberg. Auch in den Ortschaften der Gemeinde Wachtberg ist es seit Menschengedenken guter Brauch, dass die Dorfgemeinschaft am Abend des 30. April einen Maibaum aufstellt. Wenn ein Chor im Ort vorhanden ist, nützt der gleichzeitig die Gelegenheit, bei einem formlosen Maiansingen sein Können vor dem heimischen Publikum unter Beweis zu stellen und die Zuhörer zum Mitmachen einzuladen. So war es auch in diesem Jahr, denn in fast jedem Wachtberger Ortsteil wurde wieder mit der ganzen Dorfgemeinschaft gefeiert. Das regnerische Wetter tat der Begeisterung der Teilnehmer keinen Abbruch. In manchen Orten wurde danach auch noch das Tanzbein geschwungen, und einige besonders Feierwillige fanden erst am 1. Mai wieder den Weg nach Hause.
So lud der Männergesangverein Villip 1901 zum Maibaumsetzen und Maiansingen mit Maifeier der Dorfgemeinschaft Villiprott an den „Brunnen“ in Villiprott ein. Großer Menschenauflauf auch an der Ecke Quellenstraße/Steinweg in Villip der zweiten Halbzeit des Maiansingens des Männergesangverein Villip, die sich Verstärkung aus Wormersdorf geholt hatten. Der Junggesellenverein hatte ebenfalls einen sehenswerten Auftritt mit Fähndelschwenken und dem neuen Maikönigspaar John Hermann und Nicole Hafeneger. Auf dem Dorfplatz in Adendorf hatte der Festausschuss wieder Zelt und Pavillon aufgestellt, wo der Gesangverein „Eintracht“ Adendorf und das Tambourcorps „Blau-Weiß“ Adendorf musizierten, während die Junggesellen den Dorfmaibaum setzten.
Im Henseler Hof in Niederbachem war beim Maiansingen der MGV Concordia Niederbachem gefragt mit einem kurzen Ständchen, viele Besucher stimmten mit ein und beteiligten sich beim anschließenden Tanz in den Mai, den die Union Niederbachemer Ortsvereine organisierten. Rund um die Feuerwehrhalle Berkum hatte der Ortsfestausschuss Berkum frühlingshaft dekoriert, um das Aufstellen des Maibaums mit Gesang und Musik vorzubereiten. Auch hier trafen sich viele Bürger, um gemeinsam den Wonnemonat zu begrüßen. Ebenso wie auf dem Dorfplatz und im Lehrer-Welsch-Saal in Adendorf, wo unter der Aufsicht des Bürgervereins Adendorf der Maibaum aufgestellt wurde. In Gimmersdorf hatte der Verein „Gimmersdorf Aktiv“ zu Maiansingen mit Aufstellen des Maibaums eingeladen, dazu gab es leckere Maibowle und saftige Steaks.
