Allgemeine Berichte | 03.09.2015

Konzert im Ließemer Köllenhof

Sonntagsmatinee mit Musik von Komponistinnen

Das „trio réminiscence“ mit Johanna Cender (Violine), Ingrid Wessels (Klavier) und Natalia Kazakova (Violoncello). Gemeinde Wachtberg

Wachtberg-Ließem. Kann ein Sonntag schöner beginnen, als mit einem klassischen Matinee-Konzert? Rund 50 Gäste waren da wohl einer Meinung und fanden sich am zweiten Sonntagvormittag der 9. Wachtberger Kulturwochen zu einem kleinen feinen Konzert im Ließemer Köllenhof ein.

Lange nicht anerkannt

Das „trio réminiscence“ um die Pecher Pianistin Ingrid Wessels und die Violinistin Johanna Cender sowie die Violoncello spielende Natalia Kazakova hatten zu „cherchez la femme“, zu einem Konzert mit Musik nur von Komponistinnen eingeladen. Auf dem Programm standen Clara Schumanns „Trio op. 17“ und das „Trio op. 15“ von Louise Adolpha Le Beau, einer Zeitgenossin und zeitweise sogar einer Schülerin von Clara Schumann. Dass es Frauen seinerzeit als Komponistinnen schwer hatten, erläuterte Wessels. Lange hätte großes Misstrauen gegenüber musikalisch begabten und erst recht gegenüber komponierenden Frauen bestanden. Erst im 18. Jahrhundert wurde das Musizierverbot für Mädchen aufgehoben. In den Genuss einer musikalischen Ausbildung kamen deshalb aber noch lange nicht alle. Alleine diejenigen, die in einem musikalischen Hause aufwuchsen und vom eigenen Vater unterrichtet wurden, hatten das Glück. So auch Clara und Louise. Auf Anerkennung als Komponistinnen mussten beide allerdings noch lange warten. Sogar Clara, die später mit Robert Schumann einen Musiker und Komponisten an ihrer Seite hatte, musste für ihren Ehemann, für dessen Arbeit als Komponisten und für die Familie, sie bekam acht Kinder, zurückstecken. Gleichwohl sie als erfolgreiche Pianistin zeitweise die Familie ernährte, dauerte es noch eine Weile, bis selbst Robert Schumann seine Frau als Komponistin anerkannte. Louise blieb unverheiratet; ihr gelang es später, als eine der wenigen Komponistinnen, eine Sinfonie zu schreiben.

Erst spät gewürdigt

So betrachtet erscheinen die vom „trio réminiscence“ ausgewählten beiden Werke umso beachtenswerter. Fulminant das Trio von Clara Schumann, kraftvoll, energisch und komplex. Die drei Musikerinnen trugen das Werk perfekt aufeinander eingespielt vor. Cender brillierte ein ums andere Mal mit ihrem Spiel auf der Violine, Kazakova begeisterte auf dem Violoncello und Wessels auf dem Klavier. Auch das Trio von Louise Adolpha Le Beau bewies, welch künstlerisches Potenzial damals in den Komponistinnen steckte. Gleich der erste Takt kam wie ein Paukenschlag daher, energiegeladen und virtuos präsentierten sich die vier Sätze, durchsetzt mit wunderschönen Violin- und Cellopassagen. Kann ein Sonntag schöner beginnen? Nach lang anhaltendem Applaus, einer Zugabe mit Astor Piazzollas Stück „Sommer“ entließ dann Ingrid Wessels auch das Publikum in einen „schönen Sonntag“.

Pressemitteilung der

Gemeinde Wachtberg

Das „trio réminiscence“ mit Johanna Cender (Violine), Ingrid Wessels (Klavier) und Natalia Kazakova (Violoncello). Foto: Gemeinde Wachtberg

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Georg Ceres: Dagegen wäre nichts zu sagen, wenn sich diese Arena selbst finanzieren würde. Aber leider wird sicherlich die Sparkasse auch Geld ihrer Kunden reinstecken, und stattdessen keine anständigen Zinsen zahlen.
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
bei Traueranzeigen
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Image
Stellenanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
quartalsweise Abrechnung
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Empfohlene Artikel

Wachtberg. Die Wachtberger Origami-Drachenfalter treffen sich am Dienstag, 2. Dezember, um 15.00 Uhr, um die Kunst des Papierfaltens zu üben. Geplant ist dieses Mal ein Überraschungsprojekt. Beim Falten kommt es weniger auf Perfektion, sondern auf Hingabe und Freude an der Tätigkeit an. Interessierte Falterinnen und Falter sind eingeladen, aktiv mitzuwirken. Treffpunkt ist das Haus Helvetia, Am Bollwerk 10, in Wachtberg-Berkum.

Weiterlesen

Region. In dieser Woche stehen Balance und Achtsamkeit im Vordergrund. Die Sterne ermutigen dazu, alte Muster zu überdenken und den Fokus auf das eigene Wohlbefinden zu legen. Wer auf seine innere Stimme hört, kann in Gesundheit, Liebe und beruflichen Angelegenheiten positive Impulse setzen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

78-Jähriger überfuhr Verkehrsinsel und kollidierte mit Auto

Unfall auf der B484: War Sekundenschlaf die Ursache?

Siegburg. Am Donnerstag (20. November) wurde die Polizei gegen 12.15 Uhr zur Bundesstraße 484 (B484) zwischen Siegburg und Lohmar gerufen, weil es an der Ampelanlage zur Auffahrt der A3 zu einem Verkehrsunfall gekommen war.

Weiterlesen

Hausmeister
Dauerauftrag
Imageanzeige
Image
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anlagenmechaniker
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Titelanzeige
Kerzesching im Jaade 2025
Stellenanzeige Verkaufstalente
Anzeige Nachhilfeunterricht
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Sonderpreis wie vereinbart
Weihnachten in der Region