Lokalsport | 12.06.2015

Sportwoche des SV Wachtberg 1922 e.V.

Spaß und Sport für Jung uns Alt

10. bis 26. Juli

Wachtberg. Der SV Wachtberg 1922 e.V. veranstaltet seine nun 22. Sportwoche vom 10. bis 26. Juli. Wie immer finden in dieser Zeit mehrere Turniere statt:

10. Juli, Ü-30, Ü-40 und Ü-50 Kleinfeldturnier; 11. Juli, Dorfturnier, Elfer-Turnier und Gerümpelturnier; 12. Juli, Lady-Cup Kleinfeldturnier; 12. bis 19. Juli, Turnier für Mannschaften der Kreisliga D bis B, 19. bis 26. Juli, Turnier für Mannschaften ab Kreisliga A; 26. Juli, Blitzturnier für Mannschaften ab der Verbandsliga. Durch diesen Modus will der SV Wachtberg allen Mannschaften die Möglichkeit geben, sich mit etwa gleichstarken Teams zu messen. Auch für die Zuschauer dürften dann schon die Vorrundenspiele interessanter werden. In diesem Jahr findet am 11. Juli zusätzlich zu dem Gerümpel-Turnier (Beginn: 15 Uhr) und dem Dorfturnier (Beginn: 11 Uhr) erstmalig ein Elfmeterschießen für Fünferteams (Beginn: 11 Uhr) statt. Zu diesem sicherlich spannenden und lustigen Wettbewerb sind alle herzlich eingeladen, ob Familien, Clubs, Nachbarschaftsteams oder, oder, oder… Jede Mannschaft besteht aus fünf Schützen (auch Kinder können gerne mitmachen). Der Torwart kann auf Wunsch vom SV Wachtberg gestellt werden. Neben dem Spaß gibt es noch schöne Preise zu gewinnen.

Das Dorfturnier soll ein Turnier für Familien werden. Jede Mannschaft benötigt fünf Feldspieler und einen Torwart. Die Mannschaften sollen aus Herren/Jugendliche ab 18 Jahren, mindestens einer Frau/Jugendliche ab 17 Jahren und mindestens zwei Kindern unter 15 Jahren bestehen. Die Mannschaften für das Gerümpel-Turnier benötigen vier Feldspieler und einen Torwart. Es kann beliebig gewechselt werden. Die Spielerzahl einer Mannschaft ist nicht begrenzt. Der Sieger des Gerümpel-Turnier und des Dorfturnier erhält einen Wanderpokal und auch die Mannschaft, die sich am besten präsentiert, erhält einen Preis. Wer Lust hat, an dem Gerümpel-Turnier, dem Dorfturnier, oder an dem Elfmeterschießen teilzunehmen ist herzlich eingeladen. Die Anmeldung ist per Post, per E-Mail oder auch telefonisch möglich. Ansprechpartner ist Bernd Knauf, Alte Gasse 23, 53343 Wachtberg, E-Mail: svwachtbergev@aol.com, Tel. (01 71) 5 20 20 82.

Weitere Informationen zu der Sportwoche und zu den Turnieren erhalten Interessenten auch auf der Homepage sv-wachtberg.de. Neben dem Sport darf die Geselligkeit natürlich nicht zu kurz kommen. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt, dazu lädt der schöne Biergarten ein.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Hausmeister
Rund um´s Haus
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Titelanzeige
Kerzesching im Jaade 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Weihnachtsdorf Andernach
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Ulrich Simon wurde in den wohlverdienten Ruhestand entlassen

Langjähriger Kämmerer verabschiedet

Bad Hönningen. Mit einer kleinen Feierstunde im Bad Hönninger Rathaus entließen Bürgermeister Jan Ermtraud und sein Team den Kämmerer Ulrich Simon in den wohlverdienten Ruhestand.

Weiterlesen

Andernach. Innenminister Michael Ebling hat mitgeteilt, dass die Stadt Andernach (Landkreis Mayen-Koblenz) im Rahmen des Modellvorhabens „Innenstadt-Impulse“ eine Förderung in Höhe von 145.000 Euro zur weiteren Entwicklung ihrer Innenstadt erhält. Mit dem Modellvorhaben unterstützt das Land die Entwicklung und Umsetzung neuer, innovativer Konzepte, die zur Stärkung und Belebung der Innenstädte beitragen.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
bei Traueranzeigen
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Image
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige
Anzeige Nachhilfeunterricht
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Kennziffer 139/2025
Black im Blick
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Weihnachten in der Region