Allgemeine Berichte | 26.06.2015

3.000-Euro-Spende an Hospizverein Bonn e.V.

Spendendank mit Smoothies

Joachim von Arnim (Vorsitzender des Hospizvereins Bonn e.V.), Brigitte Engels (Schriftführerin), Arndt Lorenz (Geschäftsführer der Telekom Healthcare Solutions) (v.l.).privat

Bonn. „Darauf stoßen wir gerne an“, sagte Brigitte Engels, Vorstandsmitglied des Hospizvereins Bonn e.V., als sie den Spendenscheck über 3.000 Euro aus den Händen von Arndt Lorenz, Geschäftsführer der Telekom Healthcare Solutions, entgegennahm. „Wir wollen unsere ehrenamtlichen Mitarbeiter kontinuierlich weiter ausbilden - und dafür können wir diese Spende sehr gut verwenden.“ Statt mit Sekt wurde mit Smoothies angestoßen. Lorenz erklärte warum: „Die Telekom hat sich mit ihrem Angebot an Lösungen und Diensten im Gesundheitssektor kürzlich auf der Fachmesse ConHIT präsentiert. Besucher auf unserem Messestand konnten auf dem Smoothie-Bike Runden drehen und damit Gutes tun: Zum einen pürierten sie selbst damit das Obst und Gemüse für ihren Smoothie und zum anderen kamen so die 3.000 Euro für die heutige Spende zusammen. Wir freuen uns, dass wir mit dieser Spende die Arbeit des Hospzivereins und besonders die Ausbildung von Ehrenamtlichen unterstützen können“.

Joachim von Arnim (Vorsitzender des Hospizvereins Bonn e.V.), Brigitte Engels (Schriftführerin), Arndt Lorenz (Geschäftsführer der Telekom Healthcare Solutions) (v.l.).Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Imageanzeige
Betriebselektriker
Stellenanzeige
Katharinenmarkt Polch
So 9 Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Empfohlene Artikel

Wachtberg. Die Wachtberger Origami-Drachenfalter treffen sich am Dienstag, 2. Dezember, um 15.00 Uhr, um die Kunst des Papierfaltens zu üben. Geplant ist dieses Mal ein Überraschungsprojekt. Beim Falten kommt es weniger auf Perfektion, sondern auf Hingabe und Freude an der Tätigkeit an. Interessierte Falterinnen und Falter sind eingeladen, aktiv mitzuwirken. Treffpunkt ist das Haus Helvetia, Am Bollwerk 10, in Wachtberg-Berkum.

Weiterlesen

Region. In dieser Woche stehen Balance und Achtsamkeit im Vordergrund. Die Sterne ermutigen dazu, alte Muster zu überdenken und den Fokus auf das eigene Wohlbefinden zu legen. Wer auf seine innere Stimme hört, kann in Gesundheit, Liebe und beruflichen Angelegenheiten positive Impulse setzen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Auszubildende der evm-Gruppe organisieren einen weihnachtlichen Tag der Ausbildung

Einblicke in die Welt der Energieversorgung

Koblenz. Am Samstag, 6. Dezember, öffnet die Unternehmensgruppe Energieversorgung Mittelrhein (evm-Gruppe) ihre Türen und gewährt Einblicke in ihre Ausbildungswelt.

Weiterlesen

Vordereifel. Am 3. November 2025 fand im Foyer der Verbandsgemeindeverwaltung Vordereifel die Midissage der Ausstellung „Farben des Alltags“ der Mayener Künstlerin Maria Ferreira-Krämer statt. Die Veranstaltung bot den Besuchern die Gelegenheit, mit der Künstlerin persönlich ins Gespräch zu kommen und mehr über die Inspiration und die Techniken hinter ihren Gemälden zu erfahren.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Kerzesching im Jaade 2025
Titelanzeige
Skoda
Titelanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
quartalsweise Abrechnung
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Weihnachtsdorf Andernach
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Weihnachten in der Region
Black im Blick