Trainingswoche in Wachtberg-Niederbachem macht 30 Kids fit fürs Spiel
Spiele Deine eigene WM – Fußballferiencamp 2014
Wachtberg. In der zweiten Herbstferienwoche fand zum fünften Mal das Fußballcamp auf dem Sportplatz in Wachtberg-Niederbachem statt. Im Fußballferiencamp konnten 30 Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 14 Jahren fünf Tage lang trainieren, sich fit machen und – natürlich – Fußball spielen. Dieses Ferienangebot wurde vom Familienzentrum Drachenhöhle organisiert in Kooperation mit dem SV Niederbachem, dem KAN DJOH Dynamics und dem DRK Ortsverein Wachtberg. Gefüllt mit Spiel, Spaß, vitaminreichem Essen, Trinken und tollen Überraschungen trainierten die Teilnehmer insgesamt 4 Stunden am Tag. DFB-Lizenztrainer Alexander Otto und Diplom-Sportwissenschaftler Jean-Camille Yakéléba gestalteten gemeinsam das umfassende und abwechslungsreiche Trainingsprogramm. Täglich wechselnde Schwerpunkte wie Dribbeln, Passen und vieles mehr wurde gezielt geübt. Und natürlich kam bei allem auch der Spaß nicht zu kurz: „Wir fördern bei den Kindern die Freude an der Bewegung. Es geht uns nicht um Leistung. Hier kann jeder mitmachen. Wichtig ist es, einfach loszulegen und den natürlichen Bewegungsimpulsen zu folgen.“ erklärte der Diplom Sportwissenschaftler Jean-Camille Yakéléba. Spielerisch schulten die Trainer das Teamspiel, das sportliche Agieren als Gruppe und die Techniken. Täglich wuchs dabei die Begeisterung und täglich wurde auch das Wetter besser. Max, 9 Jahre alt sagt: „Ich spiele seit ich 6 Jahre alt bin im SV Niederbachem und habe mich sehr auf das Fußballcamp gefreut. Es macht sehr viel Spaß und der Trainer macht oft Witze. Wenn ich darf, komme ich auf jeden Fall wieder.“ Auch Philipp, 9 Jahre war dabei und sagt: „ Ich spiele seit ich 5 Jahre alt bin Fußball, habe bei Fortuna Bonn angefangen und bin jetzt beim SV Niederbachem. Ich war sehr aufgeregt, wusste aber dass es cool und anstrengend wird. Jonny macht oft Späße, aber wenn er redet, muss Totenstille sein.“ Krönender Abschluss dieses lebendigen Bewegungs- und Fußballferiencamps war der familiäre Ausklang mit einer Grillparty. Jede Familie beteiligte sich an dem Fest, das für die ganze Familie ein schöner Abschluss des diesjährigen Camps war. Mareike Leibnitz, Leiterin des Familienzentrums Drachenhöhle, die das Camp organisiert, hat noch einen Tipp für 2015: „Es wird auch ein Fußballferiencamp in 2015 geben. Interessierte Familien können sich gerne schon bei uns melden. Der Termin wird auch 2015 in der zweiten Herbstferienwoche (12.Oktober - 16.Oktober 2015) stattfinden.“
Mehr Informationen unter: www.kita-drachenhoehle.de.
14.12.:Neuer Fahrplan für RB 30 und RB 32 ab Mitte Dezember
- H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
Umfrage: Welche Art von Brücke sollte Remagen und Erpel verbinden?
- Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
- Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
- Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Faires Auswahlverfahren stärkt Vertrauen und Transparenz in der Kommunalpolitik
- K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
- Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
-Anzeige-Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“
Kauf Lokal-Award geht zum dritten Mal in Folge nach Neuwied
Neuwied. Die Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“ geht mit einer Rekordbeteiligung zu Ende. Bis zum 20. Oktober konnten Shoppingfans aus ganz Deutschland für ihren Lieblingsladen online abstimmen. Jetzt stehen die Siegerinnen und Sieger ihres jeweiligen Bundeslandes fest, die am 15. November mit dem „Kauf Lokal“-Award zum „Lieblingsladen 2025“ gekürt wurden.
Weiterlesen
Stille Mahnung: Volkstrauertag 2025 in Bad Bertrich und Cochem
Erinnerung an die Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft"
Kreis Cochem-Zell. Der Volkstrauertag im Jahr 2025 diente erneut als stille Mahnung an die Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft, unabhängig von Nation, Zeit oder Ort.
Weiterlesen
Neuwieder Verein BenefitZ-Wir helfen Kindern e.V.
Großzügige Spende für das Kinderheim
Oberbieber. Gerade in der Vorweihnachtszeit bleibt der Verein BenefitZ aktiv, um bedürftige Kinder und Jugendliche zu unterstützen.
Weiterlesen
