Lokalsport | 16.04.2013

Fußball -VTA Bonn - SV Niederbachem

Spielen ist besser als maltretieren

VTA Bonn : SV Niederbachem 2:8 (0:3)

Niederbachem. Nach den erfolgreichen, aber eher glanzlosen Auftritten des Teams in den letzten Wochen zeigte das Team am Sonntag auch wieder spielerisch, was sie zu leisten im Stande sind.

Während die ersten 20 Minuten auf Seiten der Bonner dazu genutzt wurde, die Mannschaft des SVN körperlich zu maltretieren, um sich auf diese Weise Respekt zu verschaffen, besann sich der SVN lieber auf seine fußballerischen Fähigkeiten und gab die Antwort mit einem kurzen Zwischenspurt durch Denis Schmitt, Dominik Tiemeyer und Thomas Groher in den Minuten 20, 24 u. 28 lieber auf dem Platz.

Nach dieser Führung wurde es deutlich ruhiger auf dem Spielfeld und Niederbachem zeigte seine deutliche spielerische Überlegenheit, ohne dies jedoch bis zur Halbzeit weiter in Zählbares ummünzen zu können.

In Halbzeit zwei wollte man den VTA gar nicht erst stark werden lassen und direkt Zeichen setzen, was Yasser Jamal mit seinem dritten Saisontor in der 48. Spielminute hervorragend umzusetzen vermochte. Denis Schmitt und Thomas Groher erhöhten in der Folge (60. und 62. Minute) auf 6:0 auf des Gegners Platz. Der ansonsten souverän pfeiffende Unparteiische gab allerdings zur Überraschung aller einen Foulelfmeter für den VTA in der 65. Minute (1:6) und ein klares Abseitstor in der 69. Minute des Spiels, so dass der VTA Bonn kurzzeitig den Abstand verringern konnte. Yannick Doukmak mit einem wuchtigen Kopfball in der 71. und Denis Schmitt in der 89. Minute stellten allerdings den alten sechs Tore Vorsprung wieder her und so konnte man letztlich rundherum zufrieden die Heimreise antreten.

Es spielten: Zopp, Doukmak, T. Tiemeyer, Reuter (53. Dietrich), Lepold, Jamal, Da. Tiemeyer (70. De. Tiemeyer), Do. Tiemeyer (81. Kasongo), Ochs, Schmitt, Groher.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Daueranzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ganze Seite Andernach
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Kerzesching im Jaade 2025
Titelanzeige
Anzeige Nachhilfeunterricht
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

In der Kreisstadt wird wieder das Tempo kontrolliert

Ab 24.11.: Blitzer in Bad Neuenahr-Ahrweiler

Bad Neuenahr-Ahrweiler. In der Kalenderwoche 48, vom 24. bis 30. November, werden in Bad Neuenahr-Ahrweiler mobile Geschwindigkeitskontrollen zur Erhöhung der Verkehrssicherheit durchgeführt.

Weiterlesen

Der Wolf ist zurück in Lahnstein – Sichtung während der Drückjagd im Revier Spießborn I

Wolfssichtung im Lahnsteiner Wald

Lahnstein. Bei der am 16. November im Lahnsteiner Jagdrevier Spießborn I durchgeführten Drückjagd wurde ein Wolf gesichtet. Die Jagd diente dazu, die in den vergangenen Wochen deutlich zunehmenden Schwarzwildschäden in den Wohnbereichen Lahnstein-Friedland und Friedrichsegen einzudämmen. Während des Treibens verbreitete sich unter den teilnehmenden Jägern rasch ein Videofilm, der eindeutig die Anwesenheit eines Wolfs im Jagdgebiet zeigte.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Mülltonnenreinigung
Pelllets
Seniorengerechtes Leben
Anlagenmechaniker
PR-Anzeige Hr. Bönder
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Skoda
Stellenanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Black im Blick