Allgemeine Berichte | 04.06.2013

Gemeinde Wachtberg

Sprechstunden / Termine

Region. Das Schadstoff-Mobil kommt nach Wachtberg.

Termine und Standorte des Schadstoff-Mobils

Am Dienstag, 11. Juni 2013: Villip: Villiper Hauptstraße, Parkplatz: 10 bis 13 Uhr; Berkum: Oberdorfstraße, Parkplatz am Schwimmbad: 14.30 bis 18 Uhr. Sondermüll gehört nicht in die Mülltonne. Zum Beispiel müssen alle flüssigen Farb- und Lackreste als Sondermüll entsorgt werden. Ausgehärtete schwermetallhaltige Farben sind ebenfalls als Sondermüll zu entsorgen. Die Gebinde müssen dicht verschlossen sein. Spraydosen mit Gefahrsymbolen und Inhaltsresten gehören - mit Deckel versehen - ebenfalls zum Sondermüll. Das Infoblatt der RSAG „Entsorgung von gefährlichen Abfällen“ enthält weitere Details. Rückfragen beantwortet die RSAG unter Tel. (0 22 41) 30 63 06 oder die Gemeinde Wachtberg unter Tel. (02 28) 9 54 41 78.

Sprechstunde der Logopädin

Die Logopädin Maren Mangel bietet Eltern die Möglichkeit, sich in einem Gesprächstermin, die Dauer beträgt circa 15 bis 20 Minuten, zu Fragen rund um die Sprachentwicklung ihres Kindes zu informieren. Die nächste kostenlose Sprechstunde der Logopädin findet am Mittwoch, 12. Juni, von 7.30 bis 8.30 Uhr im Familienzentrum „Drachenhöhle“, Mehlemer Straße 1 in Wachtberg-Niederbachem statt. Um vorherige Anmeldung unter Tel. (02 28) 85 71 41 wird gebeten. Mögliche Gesprächsthemen mit der Logopädin können dabei Fragen zur zeitlichen oder inhaltlichen Sprachentwicklung, zu Aussprache, Wortschatz oder Grammatik sein.

Auch Mehrsprachigkeit, Ernährungsfragen zum Schlucken, Kauen oder zu Lutschgewohnheiten können besprochen werden sowie die Früherkennung von Risikofaktoren für eine Lese-Rechtschreibproblematik. Und auch bei folgenden Problemfeldern kennt sich die Logopädin aus: Stottern, Höreinschränkungen, Wahrnehmungsstörungen, Stimmprobleme, Heiserkeit und das Kommunikationsverhalten beispielsweise bei Sprechangst.

Energieberatung der Verbraucherzentrale NRW

Die nächste Energieberatung der Verbraucherzentrale NRW findet am Mittwoch, 12. Juni im Rathaus der Gemeinde Wachtberg, Zimmer U 8, Rathausstraße 34, in Wachtberg-Berkum statt.

Ein Beratungsgespräch dauert 30 beziehungsweise 60 Minuten und kostet aufgrund der Förderung durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie nur fünf beziehungsweise zehn Euro, für ALG II-Bezieher ist die Beratung kostenlos.

Eine Anmeldung zum Termin ist noch bis Montag, 10. Juni, spätestens 16 Uhr, unter Tel. (02 28) 9 54 41 15 oder per E-Mail energieberatung@wachtberg.de möglich. Die Fragen können alle möglichen Bereiche betreffen, wie die energetische Sanierung von Häusern, energieeffizienter Neubau, Nutzung der Sonnenenergie, Energiesparen im Haushalt und vieles andere mehr. Die Beratung ist für Hauseigentümer und Mieter gleichermaßen interessant.

Suchtberatung

Die nächste Sprechstunde der Suchtkrankenhilfe, angeboten von der Caritas des Rhein-Sieg-Kreises, findet am Montag, 17. Juni, von 11 bis 12 Uhr im Rathaus der Gemeinde Wachtberg, Zimmer U 8, Rathausstraße 34, in Wachtberg-Berkum statt.

Für Fragen Betroffener und Angehöriger sowie konkrete Hilfsangebote bei Suchtproblemen steht Diplom-Sozialpädagoge Joachim Uhlich zur Verfügung. Eine telefonische Voranmeldung ist nicht erforderlich. Die Caritas des Rhein-Sieg-Kreises führt zudem in 53359 Rheinbach, Pfarrgasse 6, jeweils montags von 13.30 bis 15.30 Uhr und donnerstags von 9 bis 11 Uhr eine offene Sprechstunde durch, Tel. (0 22 26) 1 24 04.

Erziehungs- und Familienberatung des Rhein-Sieg-Kreises

Die nächste Sprechstunde der Erziehungs- und Familienberatungsstelle des Rhein-Sieg-Kreises, Aachener Straße 16, 53359 Rheinbach, Tel. (0 22 26) 9 27 85 66 09, findet am Dienstag, 18. Juni, von 8.30 bis 9.30 Uhr im Katholischen Familienzentrum „Sankt Marien Wachtberg“, Am Bollwerk 13 in Wachtberg-Berkum, Tel. (02 28) 34 48 68, statt.

Ü-Café des Jugendhilfezentrums des Rhein-Sieg-Kreises

Das Ü-Café ist ein kostenfreies und offenes Angebot für Familien, bei dem Eltern und Kinder in gemütlicher Atmosphäre zusammen etwas Besonderes erleben können.

Es wird gebastelt, gemalt und vieles mehr. Kaffee, Tee und etwas zum Naschen ist auch immer dabei.

Das Ü-Café bietet die Möglichkeit zu Gesprächen, zum Austausch und zu Themen wie Erziehung, Ernährung, Problemen. Das nächste Ü-Café im Kommunalen Familienzentrum „Drachenfelser Ländchen“, Zwischen den Hüllen 1 - 9, in Wachtberg-Villip, findet am Dienstag, 18. Juni, von 14 bis 16 Uhr statt. Weitere Infos erteilt das Jugendhilfezentrum für Alfter, Swisttal und Wachtberg; Ansprechpartnerin ist Foroozan Salehi, sozialpädagogische Familienhelferin des Kreisjugendamtes, unter Tel. (0 22 25) 91 36 51 24 oder per E-Mail foroozan.salehi@rhein-sieg-kreis.de.

Sprechstunde der Caritas

Die nächste Sprechstunde der Caritas im Katholischen Familienzentrum „Sankt Marien Wachtberg“, Am Bollwerk 13, in Wachtberg-Berkum findet von 15 bis 16 Uhr am Dienstag, 18. Juni statt.

Dieses offene Angebot für Rat- und Hilfesuchende umfasst unter anderem die Vermittlung fachkompetenter Ansprechpartner und Hilfen, Hilfe beim Kontakt mit Behörden, Ausfüllen von Formularen etc. und die Vermittlung von praktischer Unterstützung und Begleitung von Menschen in schwierigen Situationen.

Die Sprechstunden sind kostenlos und für jedermann zugänglich.

Um Anmeldung wird gebeten im Familienzentrum, Tel. (02 28) 34 48 68, oder bei der Gemeindecaritas Meckenheim, Tel. (0 22 25) 9 92 40. Alle Sprechstunden und Termine auch im Internet unter www.wachtberg.de/sprechstunden bzw. www.wachtberg.de/muelltermine.

Pressemitteilung der

Gemeinde Wachtberg

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Kreishandwerkerschaft
Essen auf Rädern
Kreishandwerkerschaft
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Ganze Seite Remagen
Stellenanzeige
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Empfohlene Artikel

Region. In dieser Woche stehen Balance und Achtsamkeit im Vordergrund. Die Sterne ermutigen dazu, alte Muster zu überdenken und den Fokus auf das eigene Wohlbefinden zu legen. Wer auf seine innere Stimme hört, kann in Gesundheit, Liebe und beruflichen Angelegenheiten positive Impulse setzen.

Weiterlesen

Berkum. Am Samstag, den 21. März 2026, verwandelt sich die Aula Wachtberg-Berkum in eine stimmungsvolle Konzertlocation. Die KG „Hetzbröde“ Adendorf präsentiert das „Heimspill Wachtberg“, ein Stehkonzert, das kölsche Musik und rheinische Lebensfreude in den Mittelpunkt stellt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

-Anzeige-Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“

Kauf Lokal-Award geht zum dritten Mal in Folge nach Neuwied

Neuwied. Die Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“ geht mit einer Rekordbeteiligung zu Ende. Bis zum 20. Oktober konnten Shoppingfans aus ganz Deutschland für ihren Lieblingsladen online abstimmen. Jetzt stehen die Siegerinnen und Sieger ihres jeweiligen Bundeslandes fest, die am 15. November mit dem „Kauf Lokal“-Award zum „Lieblingsladen 2025“ gekürt wurden.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Daueranzeige
Pelllets
Seniorengerechtes Leben
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Franz-Robert Herbst
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
PR-Anzeige Hr. Bönder
Angebotsanzeige (November)
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#