Allgemeine Berichte | 19.03.2013

Gemeinde Wachtberg

Sprechstunden und Termine in Wachtberg

Wachtberg. Die Gemeinde Wachtberg informiert über Sprechstunden und Termine in Wachtberg.

Offener Babytreff

Für Mütter oder Väter mit Kindern im ersten Lebensjahr bietet die Familienhebamme Petra Conrad-Meding im Katholischen Familienzentrum St. Marien Wachtberg, Am Bollwerk 13 in Wachtberg-Berkum einen offenen Babytreff an. Der nächste Babytreff findet am Montag, 25. März, 9 bis 10.30 Uhr statt. In lockerer Atmosphäre mit Tee und Kaffee können sich Eltern mit der Familienhebamme austauschen, sich untereinander kennenlernen und Kontakte knüpfen. Hier ist Zeit und Raum für alle Fragen zum Stillen, zur Flaschennahrung, zur Ernährung (Einführung der Beikost) und zur Entwicklung des Kindes im gesamten ersten Lebensjahr. Telefonisch ist die Familienhebamme Petra Conrad-Meding unter Tel. (01 51) 58 00 66 20 erreichbar.

Ü-Café des Jugendhilfezentrums des Rhein-Sieg-Kreises

Das nächste Ü-Café im Kommunalen Familienzentrum „Drachenfelser Ländchen“, Zwischen den Hüllen 1-9, in Wachtberg-Villip, findet am Dienstag, 26. März, 14 bis 16 Uhr statt. Das Ü-Café ist ein kostenfreies und offenes Angebot für Familien, bei dem Eltern und Kinder in gemütlicher Atmosphäre zusammen etwas Besonderes erleben können. Es wird gebastelt, gemalt und vieles mehr. Kaffee, Tee und etwas zum Naschen ist auch immer dabei. Das Ü-Café bietet die Möglichkeit zu Gesprächen, zum Austausch und zu Themen wie Erziehung, Ernährung, Problemen … etc. Weitere Infos erteilt das Jugendhilfezentrum für Alfter, Swisttal und Wachtberg; Ansprechpartnerin ist Foroozan Salehi, sozialpädagogische Familienhelferin des Kreisjugendamtes, unter Tel. (0 22 25) 91 36 51 24 oder per E-Mail: foroozan.salehi@rhein-sieg-kreis.de.

Erziehungs- und Familienberatung des Rhein-Sieg-Kreises

Die nächste Sprechstunde der Erziehungs- und Familienberatungsstelle des Rhein-Sieg-Kreises, Aachener Straße 16, 53359 Rheinbach, Tel. (0 22 26) 92 78 56 60 9, findet am Dienstag, 2. April, 8.30 bis 9.30 Uhr im Familienzentrum „Drachenhöhle“, Mehlemer Straße 1 in Wachtberg-Niederbachem, Tel. (02 28) 85 71 41, statt. Um vorherige Anmeldung unter Tel. (02 28) 85 71 41 wird gebeten.

Sprechstunde des Deutschen Kinderschutzbundes

Die kreisweite Anlauf- und Beratungsstelle gegen sexuellen Missbrauch, Misshandlung und Vernachlässigung des Deutschen Kinderschutzbundes Sankt Augustin bietet an jedem ersten Mittwoch im Monat im Kommunalen Familienzentrum „Drachenfelser Ländchen“, Zwischen den Hüllen 1-9, in Wachtberg-Villip eine offene Sprechstunde an – das nächste Mal, von 9 bis 11 Uhr, am Mittwoch, 3. April Müttern, Vätern, Kindern und Jugendlichen sowie allen Hilfesuchenden wird qualifizierte Beratung angeboten. Die Schwerpunkte der Beratung sind vielfältig und können mit niederschwelligen Fragen beginnen wie zum Beispiel „Wie kann ich mein Kind altersgerecht aufklären?“ Die Sozialpädagoginnen Anja Brückner-Dürr und Birgit Hund-Heuser von der Beratungsstelle bieten Unterstützung dabei, die Rechte der Kinder auf Selbstbestimmung, gewaltfreie Erziehung und seelische Gesundheit einzufordern, zu wahren und zu fördern. In Krisensituationen geben sie Hilfestellung beim weiteren Vorgehen. Weitere Infos unter Tel. (02 24 1) 28 00 0 oder im Internet www.kinderschutzbund-sankt-augustin.de .

SKM-Schuldnerberatung

Der Katholische Verein für soziale Dienste im Rhein-Sieg-Kreis e.V. (SKM) bietet im Rathaus der Gemeinde Wachtberg (Zimmer U 8), Rathausstraße 34 in Wachtberg-Berkum regelmäßig Sprechstunden der Schuldnerberatung an. Eine Terminvergabe nach telefonischer Vereinbarung ist erforderlich. Anmeldung: SKM-Schuldnerberatung, Kirchplatz 1 (Caritashaus), 53340 Meckenheim, montags bis freitags, 8 bis 12 Uhr unter Tel. (0 22 25) 70 84 79 0 oder per E-Mail: sb-linksrheinisch@skm-rhein-sieg.de. Alle Sprechstunden und Termine auch im Internet unter www.wachtberg.de/sprechstunden bzw. www.wachtberg.de/muelltermine. Pressemitteilung der

Gemeinde Wachtberg

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Ganze Seite Andernach
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Stellenanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Empfohlene Artikel

Region. In dieser Woche stehen Balance und Achtsamkeit im Vordergrund. Die Sterne ermutigen dazu, alte Muster zu überdenken und den Fokus auf das eigene Wohlbefinden zu legen. Wer auf seine innere Stimme hört, kann in Gesundheit, Liebe und beruflichen Angelegenheiten positive Impulse setzen.

Weiterlesen

Berkum. Am Samstag, den 21. März 2026, verwandelt sich die Aula Wachtberg-Berkum in eine stimmungsvolle Konzertlocation. Die KG „Hetzbröde“ Adendorf präsentiert das „Heimspill Wachtberg“, ein Stehkonzert, das kölsche Musik und rheinische Lebensfreude in den Mittelpunkt stellt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

An fünf Gräbern wurden die Grableuchten entwendet

17.11.: Unbekannte stehlen Grableuchten

Bad Münstereifel. Im Zeitraum von Samstag, dem 15. November, 15 Uhr, bis Montag, dem 17. November, 15 Uhr, wurden auf dem Friedhof in der Arandstraße in Bad Münstereifel von insgesamt fünf Gräbern mehrere Grableuchten entwendet.

Weiterlesen

Alles rund ums Haus
Baumfällung & Brennholz
Schulze Klima -Image
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Stadt Linz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Angebotsanzeige (November)
Kerzesching im Jaade 2025
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#