Gemeinde Wachtberg
Sprechstunden und Termine ihn Wachtberg
Wachtberg. Die nächsten Sprechstunden der Erziehungs- und Familienberatungsstelle des Rhein-Sieg-Kreises, Aachener Straße 16, 53359 Rheinbach, Tel. (0 22 26) 92 78 56 609, finden statt am Montag, 11. Mai von 14.15 bis 15.15 Uhr im Kommunalen Familienzentrum „Drachenfelser Ländchen“, Zwischen den Hüllen 1-9 in Wachtberg-Villip, Tel. (02 28) 40 38 760. Dienstag, 12. Mai von 8.30 bis 9.30 Uhr im Katholischen Familienzentrum „Sankt Marien Wachtberg“, Am Bollwerk 13 in Wachtberg-Berkum, Tel. (02 28) 34 48 68. Mittwoch, 13. Mai von 8.30 bis 9.30 Uhr im Familienzentrum „Drachenhöhle“, Mehlemer Straße 1 in Wachtberg-Niederbachem, Telefon: (02 28) 85 71 41. Anmeldungen erbeten - über die Erziehungsberatungsstelle oder beim jeweiligen Familienzentrum.
Termine und Standorte des Elektro-Kleinteile-Mobils
Das Elektro-Kleinteile-Mobil kommt nach Wachtberg am Montag, 18. Mai: Niederbachem: Mehlemer Straße / Mühlenstraße (Parkplatz) 10 bis 13 Uhr. Werthhoven: Weißer Weg 15 bis 18 Uhr. Elektrokleingeräte dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt werden. Sie sind mit einer durchgestrichenen Mülltonne gekennzeichnet. Die Rhein-Sieg-Abfallwirtschaftsgesellschaft mbH (RSAG) bietet zwei Möglichkeiten der Entsorgung an: Zum einen werden Elektro-Kleingeräte auf der Umladestation in Swisttal-Miel kostenlos angenommen, zum anderen können sie, ebenfalls kostenfrei, einmal im Quartal am Elektro-Kleinteile-Mobil abgegeben werden. Dort werden allerdings nur Geräte, die kleiner als 70 Zentimeter Kantenlänge sind, z.B. defekte Föne, Rasierer, Toaster, Plattenspieler, Staubsauger u.a. in haushaltsüblichen Mengen angenommen.
Rückfragen beantwortet die RSAG unter Tel. (0 22 41) 30 63 06 oder die Gemeinde Wachtberg unter Tel. (02 28) 95 44 178.
Termine und Standorte des Schadstoff-Mobils
Das Schadstoff-Mobil kommt nach Wachtberg am Dienstag, 19. Mai: Niederbachem: Mehlemer Straße / Mühlenstraße (Parkplatz) 10 bis 13 Uhr.
Pech: Seibachstraße (Parkplatz an der Feuerwehr) 14.30 bis 18 Uhr. Sondermüll gehört nicht in die Mülltonne.
Das Infoblatt der RSAG „Entsorgung von gefährlichen Abfällen“ enthält nützliche Details. Rückfragen beantwortet auch die RSAG unter Tel. (0 22 41) 30 63 06 oder die Gemeinde Wachtberg unter Tel. (02 28) 95 44 178.
Sprechstunde der Logopädin
Die Logopädin Maren Mangel bietet Eltern die Möglichkeit, sich in einem Gesprächstermin (Dauer circa 15 bis 20 Minuten) zu Fragen rund um die Sprachentwicklung ihres Kindes zu informieren. Die nächste kostenlose Sprechstunde der Logopädin findet am Mittwoch, 20. Mai von 7.30 bis 8.30 Uhr im Familienzentrum „Drachenhöhle“, Mehlemer Straße 1 in Wachtberg-Niederbachem statt. Um vorherige Anmeldung unter Tel. (02 28) 85 71 41 wird gebeten. Mögliche Gesprächsthemen mit der Logopädin können dabei Fragen zur zeitlichen oder inhaltlichen Sprachentwicklung, zu Aussprache, Wortschatz oder Grammatik sein. Auch Mehrsprachigkeit, Ernährungsfragen zum Schlucken, Kauen oder zu Lutschgewohnheiten können besprochen werden sowie die Früherkennung von Risikofaktoren für eine Lese-Rechtschreibproblematik. Und auch bei folgenden Problemfeldern kennt sich die Logopädin aus: Stottern, Höreinschränkungen, Wahrnehmungsstörungen, Stimmprobleme, Heiserkeit und das Kommunikationsverhalten beispielsweise bei Sprechangst.
Sprechtag des Finanzamtes St. Augustin (nur noch vormittags)
Der nächste Sprechtag des Finanzamts Sankt Augustin findet am Donnerstag, 21. Mai von 8.30 bis 13 Uhr im Rathaus der Gemeinde Wachtberg (großer Sitzungssaal), Rathausstraße 34, in Wachtberg-Berkum statt. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Finanzamts stehen für Steuer-Fragen zur Verfügung und geben Hilfestellung bei Anträgen auf Lohnsteuerermäßigung. Anträge auf Lohnsteuerjahresausgleich können ebenso abgegeben werden. Anmeldungen und Terminvereinbarungen sind nicht erforderlich.
Pressemitteilung der
Gemeinde Wachtberg
