Allgemeine Berichte | 01.05.2013

Freiwillige Feuerwehr Wachtberg

„Tatütata“ … im Notfall zählt jede Sekunde

Testfahrten der Feuerwehr sollen Bürger sensibilisieren, umsichtig zu parken

Zwischen Auto und Zaun bleibt kaum Platz.Gemeinde Wachtberg

Wachtberg. Auf der einen Seite ein geparktes Auto, auf der anderen ein Gartenzaun … da wird es eng für das Feuerwehrauto. Zum Glück ist dies keine Fahrt zu einem Notfall, sondern nur eine Testfahrt von Gemeindebrandinspektor Markus Zettelmeyer. Die aber – und das ist der Sinn der Aktion – sorgt für großes Interesse bei den Anwohnern. Regelmäßig zwei Mal im Jahr, in der Regel im Frühling und im Herbst, führt die Freiwillige Feuerwehr Wachtberg gemeinsam mit dem für das Ordnungswesen zuständigen Fachbereich der Gemeindeverwaltung Testfahrten mit ihrem größten Feuerwehrfahrzeug durch. Ein Aspekt hierbei ist allgemein die fahrtechnische Übungssituation für die Löschwagenfahrer, besonders das Durchkommen an engen und „zugeparkten“ Straßen; daneben soll mit diesen Testfahrten aber auch den Bürgerinnen und Bürgern deutlich gemacht werden, wie (lebens-) wichtig es ist, ordnungsgemäß zu parken und Straßen nicht zu blockieren … schließlich zählt im Ernstfall jede Sekunde. Bei der neuerlich durchgeführten Testfahrt durchs Gemeindegebiet kam ein rund siebeneinhalb Meter langes Löschgruppenfahrzeug zum Einsatz. Dabei konnte anschaulich demonstriert werden, wie manch unbedacht am Straßenrand geparktes Auto eine zügige Durchfahrt des Einsatzfahrzeuges unmöglich macht. „In allen Wachtberger Ortsteilen gibt es solche Engstellen – zum einen baulich bedingt, vor allem in den alten Ortskernen, zum anderen aber auch durch das gestiegene Verkehrsaufkommen“, erläutert die stellvertretende Fachbereichsleiterin Bettina Wilms. In der Regel finden die Probefahrten in den Nachmittags- und frühen Abendstunden statt, zu einer Zeit, in der die meisten Anwohner zuhause sind. Die Bürger sollen miterleben, was hier gerade passiert. Markus Zettelmeyer lässt sich Zeit beim Rangieren und Zirkeln; oft sind nur wenige Zentimeter Spiel zwischen den Autos am Wegesrand und dem großen Feuerwehrwagen. So beobachten auch dieses Mal wieder zahlreiche Zuschauer interessiert die Fahrmanöver vor ihrer Haustür … und, das ist Sinn dieser Aktion, kommen dabei ins Gespräch mit den Ordnungshütern. In der Regel seien die Autofahrer einsichtig, berichten die Akteure, werde den meisten doch jetzt erst deutlich, dass auch ein nur kurz achtlos abgestelltes Auto im Ernstfall die Rettungskräfte erheblich behindern kann. Um Bußgelder geht es bei dieser Aktion nicht, betont Fachbereichsleiter Peter Schulz, vielmehr stehen die Aufklärung und das Bewusstmachen bei den Bürgern im Vordergrund, Engstellen zu erkennen und künftig umsichtiger zu parken, damit im Notfall ein Durchkommen von Rettungsfahrzeugen sichergestellt werden kann.

Pressemitteilung der

Gemeinde Wachtberg

Zwischen Auto und Zaun bleibt kaum Platz.Foto: Gemeinde Wachtberg

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Hausmeister
Dauerauftrag 2025
Betriebselektriker
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Titelanzeige
Titelanzeige
Skoda
Titelanzeige
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Empfohlene Artikel

Region. In dieser Woche stehen Balance und Achtsamkeit im Vordergrund. Die Sterne ermutigen dazu, alte Muster zu überdenken und den Fokus auf das eigene Wohlbefinden zu legen. Wer auf seine innere Stimme hört, kann in Gesundheit, Liebe und beruflichen Angelegenheiten positive Impulse setzen.

Weiterlesen

Berkum. Am Samstag, den 21. März 2026, verwandelt sich die Aula Wachtberg-Berkum in eine stimmungsvolle Konzertlocation. Die KG „Hetzbröde“ Adendorf präsentiert das „Heimspill Wachtberg“, ein Stehkonzert, das kölsche Musik und rheinische Lebensfreude in den Mittelpunkt stellt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

-Anzeige-Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“

Kauf Lokal-Award geht zum dritten Mal in Folge nach Neuwied

Neuwied. Die Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“ geht mit einer Rekordbeteiligung zu Ende. Bis zum 20. Oktober konnten Shoppingfans aus ganz Deutschland für ihren Lieblingsladen online abstimmen. Jetzt stehen die Siegerinnen und Sieger ihres jeweiligen Bundeslandes fest, die am 15. November mit dem „Kauf Lokal“-Award zum „Lieblingsladen 2025“ gekürt wurden.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Anzeige Holz Loth
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Mülltonnenreinigung
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Stadt Linz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
PR-Anzeige Hr. Bönder
Stellenanzeige
Stellenanzeige
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Kennziffer 139/2025