SV Wachtberg, Abteilung Volleyball
Teams entwickeln sich prächtig
Wachtberg. Fünf Volleyballjugendmannschaften des SV Wachtberg blieben am Wochenende alle ungeschlagen. Die U20-Bezirksligamädchen spielten in Rodt-Müllenbach gegen den dortigen TV und gegen den FC Hertha Rheidt. Jeweils mit 2:0 gingen die Punkte nach Wachtberg. Das Team entwickelt sich ständig weiter und festigte so den dritten Tabellenplatz. Die U18-Bezirksligamädchen, die noch dem jüngeren U16-Jahrgang angehören, hatten den Tabellenführer DJK TuS Hürth sowie den SV Vorgebirge zu Gast. Das Spiel gegen Vorgebirge war eine deutliche Angelegenheit und wurde schnell mit 2:0 (25:8, 25:17) gewonnen. Danach stellte sich der Tabellenführer dem jungen Wachtberger Team. Die Hürther, drei Jahre älter, hatten das Hinspiel vor zwei Wochen noch gewonnen. Hier stand also eine Revanche an. Genauso begannen die Wachtberger auch und setzten die Hürther mit starken Aufschlägen unter Druck. So wurde der erste Satz mit 25:22 gewonnen. Im zweiten Satz spielte Hürth aber seine größere Kraft aus und führte bis zum Ende mit fünf Punkten. Beim Stand von 19:24 gegen Wachtberg machte Nicole kurzen Prozess und beendete das Spiel mit sieben Hammeraufschlägen mit 26:24 für Wachtberg. Damit sind die Mädchen punktgleich mit Hürth auf dem zweiten Platz. Die U16-Mädchen, ebenfalls zwei Jahre jünger als ihre Gegner, erwischten einen Traumtag. Die SG Marmagen-Nettersheim und der TV Brühl wurden mit deutlichen Niederlagen nach Hause geschickt. Auch hier zeigt sich eine sehr positive Entwicklung. Die Mädchen hatten erst ihren vierten Spieltag auf dem Großfeld und lösten ihre Aufgabe gegen teilweise ein Kopf größere Gegnerinnen perfekt. 2:0 (25:8, 25:10) hieß es am Ende gegen Marmagen, 2:0 (25:17, 25:16) auch gegen Brühl. Die Belohnung ist der dritte Tabellenplatz. Die U14-Mädchen in der Bezirksliga feierten zwei 3:0-Erfolge gegen den Oberaußemer VV (25:22, 25:14, 25:19) und gegen die DJK Wiking Köln (25:9, 25:7, 25:17). Auch hier stehen die Mädchen auf dem dritten Platz. Bei einem positiven Saisonabschluss ist der Sprung auf den zweiten Platz noch möglich. Als durchgängige U13-Mannschaft ein toller Erfolg.
Die seit sechs Monaten existierende U12-Jungenmannschaft erstaunt ihr Trainerteam immer wieder aufs Neue. Am Wochenende stellte sich mit den SSF Fortuna Bonn und dem TV Düren der jüngste Nachwuchs von zwei Bundesligavereinen vor. Beide Spiele wurden gewonnen, obwohl auch hier die Jungs noch ein Jahr jünger sind. 2:1 hieße es gegen Bonn (13:15, 15:12, 15:14), 2:0 gegen Düren (15:10, 15:10). Die Ergebnisse sprechen für sich.
