Karnevalsgesellschaft Gemütlichkeit Villip
Tolle Stimmung beim Prinzenempfang
Das Prinzenpaar Willi I. (Bedorf) und Edeltraud I. (Bedorf-Hamacher) feierte in seinem Heimatort Villiprott
Villiprott. Hoch schwappten die Wellen der Begeisterung beim Prinzenempfang des Villiper Prinzenpaares Willy I. (Bedorf) und Edeltraud I. (Bedorf-Hamacher) im eigens aufgebauten Festzelt vor der Hofburg, „Kremmels Landhaus“ in Villiprott, denn das Prinzenpaar wohnt im kleineren Schwesternort. Hier gaben sich die befreundeten Tollitäten aus der ganzen Region samt Anhang ein Stelldichein, von Wormersdorf bis Sinzig, von Rheinbach bis Bad Godesberg.
Hofmarschall Thomas Köhler übernahm souverän und mit überragendem Humor die Sitzungsleitung und verabschiedet zunächst zusammen mit der KG-Präsidentin Renate Offergeld das letztjährige Kinderdreigestirn mit Prinz Viki I. (Kiupel), Jungfrau Michelle (Büttgenbach) und Bauer Maxi (Götten). Das Interessante dabei: Bauer Maxi ist die Enkelin des amtierenden Prinzenpaares. Natürlich tanzten alle Tanzgruppen der Karnevalsgesellschaft Rot-Weiß „Gemütlichkeit“ Villip noch einmal ihnen zu Ehren, aber auch, um dem amtierenden Prinzenpaar seine Referenz zu erweisen.
Jede Menge karnevalistische Einlagen
Zwischendurch gab es jede Menge karnevalistische Einlagen, unter denen besonders die beiden „Bauarbeiter“ Werner Faßbender und Stefan Stratmann herausstachen, die ihre frühere Tradition der Zwiegespräche mit Lokalkolorit noch einmal aufnahmen und das Geschehen zwischen Villip und Rott noch einmal genau aufs Korn nahmen. Die Themen wechselten vom neuen Baugebiet über den Zukunftsweg, der angesichts seiner zahlreiche Schlaglöcher allerdings eher ein Vergangenheitsweg sei, bis hin zum Hofmarschall Theo Köhler, der bei seiner Grundstücksuche als „Rüttler von Rott“ in Aktion getreten sei. Das Lied von der „Rötter Brück“ bildete einen gelungenen Abschluss ihres umjubelten Auftritts.
Bei allen Aktivitäten, wurde aber auch jedem der gut gelaunten Gäste klar, dass das Villiper Prinzenpaar, das auf seiner Thron-Bank an der Stirnseite der Bühne Platz genommen hatte, mit Herz und Seele bei der Sache ist und nach Kräften versucht, seinen Untertanen einen tollen Fastelovend zu verschaffen. Mit Recht erhielten sie den Prinzenorden des Bundes Deutscher Karnevalisten, Regionalverband Rhein-Sieg-Eifel, aus den Händen der Vorsitzenden Renate Offergeld.
VJ
