Lokalsport | 25.06.2013

SSV Wachtberg 1975 e.V.

Top-10-Platzierungen für die SG Delphin WAGO

Hochzufrieden können die Berlin-Teilnehmer mit ihren Leistungen sein. privat

Berlin. Mit einem starken Auftritt bei den deutschen Jahrgangsmeisterschaften (DJaM) am vergangenen Wochenende in Berlin unterstreicht die SG Delphin WAGO ihre leistungssportlichen Ambitionen.

Sylvia Huth (1997) konnte ihre sehr gute Zeit von den NRW-Meisterschaften über 200m Brust erneut um zwei Sekunden auf 2:43,57 Minuten verbessern und zog damit souverän als sechstschnellste des Vorlaufs ins Finale ein. Dort belegte sie schließlich mit 02:44,41 Platz 9.

Auch Michelle Löllgen (1997) gelang der Einzug ins Finale der schnellsten zehn: Nach einer Platzierung auf dem 9. Rang im Vorlauf in 0:27,74 Minuten konnte sie sich im Finale nochmals steigern und mit starken 0:27,17 Minuten Melina Didelot von der SG Bayer Wuppertal/Uerdingen/Dormagen vom achten Platz verdrängen.

Die jüngste Teilnehmerin der SG Delphin WAGO, Theresa Hoffmann (2001), trat im Mehrkampf an. Mit hervorragenden Einzelleistungen wie z.B. 4:52,40 Minuten über 400m Freistil (Platz 12 von 55 Aktiven) schaffte sie es auf Platz 9 der Gesamtwertung.

SG-Trainer Johannes Katzer zeigte sich hochzufrieden mit dem Verlauf der zweiten Meisterschaftssaison: „Die Synergien, die wir durch die Gründung der SG Delphin WAGO angestrebt hatten, konnten wir diese Saison voll realisieren. Es ist beachtlich, dass wir als SG mit erheblich mehr Teilnehmern zu den Deutschen Jahrgangsmeisterschaften fahren konnten, als beide Vereine zusammengenommen in der Vergangenheit jemals gestellt haben.“

Gleich sechs Aktiven der 2011 gegründeten Startgemeinschaft von ISV Bad Godesberg und SSV Wachtberg war dieses Jahr die schwere Qualifikation für die DJaM geglückt. In den letzten zehn Jahren hatte der SSV Wachtberg insgesamt vier Teilnehmer bei deutschen Meisterschaften, der ISV Bad Godesberg einen.

Auch über das Ergebnis bei den DJaM ist Katzer voll des Lobes: „Trotz Aufregung und der außergewöhnlichen Kulisse meisterten die Schwimmer ihre Rennen sehr gut. So musste z.B. Katrin Pape gleich im ersten Abschnitt ihre Starts absolvieren und blieb nur knapp über ihren Bestzeiten. Besonders freuen wir uns, dass uns diese tollen Ergebnisse mit einem relativ geringen Trainingsumfang von 4-5 Einheiten pro Woche und nebenberuflichem Trainer gelungen sind - das unterscheidet uns von den meisten anderen Finalteilnehmern, die häufig das doppelte Pensum trainieren.“

Die SG-Leitung und die Vorstände von SSV Wachtberg und ISV Bad Godesberg gratulieren allen Teilnehmern der SG Delphin WAGO an den DJaM 2013: Theresa Hoffmann (2001), Sylvia Huth (1997), Sophia Kipp (1998), Stefan Kümpel (1998), Michelle Löllgen (1997) und Katrin Pape (2000).

Hochzufrieden können die Berlin-Teilnehmer mit ihren Leistungen sein. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Winter-Sale
Tag der offenen Tür
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

-Anzeige-Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“

Kauf Lokal-Award geht zum dritten Mal in Folge nach Neuwied

Neuwied. Die Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“ geht mit einer Rekordbeteiligung zu Ende. Bis zum 20. Oktober konnten Shoppingfans aus ganz Deutschland für ihren Lieblingsladen online abstimmen. Jetzt stehen die Siegerinnen und Sieger ihres jeweiligen Bundeslandes fest, die am 15. November mit dem „Kauf Lokal“-Award zum „Lieblingsladen 2025“ gekürt wurden.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Mülltonnenreinigung
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Seniorenmesse in Plaidt
Generalappell
Generalappell
Seniorengerechtes Leben
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Anlagenmechaniker
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Stadt Linz
Stellenanzeige
Titelanzeige
Ganze Seite Ahrweiler
Skoda
Titelanzeige