Lokalsport | 15.10.2013

SC Liessem 90

Torfestival der Gallier

SC Liessem 90 - TuS Odendorf 5:3 (4:2)

Spieler des Tages, Dominic Bardtke, hier beim Eckball, war maßgeblich am Heimsieg des SCL beteiligt.privat

Liessem. Nach dem Punktgewinn gegen den Meisterschaftsanwärter Hertha Buschhoven empfingen die Gallier auf der heimischen Platzanlage die Mannschaft des TuS Odendorf.

In der vergangenen Saison endeten beide Begegnungen mit einem Remis. Das Trainergespann Malacho/Schlieber musste lediglich auf Hinterholzer, Böckmann und Kukuc verzichten. Für den in Buschhoven stark spielenden Kowalski kehrte Schure zurück ins Tor der Gallier.

Von Beginn an war Ließem die spielbestimmende Mannschaft, es war dem Team anzusehen, dass es die Punkte unbedingt behalten wollte. Bereits in der siebten Spielminute war es Sascha Quast, der die frühe Führung nach gelungenem Zuspiel von Bardtke erzielte. Wer sich jetzt auf einen entspannten Nachmittag einstellte, lag daneben. Odendorf erzielte keine zwei Minuten nach dem 1:0, bedingt durch einen Stellungsfehler in der Defensive des SCL den überraschenden Ausgleich.

Ließem war sichtlich überrascht, gab aber dennoch das Tempo vor und hatte das Spiel fest im Griff. Durch gutes Pressing wurde der Gast immer wieder zu Fehlern gezwungen und so war meistens hinter dem Mittelkreis Schluss für den TuS. In der 26. Spielminute lies Alexander Dembowski die Fans jubeln. Nach dem dritten Eckball in Folge setzte er sich im Strafraum durch und drückte die Kugel über die Linie. Odendorf verlor in dieser Phase völlig die Orientierung und so war es Philipp Horn der nach schönem Pass von Weber aus der eigenen Hälfte das eigentlich beruhigende 3:1 erzielte.

Doch schon im Gegenzug bekam Weber den Ball nicht aus dem Strafraum und Odendorf konnte eiskalt zum 2:3 verkürzen. Ließem ließ sich wieder nicht beeindrucken und hätte den alten Abstand eine Minute später wieder herstellen können. Der Odendorfer Keeper konnte den Schuss von Horn gerade noch so von der Linie kratzen. Den Schlusspunkt in der ersten Hälfte setzte Bardtke, der nach drei Vorlagen nun selbst traf. Häusler steckte den Ball sehenswert auf den Spielmacher durch. Dieser tanzte zwei Abwehrspieler sowie den Torwart aus und vollstreckte zur 4:2-Halbzeitführung ins leere Tor.

Zu Beginn der zweiten Hälfte waren die Gallier wohl noch in der Halbzeitpause, da ein erneuter individueller Fehler in der 47. Spielminute den erneuten Anschlusstreffer der Gäste zu Folge hatte. Doch wie zuvor steckten die Gallier diesen Rückschlag weg und spielten sich weiterhin mit schönen Kombinationen vor das Tor der Odendorfer. In der 60. Spielminute war es erneut Horn, der nach einem Eckball von Bardtke abzog und die vorentscheidende 5:3-Führung erzielte.

Ließem ließ Odendorf jetzt etwas mehr Platz und versuchte sich im Konterspiel. Dies brachte die Gallier dem sechsten Tor näher als die Gäste dem Anschlusstreffer. Mit zunehmender Spieldauer begann Odendorf, mit sich und dem Schiedsrichter zu hadern.

Doch Ließem ließ sich davon nicht beeindrucken. Insgesamt 19 Eckbälle sprechen für sich und die Überlegenheit der Gallier. Nach dreiminütiger Nachspielzeit war der dritte Saisonsieg besiegelt.

Durch dieses Ergebnis kletterte der SCL auf Platz fünf der Tabelle. Am Sonntag, 20. Oktober kommt es zum Spitzenspiel beim Überraschungsaufsteiger Boluspor Bonn II. Ein wahrer Härtetest für die Mannschaft des SC Ließem. Anpfiff dieser Partie ist um 13 Uhr, gespielt wird an der Josefhöhe in Bonn auf dem Tennenplatz zwei.

Es spielten:

Schure, Weber (ab 68. Emsbach), Dembowski, Quast, Miftarj, Bardtke, Ruhnau, Kania, Dresen, Horn (ab 86. Schlich), Häusler (ab 80. Da Silva).

Spieler des Tages, Dominic Bardtke, hier beim Eckball, war maßgeblich am Heimsieg des SCL beteiligt.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Kreishandwerkerschaft
Essen auf Rädern
Kreishandwerkerschaft
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Titelanzeige
Imageanzeige
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Evangelische Kirche Koblenz-Pfaffendorf

Jubiläumskonzert

Pfaffendorf. Die evangelische Kirche Koblenz-Pfaffendorf bietet am Sonntag, 30. November 2025, 16 Uhr, den stimmungsvollen Rahmen für ein besonderes Jubiläum:

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

DRK- Cafè

Koblenz. Das DRK- Cafè, An der Liebfrauenkirche 20, ist am Sonntag, 7. Dezember 2025 ab 11 Uhr geöffnet. Es gibt leckere selbstgebackene Waffeln. Wir erwarten den Nikolaus um ca. 15 Uhr.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Kreishandwerkerschaft
Mülltonnenreinigung
Schulze Klima -Image
Imageanzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Seniorenmesse in Plaidt
Generalappell
ZFA
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0047#
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Ganze Seite Andernach
Titelanzeige KW 46
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Skoda
Stellenanzeige
Anzeige Nachhilfeunterricht