Bürgerverein Arzdorf 1991 e.V.
Traditionelles Ostereiersuchen
Arzdorfer hatten Glück mit dem Wetter - große Resonanz für den Osterbrauch
Arzdorf. Petrus hatte ein Einsehen mit den „Arzdorfer Pänz“. Pünktlich zum Beginn des Ostereiersuchens am Karsamstag schlossen sich die Himmelspforten. Zwar waren die Wiesen noch etwas nass, aber es regnete nicht mehr.
Mit Matschhosen und Gummistiefeln begaben sich die über 30 Kinder auf die Suche. Svenja Schimmel, Tabea Granow, Kilian Thar und Julia Schulte waren vorab unterwegs, um die Ostereier zu verstecken. Alle Kinder waren dann gespannt, was der Osterhase versteckt hatte.
Rund um Arzdorf wurden auf den Feldern und Wiesen die bunten Eier gesucht. Die Freude war groß, als zum Schluss einhundertzweiundvierzig Ostereier gefunden und an die Kinder verteilt werden konnten. Alle Kinder erhielten zusätzlich einen Schokoladen-Osterhasen und Schokoeier, die der Bürgerverein Arzdorf ebenfalls gespendet hatte. Die zahlreichen Eltern und Großeltern entspannten sich bei Kaffee und Kuchen im „Lehrer-Welsch Saal“.
Das Buntfärben von Eiern ist eine christliche Tradition, die bis ins Mittelalter zurückreicht. Das Ei wird dabei theologisch als ein Symbol für die Auferstehung oder die jungfräuliche Geburt gedeutet. Mit dem Ende der Fastenzeit endete die Eiabstinenz und der Eiüberschuss wurde seinerzeit sowohl als Ei-Zehnt der Bauern an die Grundherren gezahlt, als auch aus Freude für den dann erlaubten Eiergenuss zu Ostern mit bunten Eiern gefeiert.
Regional unterschiedlich wurde den Kindern vermittelt, dass der Hahn, der Kuckuck, der Fuchs, der Storch oder der Hase die Eier verstecke. Heute hat sich in Deutschland der Osterhase als Eibringer durchgesetzt.
In Arzdorf wird das Ostereiersuchen seit 2002 durch den Bürgerverein veranstaltet und mit großer Freude von den Dorfbewohnern angenommen. Das Glänzen in den Augen der Kinder erfüllt die Verantwortlichen mit Freude.
„Es hat sich gelohnt,“ so Tine Pitzen und Mark Peters, die die Organisation übernommen hatten.
Eine schöne Tradition, die der Bürgerverein Arzdorf auch in Zukunft weiter pflegen möchte. Viele Gespräche am Rande fördern den Kontakt und den Zusammenhalt im Dorf.
Die kleinen Eierjäger freuten sich über jeden „Fang“.
