Allgemeine Berichte | 07.04.2015

Bürgerverein Arzdorf 1991 e.V.

Traditionelles Ostereiersuchen

Arzdorfer hatten Glück mit dem Wetter - große Resonanz für den Osterbrauch

Traditionelles Ostereiersuchen

Arzdorf. Petrus hatte ein Einsehen mit den „Arzdorfer Pänz“. Pünktlich zum Beginn des Ostereiersuchens am Karsamstag schlossen sich die Himmelspforten. Zwar waren die Wiesen noch etwas nass, aber es regnete nicht mehr.

Mit Matschhosen und Gummistiefeln begaben sich die über 30 Kinder auf die Suche. Svenja Schimmel, Tabea Granow, Kilian Thar und Julia Schulte waren vorab unterwegs, um die Ostereier zu verstecken. Alle Kinder waren dann gespannt, was der Osterhase versteckt hatte.

Rund um Arzdorf wurden auf den Feldern und Wiesen die bunten Eier gesucht. Die Freude war groß, als zum Schluss einhundertzweiundvierzig Ostereier gefunden und an die Kinder verteilt werden konnten. Alle Kinder erhielten zusätzlich einen Schokoladen-Osterhasen und Schokoeier, die der Bürgerverein Arzdorf ebenfalls gespendet hatte. Die zahlreichen Eltern und Großeltern entspannten sich bei Kaffee und Kuchen im „Lehrer-Welsch Saal“.

Das Buntfärben von Eiern ist eine christliche Tradition, die bis ins Mittelalter zurückreicht. Das Ei wird dabei theologisch als ein Symbol für die Auferstehung oder die jungfräuliche Geburt gedeutet. Mit dem Ende der Fastenzeit endete die Eiabstinenz und der Eiüberschuss wurde seinerzeit sowohl als Ei-Zehnt der Bauern an die Grundherren gezahlt, als auch aus Freude für den dann erlaubten Eiergenuss zu Ostern mit bunten Eiern gefeiert.

Regional unterschiedlich wurde den Kindern vermittelt, dass der Hahn, der Kuckuck, der Fuchs, der Storch oder der Hase die Eier verstecke. Heute hat sich in Deutschland der Osterhase als Eibringer durchgesetzt.

In Arzdorf wird das Ostereiersuchen seit 2002 durch den Bürgerverein veranstaltet und mit großer Freude von den Dorfbewohnern angenommen. Das Glänzen in den Augen der Kinder erfüllt die Verantwortlichen mit Freude.

„Es hat sich gelohnt,“ so Tine Pitzen und Mark Peters, die die Organisation übernommen hatten.

Eine schöne Tradition, die der Bürgerverein Arzdorf auch in Zukunft weiter pflegen möchte. Viele Gespräche am Rande fördern den Kontakt und den Zusammenhalt im Dorf.

Die kleinen Eierjäger freuten sich über jeden „Fang“.

Die kleinen Eierjäger freuten sich über jeden „Fang“.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Sonderpreis wie vereinbart
Empfohlene Artikel

Region. In dieser Woche stehen Balance und Achtsamkeit im Vordergrund. Die Sterne ermutigen dazu, alte Muster zu überdenken und den Fokus auf das eigene Wohlbefinden zu legen. Wer auf seine innere Stimme hört, kann in Gesundheit, Liebe und beruflichen Angelegenheiten positive Impulse setzen.

Weiterlesen

Berkum. Am Samstag, den 21. März 2026, verwandelt sich die Aula Wachtberg-Berkum in eine stimmungsvolle Konzertlocation. Die KG „Hetzbröde“ Adendorf präsentiert das „Heimspill Wachtberg“, ein Stehkonzert, das kölsche Musik und rheinische Lebensfreude in den Mittelpunkt stellt.

Weiterlesen

Weitere Artikel
bei Traueranzeigen
Hausmeister
Alles rund ums Haus
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Anlagenmechaniker
Stadt Linz
PR-Anzeige Hr. Bönder
Kerzesching im Jaade 2025
Stellenanzeige Verkaufstalente
Stellenanzeige
Nikolausmarkt Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
quartalsweise Abrechnung
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Weihnachtsdorf Andernach
So 9 Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen
Black im Blick