Allgemeine Berichte | 21.06.2015

Malunterricht im Freien in Villip

“Übung macht den Meister“

Die Künstler und Ihre Werke aus der Landschaftsmalerei.privat

Villip. An zwei sonnigen Tagen im Mai machte sich der Kindermalkurs aus Villip unter der Leitung von Sonja Arvai mit Zeichenbrettern und Bleistiften auf den Weg ins freie Feld oberhalb des Ortes. Von hier oben hatte man einen wunderbaren Blick auf Villip mit seiner Kirche und dem dahinterliegenden Kottenforst. Die Kinder bekamen Einblicke in die Landschaftsmalerei und das perspektivische Zeichnen. Sie lernten gleichzeitig den Umgang mit dem Bleistift und skizzieren auf dem Zeichenbrett. “Wer zeichnen und malen lernen will, der sollte regelmäßig Gegenstände, Räume und /oder Landschaften abmalen. Durch die Wiederholung werden Auge und Technik geschult und verfeinert. Auch hier gilt das Sprichwort: “Übung macht den Meister“. Außerdem sind Exkursionen im Freien und dem dortigen skizzieren wichtig, um auch einmal aus einer anderen Perspektive zu zeichnen“, sagt Sonja Arvai, Künstlerin aus Wachtberg, die den Kindermalkurs leitet. Den Kindern hat es großen Spaß gemacht. Nach den Sommerferien beginnt ein neuer Malkurs für Kinder im Familienzentrum Villip. Anmeldungen und weitere Informationen zu dem Malkurs bei Sonja Arvai unter Tel. (0 15 77) 17 58 89 7 oder unter www.sonnige-bilder.de.

Die Künstler und Ihre Werke aus der Landschaftsmalerei.Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Imageanzeige
Image
Gesucht wird eine ZMF
Weihnachtsdorf Andernach
Andernach Mitte Card
Recht und Steuern
Empfohlene Artikel

Region. In dieser Woche stehen Balance und Achtsamkeit im Vordergrund. Die Sterne ermutigen dazu, alte Muster zu überdenken und den Fokus auf das eigene Wohlbefinden zu legen. Wer auf seine innere Stimme hört, kann in Gesundheit, Liebe und beruflichen Angelegenheiten positive Impulse setzen.

Weiterlesen

Berkum. Am Samstag, den 21. März 2026, verwandelt sich die Aula Wachtberg-Berkum in eine stimmungsvolle Konzertlocation. Die KG „Hetzbröde“ Adendorf präsentiert das „Heimspill Wachtberg“, ein Stehkonzert, das kölsche Musik und rheinische Lebensfreude in den Mittelpunkt stellt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Vergangenes Wochenende informierten sich rund 40 Interessierte zu den Baufortschritten der Kita St. Pius direkt vor Ort. Die Bauarbeiten für den Neubau der flutzerstörten Kita waren in diesem Frühjahr gestartet. Die viergruppige Kita St. Pius wird an gleichem Standort entstehen - hochwasserangepasst, klimabewusst und barrierefrei als bauliche Einheit mit dem Integrativen Mehrgenerationenquartier.

Weiterlesen

Caritas startet Wunschbaumaktion in der Region

Weihnachten schenken

Region. Die Wunschbaumaktion des Caritasverbandes Rhein-Mosel-Ahr e. V. startet ab dem 24. November in der Region. An den aufgestellten Wunschbäumen sind die Wünsche von Klientinnen und Klienten des Verbandes zu finden, hinter jedem Wunsch steht eine persönliche Geschichte, die die Bedeutung kleiner Zeichen der Unterstützung verdeutlicht.

Weiterlesen

bei Traueranzeigen
Dauerauftrag
PR-Anzeige Hr. Bönder
Titelanzeige
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Stellenanzeige Verkaufstalente
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Stellenanzeige
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Katharinenmarkt Polch
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Adventszauber in Bad Hönningen
Black im Blick