Allgemeine Berichte | 24.09.2015

Berkum feiert in diesem Jahr am 10. und 11. Oktober seine Kirmes

Unterhaltsames Programm beginnt mit dem traditionellen Fassanstich

Da werden Erinnerungen wach: die Erweckung des Zachaies im vergangenen Jahr.privat

Berkum. Nach einem wunderschönen Sommer zieht der Herbst ins Drachenfelser Ländchen - und damit stehen die Oktoberfeste an. Berkum feiert in diesem Jahr seine Kirmes am Samstag und Sonntag, 10. und 11. Oktober, auf dem Kirmesplatz am Bollwerk. Das unterhaltsame Programm beginnt am Kirmessamstag um 15 Uhr mit dem Fassanstich, der Erweckung des Zachaies und dem traditionellen Fähndelschwenken, das wie immer von den Berkumer Dorfmusikanten musikalisch begleitet wird. Anschließend eröffnen die Schausteller das Kinderkarussell und die Buden.

Im beheizten Festzelt auf dem Kirmesplatz kann bei Getränken und leckeren Speisen von der Fritten-Bude bis in den Abend verweilt werden. Der Ortsfestausschuss hofft, dass viele Alt- und Neubürger den Weg zum Kirmesplatz finden. Für die Jugend dürfte das Nägel versenken in einen dicken Holzklotz mit möglichst wenig Hammerschlägen wieder ein Anziehungspunkt sein.

Der Kirmessonntag startet um 11.15 Uhr mit einer Heiligen Messe in der katholischen Kirche St. Maria Rosenkranzkönigin mit anschließender Kranzniederlegung durch den SV Wachtberg auf dem Berkumer Friedhof. Danach wird das fröhliche Treiben auf dem Kirmesplatz fortgesetzt.

Neben warmen Speisen vom Grill wird ab 14 Uhr ein reichhaltiges Kuchenbüffet der Berkumer Möhnen alle Kuchenliebhaber erfreuen. Mit dem Erlös aus dem Verkauf unterstützen die Möhnen die Finanzierung der kostenlosen Wecken für die Kinder an Sankt Martin. Da die Bereitschaft zum Erwerb von Martinslosen von Jahr zu Jahr rückläufig ist, wird es in diesem Jahr keinen Losverkauf mehr geben. Deshalb ist der Ortsfestausschuss den Möhnen sehr dankbar, die durch den Kuchenverkauf am Kirmessonntag die Verteilung kostenloser Martinswecken an die Kleinen weiterhin möglich machen. Kuchenspenden, die dann zum Verkauf kommen, nehmen die Möhnen gern am Kirmessonntag entgegen.

Am Nachmittag dürfen sich die Kinder auf das Kinderschminken freuen. Pünktlich um 14.30 beginnt dann die fünfte Auflage des Schürreskarren-Rennens, bei dem dem Siegerteam der Wanderpokal winkt. Bei diesem beliebten Hindernisrennen gilt es, einen Eimer Wasser auf dem Schürreskarren möglichst schnell und mit möglichst wenig Wasserverlust über einen Parcours zu transportieren. Teilnehmen kann jeder, Anmeldungen sind spontan möglich.

Daran anschließend werden die Berkumer Dorfmusikanten ein Platzkonzert geben, bei dem sie ihr aktuelles Musikprogramm zu Gehör bringen. Das Dorffest endet gegen 18 Uhr mit der Verurteilung des Zachaies mit einer launig vorgetragenen Urteilsbegründung.

Neben den Berkumer Möhnen und den Dorfmusikanten unterstützen Helfer von der Feuerwehr, des SV Wachtberg und des Kegelclubs KC Grün-Rot Berkum den Ortsfestausschuss bei der Organisation der Kirmes.

Da werden Erinnerungen wach: die Erweckung des Zachaies im vergangenen Jahr.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Georg Ceres: Dagegen wäre nichts zu sagen, wenn sich diese Arena selbst finanzieren würde. Aber leider wird sicherlich die Sparkasse auch Geld ihrer Kunden reinstecken, und stattdessen keine anständigen Zinsen zahlen.
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Dauerauftrag
Hausmeister
Titelanzeige
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
quartalsweise Abrechnung
Empfohlene Artikel

Wachtberg. Die Wachtberger Origami-Drachenfalter treffen sich am Dienstag, 2. Dezember, um 15.00 Uhr, um die Kunst des Papierfaltens zu üben. Geplant ist dieses Mal ein Überraschungsprojekt. Beim Falten kommt es weniger auf Perfektion, sondern auf Hingabe und Freude an der Tätigkeit an. Interessierte Falterinnen und Falter sind eingeladen, aktiv mitzuwirken. Treffpunkt ist das Haus Helvetia, Am Bollwerk 10, in Wachtberg-Berkum.

Weiterlesen

Region. In dieser Woche stehen Balance und Achtsamkeit im Vordergrund. Die Sterne ermutigen dazu, alte Muster zu überdenken und den Fokus auf das eigene Wohlbefinden zu legen. Wer auf seine innere Stimme hört, kann in Gesundheit, Liebe und beruflichen Angelegenheiten positive Impulse setzen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

78-Jähriger überfuhr Verkehrsinsel und kollidierte mit Auto

Unfall auf der B484: War Sekundenschlaf die Ursache?

Siegburg. Am Donnerstag (20. November) wurde die Polizei gegen 12.15 Uhr zur Bundesstraße 484 (B484) zwischen Siegburg und Lohmar gerufen, weil es an der Ampelanlage zur Auffahrt der A3 zu einem Verkehrsunfall gekommen war.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
Imageanzeige
Betriebselektriker
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Kerzesching im Jaade 2025
Stellenanzeige
Titelanzeige
Titelanzeige
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Andernach Mitte Card
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Black im Blick