Berkum feiert in diesem Jahr am 10. und 11. Oktober seine Kirmes
Unterhaltsames Programm beginnt mit dem traditionellen Fassanstich
Berkum. Nach einem wunderschönen Sommer zieht der Herbst ins Drachenfelser Ländchen - und damit stehen die Oktoberfeste an. Berkum feiert in diesem Jahr seine Kirmes am Samstag und Sonntag, 10. und 11. Oktober, auf dem Kirmesplatz am Bollwerk. Das unterhaltsame Programm beginnt am Kirmessamstag um 15 Uhr mit dem Fassanstich, der Erweckung des Zachaies und dem traditionellen Fähndelschwenken, das wie immer von den Berkumer Dorfmusikanten musikalisch begleitet wird. Anschließend eröffnen die Schausteller das Kinderkarussell und die Buden.
Im beheizten Festzelt auf dem Kirmesplatz kann bei Getränken und leckeren Speisen von der Fritten-Bude bis in den Abend verweilt werden. Der Ortsfestausschuss hofft, dass viele Alt- und Neubürger den Weg zum Kirmesplatz finden. Für die Jugend dürfte das Nägel versenken in einen dicken Holzklotz mit möglichst wenig Hammerschlägen wieder ein Anziehungspunkt sein.
Der Kirmessonntag startet um 11.15 Uhr mit einer Heiligen Messe in der katholischen Kirche St. Maria Rosenkranzkönigin mit anschließender Kranzniederlegung durch den SV Wachtberg auf dem Berkumer Friedhof. Danach wird das fröhliche Treiben auf dem Kirmesplatz fortgesetzt.
Neben warmen Speisen vom Grill wird ab 14 Uhr ein reichhaltiges Kuchenbüffet der Berkumer Möhnen alle Kuchenliebhaber erfreuen. Mit dem Erlös aus dem Verkauf unterstützen die Möhnen die Finanzierung der kostenlosen Wecken für die Kinder an Sankt Martin. Da die Bereitschaft zum Erwerb von Martinslosen von Jahr zu Jahr rückläufig ist, wird es in diesem Jahr keinen Losverkauf mehr geben. Deshalb ist der Ortsfestausschuss den Möhnen sehr dankbar, die durch den Kuchenverkauf am Kirmessonntag die Verteilung kostenloser Martinswecken an die Kleinen weiterhin möglich machen. Kuchenspenden, die dann zum Verkauf kommen, nehmen die Möhnen gern am Kirmessonntag entgegen.
Am Nachmittag dürfen sich die Kinder auf das Kinderschminken freuen. Pünktlich um 14.30 beginnt dann die fünfte Auflage des Schürreskarren-Rennens, bei dem dem Siegerteam der Wanderpokal winkt. Bei diesem beliebten Hindernisrennen gilt es, einen Eimer Wasser auf dem Schürreskarren möglichst schnell und mit möglichst wenig Wasserverlust über einen Parcours zu transportieren. Teilnehmen kann jeder, Anmeldungen sind spontan möglich.
Daran anschließend werden die Berkumer Dorfmusikanten ein Platzkonzert geben, bei dem sie ihr aktuelles Musikprogramm zu Gehör bringen. Das Dorffest endet gegen 18 Uhr mit der Verurteilung des Zachaies mit einer launig vorgetragenen Urteilsbegründung.
Neben den Berkumer Möhnen und den Dorfmusikanten unterstützen Helfer von der Feuerwehr, des SV Wachtberg und des Kegelclubs KC Grün-Rot Berkum den Ortsfestausschuss bei der Organisation der Kirmes.
