Allgemeine Berichte | 16.07.2013

Kath. Grundschule Wachtberg Villip

Viel Fisch in Villip - Erfolgreicher Abschluss der Projekttage

Viel Fisch in Villip - Erfolgreicher Abschluss der Projekttage

Villip. Was man mit dem Thema „Fische“ alles anfangen kann, davon konnten sich die Besucher auf dem Sport- und Schützenplatz in Villiprott überzeugen. Dort präsentierte die Schule im Ländchen die Ergebnisse ihrer Projekttage, wofür sich die Kinder eifrig vorbereitet hatten. So wurden Perlenfische, Guckkastenaquarien, Memorys, Gips- und Fimofische und ein Hai in Lebensgröße hergestellt. Am PC entstanden ein bunter Fischschwarm und eine PowerPoint-Präsentation „Der digitale Regenbogenfisch“. Eine Gruppe erfuhr bei in Pech allerlei Wissenswertes über den Fisch und angelte am Fischteich. Musikalische Aspekte von Fischen und Variationen der „Launischen Forelle“ von Franz Schubert und verschiedene Lieder und Tänze erfreuten die Gäste. Bei Fischbrötchen, Grillwürstchen und allerlei Kuchen und Getränken konnten es sich die Besucher gut gehen lassen. Die Kinder versuchten ihr Glück beim Angelspiel, das die Schulpflegschaft extra gebaut hatte oder an der Wurfmaschine und freuten sich über die Vielzahl gespendeter Gewinne. Werner Frings übte mit Interessierten das Auswerfen einer richtigen Angel. Schon vorher hatte jedes Kind zu Hause einen Fisch zum Verkauf gestaltet. Der Kauf der Holzrohlinge wurde durch eine großzügige Spende möglich. Allen gilt ein Dankeschön, die sich durch eine Spende für die Aktion eingebracht haben. Auch einige von Politikern, wie Dr. Hans-Dietrich Genscher und Dr. Norbert Röttgen, und prominenten Bürgern und Künstlern gestaltete Fische schwammen herum. Diese wurden von Schulleiter Norbert Schulten in einer packenden Auktion versteigert.

Pressemitteilung

KGS Villip

Versteigerung prominenter Fische während der Abschlussveranstaltung. Fotos: KGS Villip Bei einer Spendenübergabe. Promi-Fische. Verkauf von selbst hergestellten Dingen.
Viel Fisch in Villip - Erfolgreicher Abschluss der Projekttage
Viel Fisch in Villip - Erfolgreicher Abschluss der Projekttage
Viel Fisch in Villip - Erfolgreicher Abschluss der Projekttage
Viel Fisch in Villip - Erfolgreicher Abschluss der Projekttage
Tolle bunte selbst gebastelte Fische.
Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Stadt Linz
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Empfohlene Artikel

Region. In dieser Woche stehen Balance und Achtsamkeit im Vordergrund. Die Sterne ermutigen dazu, alte Muster zu überdenken und den Fokus auf das eigene Wohlbefinden zu legen. Wer auf seine innere Stimme hört, kann in Gesundheit, Liebe und beruflichen Angelegenheiten positive Impulse setzen.

Weiterlesen

Berkum. Am Samstag, den 21. März 2026, verwandelt sich die Aula Wachtberg-Berkum in eine stimmungsvolle Konzertlocation. Die KG „Hetzbröde“ Adendorf präsentiert das „Heimspill Wachtberg“, ein Stehkonzert, das kölsche Musik und rheinische Lebensfreude in den Mittelpunkt stellt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bei Namedy werden Arbeiten an einer Betonschutzwand durchgeführt

8.12.: Sperrung der Auffahrt auf die B9

Andernach. Vom 8. bis 10. Dezember werden im Bereich der Auffahrt Namedy auf die B 9 in Fahrtrichtung Bonn abschließende Arbeiten an einer neu errichteten Betonschutzwand durchgeführt. Während dieses Zeitraums ist eine kurzzeitige Sperrung der Auffahrt auf die B9 im Rahmen einer Tagesbaustelle notwendig.

Weiterlesen

Die Inhaberin wurde während des Überfalls verletzt

19.11.: Bewaffneter Raubüberfall in Andernach

Andernach. Am heutigen Mittwoch, dem 19. November 2025, ereignete sich gegen 11.50 Uhr ein bewaffneter Raubüberfall auf ein Juweliergeschäft in der Hochstraße in Andernach. Zwei Täter betraten das Geschäft und bedrohten die Inhaberin mit einer Schusswaffe.

Weiterlesen

Ahrweiler. Unter großer Beteiligung fand am 18.11.2025 die alljährliche Seniorenfeier des VdK-Ortsverbands Ahrweiler in der Jugendherberge Ahrweiler statt. Der Vorstand des Ortsverbands hatte alle Mitglieder ab 70 Jahren eingeladen, und rund 140 Gäste folgten dieser Einladung. Kurz nach 14 Uhr strömten die ersten Gäste in den adventlich dekorierten Saal, in dem die Tische bereits mit Kaffee und Kuchen eingedeckt waren.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Essen auf Rädern
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Imageanzeige
Daueranzeige
Mülltonnenreinigung
Generalappell
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Seniorengerechtes Leben
Franz-Robert Herbst
Anzeige KW 46
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#