Wachtberger Partnerschaftsverein zu Besuch in Italien
Viel Platz für Partnerschaft
Wachtberg/Bernareggio. In der guten Tradition des tri-nationalen Austauschs zwischen Wachtberg, Villedieu-du-Clain und Bernareggio war es wieder soweit: Eine 17-köpfige Truppe Wachtberger fuhr vor Kurzem in bester Laune per Bus gen Süden, wo sie auf ebenso viele französische Freunde traf und von den italienischen Gastgebern auf das herzlichste begrüßt und in den Familien aufgenommen wurde. Sie hatten für die Gäste aus Deutschland und Frankreich ein wunderbares Programm zusammengestellt: Ein Tag in Mailand zeigte zunächst die für viele noch unbekannte neue Seite der lombardischen Metropole: Porta Nuova, das futuristische Viertel um den Bahnhof Porta Garibaldi, mit seinen architektonisch raffiniert angelegten Plätzen und futuristischen Hochhäusern beeindruckte alle ob des außergewöhnlich eleganten und vielfältigen urbanen Designs. Das berühmte Castello Sforzesco im Herzen der Stadt führte dann wieder in die lange und bewegte Geschichte Mailands, auf die die Wachtberger schon auf der Busfahrt mit einem kleinen historischen Exkurs durch Friedrich Oettler, stellvertretender Vorsitzender des Partnerschaftsvereins, eingestimmt worden waren. Der Bummel durch die Straßen des Zentrums zum Wahrzeichen der Stadt, dem Mailänder Dom, brachte dann den geschichtlichen Anschauungsunterricht, von den (wenigen) römischen Resten über die Jahrhunderte vielfältigster Einflüsse von Langobarden, Franzosen und Österreichern. Nach so vielen intensiven Eindrücken war Pause je nach Gusto bei Antipasti, Pasta, Pizza oder Gelato angesagt. Der folgende gemütliche Spaziergang entlang des neu erstandenen Hafenbeckens Darsena und der pittoresken „Navigli“-Kanälen ließ den Mailänder Ausflug wunderbar ausklingen. Der Abend brachte - auch schon traditionsgemäß - die lukullischen Freuden einer italienischen „Cena“ bei den Gastfamilien und das Eröffnungskonzert zum Stadtfest mit dem lokalen Bläserorchester.
Der am folgenden Tag strömende Regen durchnässte leider die vielen originellen Marktstände des Patronatsfestes in der Ortsmitte, aber verdarb den Partnern keineswegs die Laune. Mit ihren Gastfamilien unternahmen sie die unterschiedlichsten Ausflüge, während die Partnerschaftskomitees der drei Gemeinden die Aktivitäten des kommenden Jahres planten.
Großes Abenddinner
Für das große Abenddinner mit über 100 Gästen hatte das gesamte italienische Komitee tagelang gekocht: eine Meisterleistung der cucina italiana originale. Ergänzt wurde der leibliche Genuss von einer umwerfenden Show von Gesang und Tanz, komplett gestaltet von Vorstandsmitglied Vittoria Germanò, Lehrerin und allen in Wachtberg und Villedieu als begeisterte Hobbysängerin wohlbekannt, und ihren Mit-Tänzerinnen. Vize-Bürgermeister Paul Lägel überbrachte unter anderem als Geschenk für Bürgermeister Andrea Esposito ein Schild des „Bernareggio Platzes“, der neuen Wachtberg-Mitte, verbunden mit den besten Wünschen und einer Einladung von Bürgermeisterin Renate Offergeld zur Einweihung des Bernareggio Platzes in Wachtberg. Lägel dankte der Gemeinde Bernareggio und ihrem Partnerschaftsverein mit seinem Präsidenten Giuseppe Cavallaro sehr herzlich für die gute Zusammenarbeit der vergangenen acht Jahre, für die große Freundschaft und Gastfreundschaft und für die unermüdliche Arbeit für die tri-nationale Partnerschaft. „Wir arbeiten auf einer sehr konkreten und menschlichen Ebene“, unterstrich er, „und das bleibt die Stärke und die Basis der europäischen Wertegemeinschaft.“ Dem stimmte der im letzten Jahr neu gewählte Bürgermeister Esposito, ein 28-Jahre junger Wirtschaftswissenschaftler, voll und ganz zu: „In sehr schwierigen Zeiten für Europa schaffen wir hier mit unseren gemeinsamen Aktivitäten eine positive europäische Realität. Und die Benennung eines Platzes nach unserer Gemeinde ist eine Ehre und ein wunderbares Zeichen. Ich komme gerne nach Wachtberg.“ Auch die Vorsitzende des Partnerschaftsvereins, Bernadette Conraths, beschwor bei der Übergabe des Platz-Schildes an den Präsidenten der italienischen Vereinigung noch einmal den nachhaltigen Wert der konkreten Zusammenarbeit im Austausch der Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen: „Auch wenn es oft mühsam ist, so bauen wir weiter an der Zukunft unseres Kontinents. Wenn wir diesen Geist verlieren, verliert auch Europa, unser gemeinsames Haus.“
Die Wachtberger Italienfahrer kehrten mit Bedauern nach zwei Tagen wieder zurück - man hätte gern noch mehr unternommen. Den Bürgermeister sahen sie allerdings schon bald wieder bei der Einweihung des Bernareggio Platzes. Der Wachtberger Partnerschaftsverein brachte ihm während seines Besuches natürlich auch die Schönheiten des Drachenfelser Ländchens und die Besonderheiten der 13-Dörfer-Gemeinde nahe. Pressemitteilung
Gemeinde Wachtberg
Bernareggio: (v.r.) Giuseppe Cavallaro (ital. PV), Stefano Crippa, Andrea Esposito (Bürgermeister v. Bernareggio), Friedrich Oettler u. Bernadette Conraths (beide dt. PV), Paul Lägel (stellv. BM GW), Joseph Delhommois (frz. PV) u. Loredana Fumagalli (ital. PV).
