Lokalsport | 09.09.2014

Volleyball - SV Wachtberg

Volleymädchen erfolgreich in Köln

Volleymädchen erfolgreich in Köln

Wachtberg. Mit zwei Teams nahm der SV Wachtberg an dem Vorbereitungsturnier der DJK Neubrück teil. Die U20-II belegte in ihrer Klasse den fünften Platz. Einer 0:2-Niederlage gegen den Hennefer TV folgten ein 2:0 gegen den 1.FC Spich und jeweils ein 1:1 gegen den TuS Wesseling und den MTV Köln. Somit stand am Ende der fünfte Platz von zehn Mannschaften. Das neue Spielsystem konnte schon sehr gut umgesetzt werden und die Trainer sehen optimistisch auf die Nächste Saison.

Die U16-Mädchen mussten in ihrem ersten Spiel gegen den Ausrichter DJK Neubrück antreten. Es wurde ein deutlicher 2:0-Sieg. Danach stand der stärkste Gruppengegner FCJ Köln I auf dem Plan. Nach einem verschlafenen ersten Satz konnte der zweite Satz dann gewonnen werden. Nach Punkten stand damit der zweite Sieg fest. Die beiden folgenden Spiele gegen den Dürener TV und TV Refrath wurden wieder deutlich mit 2:0 gewonnen. Hier dominierten die Wachtberger Mädchen die Gegner deutlich. Damit standen die jungen Wachtbergerinnen im Endspiel gegen den Werdener TB.

Diese Mannschaft bestand aus einem komplett älteren Jahrgang. Der erste Satz ging mit 25:19 an Werden. Dann schüttelten die Wachtberg Mädchen den Respekt ab und erzwangen durch ein 25:20 einen Entscheidungssatz. Dieser wurde leider knapp mit 15:12 verloren. Nach einer kurzen Entäuschung wurde aber auch der zweite Platz kräftig gefeiert. Auf diese Leistung unter zehn Teams können die Mädchen stolz sein. Das neue Spielsystem gegenüber letzter Saison wird immer besser umgesetzt. Bevor am Samstag, 20. September, die Saison beginnt steht noch eine Teilnahme beim SleepingArt Juniorcup in Bonn auf dem Programm.

Mehr Infos zum Wachtberger Volleyball unter www.sv-wachtberg.de/volleyball oder unter Tel. (02 28) 34 86 39.

Die Mädchen der U20 II. Die Mädels der U16. Fotos: privat
Volleymädchen erfolgreich in Köln
Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Dauerauftrag
Schulze Klima -Image
Generalappell
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
PR-Anzeige Hr. Bönder
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Max-von-Laue-Gymnasium Koblenz

Tag der offenen Tür

Koblenz. Am Samstag, 6. Dezember 2025 lädt das Max-von-Laue-Gymnasium Viertklässler und ihre Eltern zum Tag der offenen Tür ein.

Weiterlesen

Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz

Naturerlebnisse bis Jahresende

Koblenz. Der Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz bietet bis zum Jahresende noch einige bemerkenswerte Wanderungen an.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Mülltonnenreinigung
Seniorenmesse in Plaidt
Generalappell
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Seniorengerechtes Leben
Anlagenmechaniker
Franz-Robert Herbst
Stadt Linz
Titelanzeige KW 46
Kerzesching im Jaade 2025
Titelanzeige
Anzeige Nachhilfeunterricht
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#