Monika Clevers Bildergarten
Vom Blödsinn zum Wahnsinn
Ausstellung bis zum 14. Juli
Niederbachem. Im Rahmen der 7. Wachtberger Kulturwochen verwandelt die Künstlergruppe art.ista den Garten von Monika Clever bereits zum sechsten Mal in einen illuminierten Bildergarten. Die stellvertretende Bürgermeisterin der Gemeinde Wachtberg, Rita Braun, wird die Ausstellung am Samstag, 6. Juli um 20 Uhr eröffnen. Dr. Dieter Braun wird eine Einführung in die Ausstellung geben. In diesem Jahr präsentieren die Künstlerinnen Monika Clever, Nortrud Becher-König, Gitta Briegleb, Gitta Büsch und Anna Berghoff-Gryscheck ihre Assoziationen zum Thema „Von Sinnen“. Dafür bespielen sie am zweiten und dritten Kulturwochen-Wochenenden, Samstag/Sonntag, 6./7. und 13./14. Juli den märchenhaften Baumgarten mit großformatigen Photos, Ton-Skulpturen, Installationen und Malereien in Acryl. Am Samstag, 6. Juli, lädt zudem Ursula Contzen um 21 Uhr zu einer Lyriklesung „Rosa Brille und Lorgnan - Liebe und anderes unter der Lupe“ ein. Am Montag, 8. Juli, führt Monika Clever um 21 Uhr persönlich durch die Ausstellung und wird den „Sinn im Unsinn“ den Gästen gerne erläutern. Im Anschluss, gegen 21 Uhr, liest Ursula Contzen aus ihrem Gedichtband „Von mancherlei Reisen“. Öffnungszeiten: Samstag, 6. Juli, 20 Uhr bis Ende offen; Sonntag, 7. Juli, 11 bis 18 Uhr; Samstag, 13. Juli, 14 bis 22 Uhr; Sonntag, 14. Juli, 11 bis 18 Uhr.
14.12.:Neuer Fahrplan für RB 30 und RB 32 ab Mitte Dezember
- H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
Umfrage: Welche Art von Brücke sollte Remagen und Erpel verbinden?
- Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
- Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
- Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Faires Auswahlverfahren stärkt Vertrauen und Transparenz in der Kommunalpolitik
- K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
- Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Landtagsabgeordneter Jens Münster (CDU)
Kreismusikverband Cochem-Zell und CDU-Stadtverband Cochem zu Gast im Landtag
Cochem. Der Cochem-Zeller Landtagsabgeordnete Jens Münster (CDU) empfing kürzlich den Kreismusikverband Cochem-Zell sowie den CDU-Stadtverband Cochem zu einem Besuch im rheinland-pfälzischen Landtag in Mainz.
Weiterlesen
Lana Horstmann lädt ein
Besuchsfahrt zum Landtag Mainz
Neuwied. Bürgerinnen und Bürger aus dem Kreis Neuwied sind herzlich zu einer Besuchsfahrt zum Landtag Mainz eingeladen. Es besteht auch die Möglichkeit den Weihnachtsmarkt dort zu besuchen.
Weiterlesen
Cochem. Die CDU Rheinland-Pfalz hat im Rahmen ihres Landesparteitags eine weitere vielversprechende Nachwuchspolitikerin ausgezeichnet.
Weiterlesen
