Allgemeine Berichte | 03.09.2015

Lesung im Köllenhof

Vom Glück im Unglück – damals wie heute

Ursula Schöpf las aus ihrem Buch „Ein Quäntchen Glück“. Gemeinde Wachtberg

Wachtberg-Ließem. „Ein Quäntchen Glück“ hat Ursula Schöpf ihr neuestes Buch betitelt, das sie während der 9. Wachtberger Kulturwochen im Rahmen einer Lesung im Köllenhof vorstellte. Sie hat darin das Flüchtlings- und Vertriebenenschicksal ihrer eigenen Familie nach dem Zweiten Weltkrieg festgehalten. Die ihr seinerzeit entgegengebrachte Hilfe und die erfahrene Mitmenschlichkeit wertzuschätzen und nicht zu vergessen, so die Autorin, sei das Anliegen dieses Buches. Vor dem Hintergrund der jetzigen großen Flüchtlingsströme weltweit ist Schöpf damit nicht nur die Aufarbeitung ihrer ganz persönlichen Geschichte gelungen, sondern auch ein Werk über ein Thema von heute leider wieder größter Aktualität. Die Lebensgeschichte Helene Richters und ihrer Tochter Ursula steht exemplarisch für Millionen Vertriebenen- und Flüchtlingsschicksale in Vergangenheit und Gegenwart. Erst spät, nach vielen Jahren des Abwägens und Abwartens, ist die Autorin 2009 nach Polen in ihre Geburtsstadt Lodz gereist – dorthin, wo ihre Angehörigen fast zwei Jahrhunderte lebten und noch leben. Die danach zusammengetragenen Berichte hat sie schließlich zum Niederschreiben ihrer Geschichte, die der Weberfamilie Richter, animiert. So brachte Schöpf mit Auszügen aus ihrem Buch den Zuhörern nahe, wie sich Krieg, Enteignung und Trennung auf das Leben der betroffenen Familien auswirken. Traumatische Nachkriegserlebnisse, die gescheiterte Flucht vor den Russen, das Auseinandergeraten der Familienmitglieder sind nur einige der Krisen, die die Familie zu überwinden hatte. Ursula gelangte als Erste in den Westen, nach und nach holte sie Eltern und Geschwister auch nach Deutschland. Schöpf unterlegte ihre Lesung mit einer Foto-Projektion, Bilder vom alten und neuen Lodz, aber auch mit Bildern aus dem Familienalbum. Dazu gab es Ausschnitte von Tonbandaufzeichnungen zu hören; Interviews, die sie mit ihrer Mutter und anderen Verwandten bei der Recherche zum Buch geführt hatte. Derart authentisch in die Nachkriegszeit zurückversetzt, ergab sich im Anschluss an die Lesung ein lebhafter Austausch von ähnlich Erlebtem zwischen den Zuhörern und der Autorin. Flucht und Vertreibung waren und werden auch in Zukunft noch ein wichtiges Thema sein, das alle angeht. Das Buch „Ein Quäntchen Glück“ von Ursula Schöpf ist im Buchhandel erhältlich.

Pressemitteilung der

Gemeinde Wachtberg

Ursula Schöpf las aus ihrem Buch „Ein Quäntchen Glück“. Foto: Gemeinde Wachtberg

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Georg Ceres: Dagegen wäre nichts zu sagen, wenn sich diese Arena selbst finanzieren würde. Aber leider wird sicherlich die Sparkasse auch Geld ihrer Kunden reinstecken, und stattdessen keine anständigen Zinsen zahlen.
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Betriebselektriker
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Ganze Seite Ahrweiler
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
quartalsweise Abrechnung
Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Empfohlene Artikel

Wachtberg. Die Wachtberger Origami-Drachenfalter treffen sich am Dienstag, 2. Dezember, um 15.00 Uhr, um die Kunst des Papierfaltens zu üben. Geplant ist dieses Mal ein Überraschungsprojekt. Beim Falten kommt es weniger auf Perfektion, sondern auf Hingabe und Freude an der Tätigkeit an. Interessierte Falterinnen und Falter sind eingeladen, aktiv mitzuwirken. Treffpunkt ist das Haus Helvetia, Am Bollwerk 10, in Wachtberg-Berkum.

Weiterlesen

Region. In dieser Woche stehen Balance und Achtsamkeit im Vordergrund. Die Sterne ermutigen dazu, alte Muster zu überdenken und den Fokus auf das eigene Wohlbefinden zu legen. Wer auf seine innere Stimme hört, kann in Gesundheit, Liebe und beruflichen Angelegenheiten positive Impulse setzen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

78-Jähriger überfuhr Verkehrsinsel und kollidierte mit Auto

Unfall auf der B484: War Sekundenschlaf die Ursache?

Siegburg. Am Donnerstag (20. November) wurde die Polizei gegen 12.15 Uhr zur Bundesstraße 484 (B484) zwischen Siegburg und Lohmar gerufen, weil es an der Ampelanlage zur Auffahrt der A3 zu einem Verkehrsunfall gekommen war.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Stadt Linz
Stellenanzeige Verkaufstalente
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Weihnachten in der Region
Black im Blick