Große Sammlung rund um Adendorf und Klein Villip
Vom Müll befreit sind Flur und Wald
Adendorf/Klein Villip. In diesem Jahr haben sich die „Schule am Wald“, die Feuerwehr Adendorf und die Aktionsgemeinschaft für den Schutz der Landschaft in Wachtberg und Umgebung zusammengefunden, um in starken Teams gemeinsam Natur und Landschaft von dem achtlos oder auch absichtlich weggeworfenem Müll zu befreien. Die Gemeinde Wachtberg hatte die Müllsäcke und auch Müllzangen zur Verfügung gestellt und für den Abtransport des gesammelten Mülls gesorgt.
Die fleißigen Müllsammlerinnen und Müllsammler der Schule am Wald reinigten das Adendorfer Waldstück vor ihrer Schule bis zum Sportplatz. Da war das Wetter noch freundlich. Ganz anders sah das Wetter schon bei dem nächsten Trupp aus Aktionsgemeinschafts- und Feuerwehrmitgliedern aus, der aus 30 Personen, davon 10 Kindern, bestand. Bei Regen, Sturm und manchmal einem Sonnenstrahl wurden in Straßengräben, Hecken, an Wegrändern und im Wald in mühevoller Kleinstarbeit viele Säcke voll Kleinmüll wie Zigarettenschachteln, „Kaffee to go (throw)“ Becher, Plastiktüten, Schnappsfläschchen, Kamellen, Spritzen usw. eingesammelt. Ganz schlimm waren die schon im Erdreich versunkenen Plastikplanen. Da waren die Müllsammler schon glücklich, wenn sie mit Autoreifen, Kanistern oder dubiosen Plastikeimern mal ein größeres „Erfolgserlebnis“ hatten. Das Sofa musste man leider stehen lassen.
Es gab viel, auch mit frohem Stolz, zu erzählen, als man sich zum „Kehraus“ nach zweieinhalb Stunden Bücken im Mannschaftsraum der Feuerwehr traf, um sich mit Renate Steubesands frisch gebackenen Waffeln, heißen Kakako und Kaffee zu wärmen.
Eine besondere Überraschung war Ulrike Consul, die extra aus Linz am Rhein angereist war, um Adendorfs Fluren vom Müll zu säubern; denn sie war echt super.
Leider ist festzustellen: Neuer Müll ist wieder da! Wer sind diese „Müllschweine“?
Pressemitteilung der
Aktionsgemeinschaft
Ursula Perkams, Vorsitzene
