Allgemeine Berichte | 01.04.2015

Große Sammlung rund um Adendorf und Klein Villip

Vom Müll befreit sind Flur und Wald

Die Sammler trafen sich, um den Müll gemeinsam zu sammeln. privat

Adendorf/Klein Villip. In diesem Jahr haben sich die „Schule am Wald“, die Feuerwehr Adendorf und die Aktionsgemeinschaft für den Schutz der Landschaft in Wachtberg und Umgebung zusammengefunden, um in starken Teams gemeinsam Natur und Landschaft von dem achtlos oder auch absichtlich weggeworfenem Müll zu befreien. Die Gemeinde Wachtberg hatte die Müllsäcke und auch Müllzangen zur Verfügung gestellt und für den Abtransport des gesammelten Mülls gesorgt.

Die fleißigen Müllsammlerinnen und Müllsammler der Schule am Wald reinigten das Adendorfer Waldstück vor ihrer Schule bis zum Sportplatz. Da war das Wetter noch freundlich. Ganz anders sah das Wetter schon bei dem nächsten Trupp aus Aktionsgemeinschafts- und Feuerwehrmitgliedern aus, der aus 30 Personen, davon 10 Kindern, bestand. Bei Regen, Sturm und manchmal einem Sonnenstrahl wurden in Straßengräben, Hecken, an Wegrändern und im Wald in mühevoller Kleinstarbeit viele Säcke voll Kleinmüll wie Zigarettenschachteln, „Kaffee to go (throw)“ Becher, Plastiktüten, Schnappsfläschchen, Kamellen, Spritzen usw. eingesammelt. Ganz schlimm waren die schon im Erdreich versunkenen Plastikplanen. Da waren die Müllsammler schon glücklich, wenn sie mit Autoreifen, Kanistern oder dubiosen Plastikeimern mal ein größeres „Erfolgserlebnis“ hatten. Das Sofa musste man leider stehen lassen.

Es gab viel, auch mit frohem Stolz, zu erzählen, als man sich zum „Kehraus“ nach zweieinhalb Stunden Bücken im Mannschaftsraum der Feuerwehr traf, um sich mit Renate Steubesands frisch gebackenen Waffeln, heißen Kakako und Kaffee zu wärmen.

Eine besondere Überraschung war Ulrike Consul, die extra aus Linz am Rhein angereist war, um Adendorfs Fluren vom Müll zu säubern; denn sie war echt super.

Leider ist festzustellen: Neuer Müll ist wieder da! Wer sind diese „Müllschweine“?

Pressemitteilung der

Aktionsgemeinschaft

Ursula Perkams, Vorsitzene

Die Sammler trafen sich, um den Müll gemeinsam zu sammeln. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Dauerauftrag 2025
Daueranzeige
Stellenanzeige Verkaufstalente
Anzeige Nachhilfeunterricht
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Kennziffer 139/2025
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Empfohlene Artikel

Region. In dieser Woche stehen Balance und Achtsamkeit im Vordergrund. Die Sterne ermutigen dazu, alte Muster zu überdenken und den Fokus auf das eigene Wohlbefinden zu legen. Wer auf seine innere Stimme hört, kann in Gesundheit, Liebe und beruflichen Angelegenheiten positive Impulse setzen.

Weiterlesen

Berkum. Am Samstag, den 21. März 2026, verwandelt sich die Aula Wachtberg-Berkum in eine stimmungsvolle Konzertlocation. Die KG „Hetzbröde“ Adendorf präsentiert das „Heimspill Wachtberg“, ein Stehkonzert, das kölsche Musik und rheinische Lebensfreude in den Mittelpunkt stellt.

Weiterlesen

Weitere Artikel
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Betriebselektriker
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Kerzesching im Jaade 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Skoda
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
quartalsweise Abrechnung
Sonderpreis wie vereinbart
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Weihnachten in der Region