Allgemeine Berichte | 19.03.2013

Fritzdorfer „Treffpunkt Lesefreu(n)de“ feiert Geburtstag

Von Asserate bis Zuckmayer

Bücher-Begeisterte tauschen sich mittlerweile alle sechs Wochen aus

Seit drei Jahren treffen sich interessierte Leser regelmäßig zum Austausch in der Fritzdorfer Bücherei. privat

Fritzdorf. Jedem Leser die Möglichkeit zu geben, mit Gleichgesinnten Erfahrungen auszutauschen und ihnen Lust auf Bücher zu machen, die einen fasziniert haben - das war der Grundgedanke, als die KÖB Fritzdorf im März 2010 eine neue Aktion startete. Was damals vierteljährlich ausprobiert wurde, hat sich phänomenal entwickelt. Immer mehr Bücher-Begeisterte trafen sich, noch dazu in immer kürzeren Abständen. Mittlerweile findet der „Treffpunkt Lesefreu(n)de“ alle sechs Wochen statt und zieht Lese-Freunde weit über Fritzdorf hinaus an. In diesem Turnus treffen sich in der Fritzdorfer Bücherei Erwachsene aller Altersgruppen, bestückt mit Büchern, einem guten Wein und Kulinarischem, um von Lese-Eindrücken zu berichten und sich inspirieren zu lassen. Dabei kommt alles, was die Bücherwelt zu bieten hat, auf den Tisch und somit in die Gesprächsrunde: Der altehrwürdige Klassiker, der Urlaubsroman im Plauderton, das faktengespickte Sachbuch, der nervenzehrende Thriller, die verträumte Liebesgeschichte oder fantastische Science-Fiction - hier kann alles vorgestellt werden. Und das Erstaunliche ist, dass man dadurch zu Büchern greift, die sich außerhalb des eigenen Sichtfelds befunden haben. Das Fazit ist so einfach wie das gesamte Konzept: spannend, wunderbar und immer wieder eine große Freude.

Seit drei Jahren treffen sich interessierte Leser regelmäßig zum Austausch in der Fritzdorfer Bücherei. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Hausmeister
Dauerauftrag
Imageanzeige
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Titelanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Black im Blick
Empfohlene Artikel

Region. In dieser Woche stehen Balance und Achtsamkeit im Vordergrund. Die Sterne ermutigen dazu, alte Muster zu überdenken und den Fokus auf das eigene Wohlbefinden zu legen. Wer auf seine innere Stimme hört, kann in Gesundheit, Liebe und beruflichen Angelegenheiten positive Impulse setzen.

Weiterlesen

Berkum. Am Samstag, den 21. März 2026, verwandelt sich die Aula Wachtberg-Berkum in eine stimmungsvolle Konzertlocation. Die KG „Hetzbröde“ Adendorf präsentiert das „Heimspill Wachtberg“, ein Stehkonzert, das kölsche Musik und rheinische Lebensfreude in den Mittelpunkt stellt.

Weiterlesen

Weitere Artikel
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
bei Traueranzeigen
Alles rund ums Haus
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Mülltonnenreinigung
Betriebselektriker
Titelanzeige KW 46
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Angebotsanzeige (November)
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeige Nachhilfeunterricht
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
quartalsweise Abrechnung