Allgemeine Berichte | 03.09.2015

Günter Perkams und Ilse Fuß im Rahmen der 9. Wachtberger Kulturwochen

Von der Liebe und vom Teufel

Günter Perkams las gemeinsam mit Ilse Fuß aus seinen Büchern. Die Lesung wurde musikalisch von Cordelia Loosen-Sarr begleitet. Gemeinde Wachtberg

Wachtberg-Adendorf. Erlebtes und Erdachtes in Poesie und Prosa stand auf dem Programm der Lesung, zu der Günter Perkams und Ilse Fuß im Rahmen der 9. Wachtberger Kulturwochen nach Adendorf in die „Neue Tonwerkstatt“ der Töpferei Thomas Hansen eingeladen hatten. Dort erwartete die zahlreich erschienenen Gäste nicht nur ein schön gestalteter Veranstaltungsraum, sondern auch, wie die beiden Akteure des Abends zu Beginn der Lesung verkündeten, die Möglichkeit, das sich im Nebenraum befindende kleine Museum und die dort ausgestellte Sammlung der Familie Hansen von historischen Adendorfer Töpferwaren während der Pause zu besichtigen.

Von Liebesschwüren und von Hoffnungen

Den ersten Teil des Abends widmete Autor Perkams der Liebe. Im Wechsel mit Ilse Fuß las er aus seinen Büchern „Gedichte und Gedanken“ - II und IV. Die Verse offenbarten dabei die vielen Facetten der Liebe, sprachen von tiefen Blicken ebenso wie von Liebesgeheimnissen. Die Niederbachemer Flötistin Cordelia Loosen-Sarr begleitete die poetischen Liebesreime mit zarten Klängen auf verschiedenen Flöten, stellenweise zusätzlich untermalt von Vogelgezwitscher und Waldgeräuschen. Aber auch Prosaisches zur Liebe hatte Perkams dabei. In „Eine nicht alltägliche Begegnung“ erzählte er von einem Erlebnis, das ihm beim Einkaufen im Supermarkt ereilt hatte. Den nur auf einen intensiven Blickwechsel reduzierten Kontakt mit einer Dame mittleren Alters meint er, wenig später und für ihn äußerst irritierend, im Gesicht einer hübschen, wesentlich jüngeren Frau im Nebengang wiederzuerkennen. Diese spricht ihn sogar an. Wie sich herausstellte, waren, auf unerklärliche Weise für den Erzähler, ihre beiden Einkaufswagen vertauscht worden. Diese Begegnung, beendete Perkams mit einem Schmunzeln die Geschichte, habe später noch zu einem sehr schönen gemeinsamen Tag geführt.

Vom Teufel und von Bösem

Wer sich über die Liebesgedichte gefreut habe, sei jetzt gewarnt, begann Perkams den zweiten Teil des Abends, denn nun gehe es um den Teufel. In seiner „Geschichte vom Teufel“ wird der Zuhörer Zeuge einer Begegnung ganz anderer Art. Eine unheimliche Erscheinung glaubt der Erzähler in einer dunklen Ecke seines Gartens wahrzunehmen, schnell festigt sich der Eindruck, dass es sich hierbei nur um den Teufel höchstpersönlich handeln kann. Der Plan, das Ungetüm zu fangen, ist schnell gefasst, und das Böse ist bald schon tatsächlich in des Freizeit-Jägers Hand.

Doch was soll mit ihm geschehen? Einen Pakt gar, bei dem der Teufel ihm im Gegenzug für die Freiheit ein Leben frei von allem Bösem verspricht, mag er nach reiflicher Überlegung nicht eingehen, würde doch sein Leben dann in ewig gleichem Einklang verlaufen. Schließlich ermöglicht er dem Teufel die Flucht, wohl wissend, dass das Böse ebenso wie das Gute im Menschen ist und der Teufel nur eine Metapher für eine dieser beiden Seiten. Loosen-Sarr verstand es brillant, den Disput von Mensch und Teufel um den Zwiespalt von Gut und Böse auch musikalisch umzusetzen. Die Zuhörer würdigten diesen interessanten Leseabend mit lang anhaltendem Applaus.

Pressemitteilung der

Gemeinde Wachtberg

Günter Perkams las gemeinsam mit Ilse Fuß aus seinen Büchern. Die Lesung wurde musikalisch von Cordelia Loosen-Sarr begleitet. Foto: Gemeinde Wachtberg

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Georg Ceres: Dagegen wäre nichts zu sagen, wenn sich diese Arena selbst finanzieren würde. Aber leider wird sicherlich die Sparkasse auch Geld ihrer Kunden reinstecken, und stattdessen keine anständigen Zinsen zahlen.
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Image
Titelanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen
Empfohlene Artikel

Wachtberg. Die Wachtberger Origami-Drachenfalter treffen sich am Dienstag, 2. Dezember, um 15.00 Uhr, um die Kunst des Papierfaltens zu üben. Geplant ist dieses Mal ein Überraschungsprojekt. Beim Falten kommt es weniger auf Perfektion, sondern auf Hingabe und Freude an der Tätigkeit an. Interessierte Falterinnen und Falter sind eingeladen, aktiv mitzuwirken. Treffpunkt ist das Haus Helvetia, Am Bollwerk 10, in Wachtberg-Berkum.

Weiterlesen

Region. In dieser Woche stehen Balance und Achtsamkeit im Vordergrund. Die Sterne ermutigen dazu, alte Muster zu überdenken und den Fokus auf das eigene Wohlbefinden zu legen. Wer auf seine innere Stimme hört, kann in Gesundheit, Liebe und beruflichen Angelegenheiten positive Impulse setzen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

78-Jähriger überfuhr Verkehrsinsel und kollidierte mit Auto

Unfall auf der B484: War Sekundenschlaf die Ursache?

Siegburg. Am Donnerstag (20. November) wurde die Polizei gegen 12.15 Uhr zur Bundesstraße 484 (B484) zwischen Siegburg und Lohmar gerufen, weil es an der Ampelanlage zur Auffahrt der A3 zu einem Verkehrsunfall gekommen war.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Wir helfen im Trauerfall
Baumfällung & Brennholz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige
Titelanzeige
Skoda
Anzeige Nachhilfeunterricht
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
quartalsweise Abrechnung
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Black im Blick