Büchereiführerscheine in der Berkumer Schulbücherei
(Vor-)Lesespaß mit Frosch und Hexentreppe
Wachtberg-Berkum. Richtig spannend fand eine kleine Gruppe Kinder vom Villiper Familienzentrum die Sachbuchgeschichten über Frösche, die sie kürzlich bei einem Besuch der Berkumer Schulbücherei vorgelesen bekamen.
Corina Homeyer vom Büchereiteam gab sich viel Mühe, um den Kleinen die Wunderwelt der Bücher näher zu bringen. Passend zur Geschichte bastelte sie einen Froschkopf in Origamitechnik als Fingerfigur. Voller Staunen erfuhren die jungen Leseratten, dass man in einer Bücherei nicht nur ganz viel über die putzigen Amphibien lernen kann. Sie bekamen erklärt, wozu Büchereien überhaupt gebraucht werden und wie man sie nutzen kann. Völlig ohne erhobenen Zeigefinger lernten die Kinder zudem den richtigen Umgang mit Büchern. Belohnt wurden die aufmerksamen Gäste mit dem Büchereiführerschein, den sie am Ende des sogenannten Bibfit-Kurses stolz entgegennahmen.
Fit fürs Lesen
In einem weiteren Kurs wurde eine große Gruppe des katholischen Familienzentrums Berkum „Bibfit“ gemacht. Begleitet von einem (fast) echten Bücherwurm (aus einer Hexentreppe gebastelt) lernten die Kleinen unter anderem, warum in der Bücherei jedes Buch Buchstabenkürzel auf dem Rücken hat. Ganz aufmerksam verfolgten die Kinder die Ausführungen von Maria Kell und Corina Homeyer und wurden schließlich auch alle mit dem Büchereiführerschein belohnt. Neben der täglichen Ausleihe gehören diese Kurse zur Basisarbeit der Wachtberger Büchereien. Im Grundschulalter können die jungen Bücherfreunde dann den „Lesekompass“ erwerben. Unterstützt werden die Büchereien bei ihren Bemühungen um die jungen Leseratten von den Kindergärten und Schulen. Diese Teamarbeit funktioniert so gut, dass in den acht Wachtberger Büchereien jährlich rund 27.000 Bücher ausgeliehen werden - vor allem von Kindern. Pressemitteilung der
Gemeinde Wachtberg
